Beiträge von Luigi

    Ich würde es mit dem Marengo Classic versuchen, hat fantastische Werte (Phosphor usw. super niedrig ! ...), desweiteren kann man auch das Dosenfutter von Marengo nehmen und entsprechend mit den Country-Kroketten mischen, das entsprechende Verhältnis kannst Du beim Hersteller nochmal erfragen oder Dich durch die Homepage lesen, da steht auch viel Brauchbares zum Thema "Nieren"...
    http://www.ich-will-futter.de/marengo-339.html
    http://www.ich-will-futter.de/marengo-382.html

    Zitat

    1. Deine Art zu "diskutieren" ist mir zu platt, zu blöd und zu banal.
    2. Ich habe beruflich u.a. mit Landwirten zu tun, stamme aber aus der wissenschaftlichen Abteilung, allerdings bekommt man bei Dir den Eindruck, dass Du aus "landwirtschaflicher Prägung" kommst, nämlich aus genau der, die z.B. aus einem Beispiel von vielen proklamiert, dass "artgerecht" bedeutet, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten... :hust:
    3. Ich möchte mich mit Dir nicht fachlich austauschen, danke! Ich erwähnte bereits, dass ich an weiteren Erläuterungen (?) Deinerseits nicht interessiert bin.
    4. Ich erwähnte ebenfalls bereits, dass ich mir den Link noch nicht mal angesehen habe, desweiteren lässt der Begriff "Hetzvideos" bereits alles an Deiner Geisteshaltung durchscheinen, mehr braucht es nicht... :D

    Und dieser Fred gleitet abermals in 10000 Richtungen, nur nicht in die, die der Fredsteller vermutlich u.a. gewünscht hat, nämlich eine kleine Zusammenstellung von Herstellern, die Auskunft geben über die Haltung ihrer verwendeten Nutztiere; da mich der Rest nicht wirklich unterhält, sach ich mal
    TSCHÜSSI ! :smile:

    Zitat

    Ideales Hundefutter ist der Pansen.


    Ich habe weder den hier genannten Link angeklickt (Mangel an Interesse) noch möchte ich mich an einer reißerischen Diskussion beteiligen (Mangel an Interesse) :D , allerdings ist das der absolute Blödsinn, v.a. wenn man die Begründung (ideales Calcium-Phosphor-Verhältnis) liest...(man kennt u.a. die einschlägigen Internetseiten, die den Pansen fast religiös verehren...)
    Es gibt noch einige Faktoren mehr, die zu einer ausgewogenen Ernährung gehören, diese kann weder bei einem Köterchen noch beim Menschen oder sonst einem Lebewesen eine Hauptzutat als solche erfüllen... :headbash:

    Beipflichten kann ich defintiv der aktuell (mal wieder eine der zahlreichen Modeerscheinungen..) oft praktiziertren Phosphorüberversorgung, von der oft vorgenommenen Proteinüberversorgung ganz zu schweigen (egal aus welchen Teilen des Tieres stammend), dennoch füttern wir so gut wie keine Innereien, da diese sämtlichen Schrott enthalten, die das liebe Nutztierchen sein Lebtag (auch wenn der meist kurz war) so verarbeiten musste (Antibiotika und Co.), das ist absolut naiv.

    Zudem meckmeck würde ich mich sowohl über Biohaltung als auch über Nutztierhaltung in Schweden informieren nachdem Du gegangen bist, denn Du als "Verbraucher" könntest ja beginnen gegenzusteuern, sowohl bei Deiner eigenen Fütterung als auch der Deiner Hunde..., v.a., da Du allein zu wissen scheinst, was artgerechte Nutztierhaltung ist... (nein, bitte, ich erwarte keine Erläuterung...:hilfe:)

    Zitat

    Die Frage hier in diesem Thread war die Herkunft des Fleisches. Und da kann man doch behaupten, dass sich sind viele Barffutterhändler doch dubioser Fleischquellen bedienen?


    Also wir sind hier in der Abteilung "Fertigfutter" unterwegs und nicht Barf, also ging es hier wohl eher um gängige Trofus oder auch Dofus (und entsprechende Statements der Hersteller)... ansonsten kann ich Deine Mutmaßung nur unterschreiben, mit ein Grund, warum ich da (Barf-Onlineshops) nicht mehr bestelle, der Frischfleischanteil ist bei uns recht gering im Verhältnis zum Kohlenhydrat/Fett-Anteil, so dass wir diesen immer vor Ort beziehen bei Quellen, die wir kennen... ;) , und dies übrigens für mehrere (große) Hunde...

    Selbstverständlich ist bio teurer, geht ja auch nicht anders.... ;)
    Der Ansatz ist allerdings schon falsch, denn anders herum muss man einfach klar aussprechen, dass Nicht-Bio-Fleisch viel zu billig ist und dementsprechend auch viel zu oft und in viel zu großen Mengen konsumiert wird, was letztlich auch erst durch die letzten Jahrzehnte der völlig unmoralischen Massentierhaltung möglich ist. :roll:
    Desweiteren kann auch der Hartz-4-Empfänger anstelle der täglichen Billigsalami einmal in der Woche, noch besser wäre einmal im Monat ein delikates Bio-Steak essen, er muss es nur WOLLEN (oder sich überhaupt mal Gedanken über das machen, was er in sich hineinstopft, das gilt allerdings für jeden Konsumenten unabhängig vom Geldbeutel)... :headbash:

    Zitat

    Trotzdem kann mir keiner erzählen, dass auch bei den guten und hochwertigen - und auch teuren - Marken nur ein Fitzelchen hochwertiges Fleisch wie z. B. Hähnchenfilet da reinkommen. Da kommen wirklich nur die Stücke rein, die mensch nicht essen mag. Also wird aus Dreck noch Gold gemacht, im wahrsten Sinne des Wortes.


    Das sehe ich keineswegs so, denn im Sinne des Tierschutzes, und dazu gehören nunmal die Nutztiere wie Rind/Geflügel mindestens genau so dazu, die mit zum Hundefutter verarbeitet werden, ist es absolut erstrebenswert, den Hund in erster Linie mit dem "Abfall" zu füttern, es ist reflektiert betrachtet fast schon pervers, seinem Hundi ein Filet anzubieten, zu besonderen Gelegenheiten ist dagegen sicherlich nichts einzuwenden, aber definitiv nicht im Regelfall... =)
    Generell sollte man unter diesem Aspekt auch den Fleischanteil runter fahren, Hunde wurden nur wenige Jahrzehnte zuvor auch nur mit einem Bruchteil der tierischen Proteinration wie heute üblich ernährt, was ihnen auch keineswegs geschadet hat, im Gegenteil eher...
    Wenn ich also Tierhalter eines fleischfressenden Tieres bin (egal ob Hund oder Katze usw.), ist es immer ein Widerspruch zum Tierschutz, siehe z.B. die Massentierhaltung / daraus reslutierend der immense CO2-Ausstoss etc. p.p.

    Wenn ich dann auf Bio achte, kann ich ein kleines Bisschen gegensteuern, dennoch sollte man bemüht sein, dann auch bei Bio eher die "Abfälle" zu verwerten und desweiteren den Fleischanteil auch beim Hundefutter auf ein Minimum runter zu schrauben. :D

    Das ist das Problem bei der ganzen Geschichte, wenn keine "Bio-Haltung", dann ist es recht schwierig mit der Beurteilung... auf das Geschwätz der Hersteller sollte man nur wenig geben, da muss man wirklich bis ins Detail nachfragen, und es gibt Hersteller, die diese Detailfragen auch zufriedenstellend beantworten.

    Als Tip noch: Generell achten schwedische Hersteller aufgrund einer anderen Gesetzeslage auf "tierfreundlichere Haltung" (schon recht große Unterschiede zu Deutschland etwa), also z.B. was Hundefutter anbelangt Magnusson, Bozita/Bozita Robur,...

    Und zum Platinum: Meines Wissens nach verarbeiten die doch die Legehennen "von nebenan", also aus einer Legebatterie direkt neben der Platinumproduktionsstätte (die sich in Spanien befindet), oder?
    Natürlich werden diese Legehennen in einer Massentierhaltungsanlage ihr Dasein fristen, was jedem Tierschutzgedanken widerspricht und never ever kommen solche Eier bei uns ins Haus, aber letztlich werden hier, so könnte man es sehen, "Abfälle" aus unserer ohnehin "abfallgeprägten" Gesellschaft verwertet (Legehennen werden bestenfalls noch Suppenhühner..), ohne dass wiederum zu weiteren Tieren aus Massenbetrieben gegriffen werden muss...
    Schwierig diese Problematik.. :sad2:

    Also "Haferflocken so" sind auch gut verdaulich, die überbrühten natürlich noch besser, aber "so" also direkt trocken mit dem Fleisch vermischt auch kein Problem, sind als Flocken ja auch schon sehr stark aufgeschlossen...
    kannste also munter variieren... ;)

    Aufgrund des Vorschlags von KamiKatZeChArLy habe ich noch das hier gefunden:
    http://www.hund-und-freizeit.com/unterwegs-mit-…hwarzbraun.html

    Ist eine Dummytasche, aber für meinen Zweck scheint sie auch super geeignet, Maße sind B 20 x H 24 x T 8,5, ist zwar (für so einen Kram ;) ) recht teuer, sieht aber ganz gut aus von der Verarbeitung, und ich habe die Wahl zwischen Umhängen (wie eine Tasche eben) oder am Gürtel befestigen... :gut:
    Im Sommer krieg ich dann an der Seite noch Schlüssel o.ä. untergebracht...