Zitat
Es kommt darauf an...
Meine Hunde brauchen von Orijen weniger als von Futtern mit herkömmlichen Werten. Wenn ich das mit den benötigten Futtermengen durchrechne, dann bekommen meine mit Orijen nicht Protein pro Tag als mit einem Futter wie Josera oder MM oder mit Frischfutter.Also habe ich kein Problem damit Orijen zu geben.
Wenn ein Hund sehr viel davon verbrauchen würde, dann würde ich es nicht dauerhaft füttern. Das würde ich aber bei keinem Futter, von dem meine Hunde sehr viel brauchen. Ich weiß, wie wenig Trockenmasse eine Frischfutterration hat, das meiste ist Wasser im Napf. Jedes Fertigfutter bringt mehr Trockenmasse in den Hund, das ist auch ok, da sind eben Füllstoffe drin. Aber zuviel, dann passt es nicht zum Hund.
l
Nein, es kommt nicht darauf an, Futter wie Orijen sind auf die Dauer gegeben absolut kontraproduktiv, Erklärung:
Nehmen wir einen Hund von 30kg KG, der bekommt ein Futter mit 25% RP und 300g täglich, macht gesamt 75g.
Dann bekommt derselbe Hund 300g Trofu mit einem RP-Wert von 20%, macht 60g.
Will ich ihm ein Futter wie Orijen füttern mit round about 40% RP, dürfte ich nur 150 bis 188g täglich füttern, viel zu wenig, v.a. wenn man bedenkt, dass er dann so gut wie kein Fett und so gut wie keine Kohlenhydrate, also lebensnotwendige Energieträger, bekommt.
Mal ganz davon abgesehen, dass das Protein-Fett-Verhältnis bei solchen Futtersorten in keinster Weise ausbalanciert ist...
Meyer/Zentek empfiehlt bei einem 30kg-Hund als optimalen Eiweißwert 2,1g verdauliches RP (und das "verdaulich" kann man so gut wie außen vor lassen bei solchen Berechnungen) pro kg Körpergewicht/Tag, und dieser Wert ist schon ordentlich im oberen Bereich angesetzt, macht also 63g.
Wären vom Orijen nur 158g, der arme Hund, der geht aufgrund nicht vorhandenem Fett/Kohlenhydraten sowas von auf dem Zahnfleisch, das geht bei Hunden, die sich artgerecht bewegen schon mal gar nicht...
Wenn man es "normal" verfüttert (höhere Mengen), ist es der reinste Nierengau, extreme Eiweißbelastung + Phosphorbelastung, vom Puringehalt ganz zu schweigen...
Was sollen bitte "Füllstoffe" sein, hört sich schon wieder so geil nach "minderwertig" und "Abfall" an, es gibt nur hochwertige oder minderwertige Beigaben zum Fleisch, desweiteren gibt es genügend Trofus mit hochwertigem Getreideanteil/Gemüseanteil, sogar weißer Reis, Kartoffeln oder Nudeln sind hochwertig, da sie z.B. hervorragend ergänzt werden können (aufgrund ihres niedrigen Phosphor/Eiweiß/Purin-Gehaltes), um Nieren/Leber und somit den kompletten Stoffwechsel zu entlasten.... 
Solche Trockenfutter sind lediglich gerade angesagte Begleiterscheinungen der Barf-Fraktion, die für sich genommen auch lediglich eine aktuelle Modeerscheinung ist. Frisch zu füttern ist hervorragend, aber nicht mit diesem Eiweiß/Phosphor/Purin-Überangebot.
Und last but not least wird so ein Trofu auch meist lieber gefressen was es wieder gaaanz doll macht für den Hundehalter, auf Kosten der Nierchen seines Vierbeiners. 