Beiträge von Luigi

    Bislang habe ich gelegentlich Kotproben bei unserem alten Tierarzt abgegeben, um diese auf Würmer prüfen zu lassen (Ergebnis immer schön negativ :smile: ).
    Jetzt sind wir umgezogen (extreeeem ländlich) und der neue Tierarzt ist etwas unfähig, Kotproben schickt er auch nicht weg etc. Der nächstgelegene fähige TA ist mir zu weit für "nur-Kotproben-abgeben" ;) , darum möchte ich die "Zuhause-Variante" testen.
    Heißt, Kot in Glas mit warmen, gesättigtem Salzwasser, umrühren, nach ein paar Stunden gucken, ob Eier oben schwimmen, das Ganze an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
    Meine Frage dazu (hatte es bislang noch nicht selbst praktiziert): Brauche ich dafür ein Mikroskop oder kann ich die Eier ggf. mit dem puren Auge erkennen? Wenn ja, welches Mikroskop (falls mir jemand einen günstigen Kauftipp geben kann)? Eine Anschaffung wäre für mich sowieso in Zukunft eine Option, da wir bereits jetzt 2 Hunde und 3 Katzen haben und später noch ein paar Schafe etc. dazukommen.... :smile:

    Zitat

    Luigi....du warst doch sonst so sehr mit Futtersorten wie Marengo und Natura Vet zufrieden!Und du schriebest doch,dass du Getreide geben würdest,weil sich deine Hunde viel bewegen....du mit ihn joggst usw..


    Ja, Jamey, aber ich barfe, und dadurch "missbrauche" ich das proteinreduzierte Trofu manchmal als reine KH-Quelle :ops: :gut: (wenn es schnell gehen muss); desweiteren schrieb ich bereits in anderen Threads, dass die Fettmasse bei meinen Tieren sich verringert und der Muskelaufbau sich gesteigert hat, seit ich auch das Trofu auf Proteinreich und KH-arm umgestellt habe (seit ein paar Wochen).
    Das Dilemma sind halt die synthetischen Vits, aber das ist wieder ein anderes Thema.

    Zitat

    Erst durch den gleichzeitigen Verzehr von Kohlenhydraten gelangt Tryptophan vermehrt ins Gehirn, wo es zu Serotonin umgebaut werden kann.
    Warum?


    >hier wird der fälschliche Eindruck erweckt, dass VIELE KH erforderlich wären ;) Desweiteren kenne ich Empfehlungen dieser Autoren (und anderer), dem Hund Trofus mit wenig RP zu füttern und ggf. zusätzlich noch Rationen, die rein aus Getreide bestehen. Der absolute, völlig unqualifizierte Horror.
    und noch einmal:

    Zitat

    Durch proteinreiche, kohlenhydratarme Futterrationen (z.B. Barf) kann ein Serotoninmangel im Gehirn des Hundes entstehen, der dazu führt, dass betroffene Hunde sich sehr schmerzempfindlich, stark reaktiv und besonders emotional verhalten.


    >hier entbehrt der Artikel sämtlicher Grundlage: Was ist Barf (es gibt zig Formen..), was ist gemeint mit kohlenhydratarm, etc.?
    Genau solche Artikel führen dazu, dass Leute Tonnen an KH in ihren Hund stopfen. Und dann auch noch überzeugt sind, ihrem Hund Gutes zu tun + für sein emotionales Gleichgewicht gesorgt zu haben.
    Das Gegenteil ist der Fall.

    Zitat

    "weil es kein Getreide gibt, das ist schließliche eine menschliche Erfindung."


    Dem ist aber so. Selbst der menschliche Verdauungstrakt ist den hohen KH-Mengen nicht angepaßt (wie ich bereits schrieb). Auch Spitzensportler gehen dazu über (wenn sie es nicht schon von Beginn an so gemacht haben..), Proteine und Fette zu erhöhen und KH zu minimieren. So bleibt der Blutzuckerspiegel eben konstant und man bekommt keinen "Hungerast" (so nennt man es, wenn man unterzuckert ist), sprich die Leistung bleibt konstanter.
    Selbst die Empfehlung für den Fettanteil in der menschlichen Nahrung wurde kürzlich erhöht. ;)


    Zitat

    Es geht klar ohne Getreide, meine bekommen gar kein Getreide, aber KH befinden sich ja nicht nur in Getreide, deshalb soll man ausgewogen ernähren

    Ich verstehe nicht, was Du sagen willst? KH sind verstärkt in Getreide und ansonsten noch nennenswert in Gemüse/Obst/Salat, letzteres ist vorzuziehen, weil eben basisch und die KH-Menge darin gering (im Gegensatz zu Getreide). :smile:

    Zitat

    Durch proteinreiche, kohlenhydratarme Futterrationen (z.B. Barf) kann ein Serotoninmangel im Gehirn des Hundes entstehen, der dazu führt, dass betroffene Hunde sich sehr schmerzempfindlich, stark reaktiv und besonders emotional verhalten.


    Noch einmal, diese These ist völliger Quatsch, hier wurden Äpfel mit Birnen verglichen (und mit großer Wahrscheinlichkeit durch die Tierfutterindustrie gesponsert). :D Andersherum findet man Studien, die die gegenteilige Annahme bestätigen. Richtig ist NUR, dass man nicht komplett ohne KH füttern sollte. Aber soll jeder machen was er will, die gesundheitlichen Spätfolgen sind abzusehen.
    Desweiteren besteht mittlerweile der begründete Verdacht, dass hohe KH-Konzentrationen in der Nahrung die Tendenz zur Entartung/Krebswahrscheinlichkeit stark erhöhen. Dass man so gut wie Kohlenhydrat-frei füttern soll (ist übrigens bei Menschen genau so, wurde Krebs diagnostiziert, wird radikal auf Eiweiß-Fett-Ernährung umgestellt ohne bis nur minimale Kohlenhydratgaben), wenn der Krebs bereits da ist, ist eigentlich schon sehr lang bekannt.
    Tumorzellen ernähren sich von Glukose (=Kohlenhydrate). Und NUR von Glukose.
    Und noch ein nicht unwichtiger Grund "gegen" Getreide als solches (gegen absolut geringe Mengen habe auch ich nichts, wenn der Hund gesund ist, aber man kann auch komplett drauf verzichten): Es ist ebenso wie alle tierischen Proteinquellen (Fleisch,Milchprodukte,Eier etc.) und wie alle Fette/Öle sauer, nur Gemüse/Kartoffeln/Salat/Obst ist/sind alkalisch und darum eindeutig als KH-Quelle vorzuziehen! Wenn der Hund einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt aufweist, ist ihm auch weniger nach Kot und Aas fressen. :D
    Soll heißen, das Problem löst sich ebenfalls in Nichts auf.

    Nährstoffgehalt je 100 g grünem Pansen:
    TS 28 g Ca 120 mg
    Rohfett 5 g P 130 mg
    vRP 19 g Mg 40 mg
    ME 0,58 MJ K 100 mg
    Rohfaser 1,1 g Na 50mg
    Durchschnittswerte differieren von Quelle zu Quelle, man kann aber durchschnittlich einen Rohproteinwert von 20% zugrunde legen (z.B. wenn man Rindmuskelfleisch, Hirschfleisch, Hühnerfleisch, Kalbfleisch, Innereien etc. miteinander vergleicht).
    Kartoffeln (als Beispiel) haben (glaube ich) ca. 2% RP.
    Ich muss meinen Hunden ca. 3% ihres Körpergewichts verfüttern (barf), weil sie sonst abnehmen (viel Sport..), hier mal das Rechenbeispiel für einen 10kg-Hund (der Einfachheit halber):
    Gesamtfuttermenge: 300g, davon 240g Fleisch (80%) und 60g Gemüse (z.B. eben die Kartoffel, sind dann die restlichen 20%), macht 48g RP aus dem Fleisch (2,4 x 20%) und 12g RP aus der Kartoffel (6 x 2%), sind zusammen bei dieser Mahlzeit also 60g Rohprotein (ich hab jetzt Knochen der Einfachheit halber weggelassen).
    Jetzt das Futter mit "viel Protein", z.B. Orijen: 42%RP/100g (also 42g), 10kg-Hund benötigt (laut Hersteller) 115 bis 150g, sind 48,3 bis 63g Rohprotein am Tag. Kommt also hin. ;)
    Dakota: Ich kenne diese These (wird auch eifrig in vielen Büchern verbreitet...), was auch soweit stimmt, als dass KH in der Nahrung enthalten sein müssen, entscheidend ist allerdings die Menge, und die hier sehr vereinfacht verallgemeinernde These ist schlichtweg falsch. Neben der Menge ist entscheidend, welche KH vorhanden sind, insbesondere KH aus hochverarbeiteten Getreideprodukten lassen den Insulinspiegel rasant nach oben schnellen, was langfristig zahlreiche Krankheiten nach sich ziehen kann (abgesehen von dem KonzentrationsVERLUST, wenn der Blutzucker wieder in den Keller fällt!!!). Diese Low Carb-Ernährung wird auch bei Menschen immer mehr relevant, da die Kombination aus Kohlenhydratschwemme und Bewegungsmangel immer mehr verheerende Fogen nach sich zieht (um nur mal Diabetes zu nennen). Auch beim Menschen steht Getreide erst seit 10.000 Jahren auf dem Speiseplan, das ist evolutionär betrachtet nichts. Trofu hat im Durchschnitt (mal abgesehen von Orijen und Co.) einen KH-Anteil von 50%, das ist schlichtweg völlig artfremd und gesundheitlich sehr bedenklich.
    Zu den Synthetischen Vitaminen: Sie sollen auch in Darm zwangsresorbiert werden, was in erster Linie das Fatale ist, da der Körper sich nicht vor einem Überangebot wehren kann und somit (besonders bei den fettlöslichen) bei dauerhafter Überflutung "vergiftet" wird.
    Der Bedarfswert beim Eiweiß wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich nach oben korrigiert, soviel zum Thema "Werte". ;)
    Zu hohe Rohfaserwerte senken die Verdaulichkeit des Futters immens, da sie die Passage durch den Darm beschleunigen und so eine ausreichende Verwertung behindern.
    Usw.
    :smile:

    Nochmal zu Kiening... deshalb habe ich ja auch den Link reingestellt.. :???: : Nur bei einigen Sorten Pansen (steht ja auch fett auf der Dose) und eben bei Lammragout Innereien werden zugefügt, und es sind je nach Sorte auch Knochen enthalten, ich habe auch nicht geschrieben, dass nur Muskelfleisch enthalten ist. ;)
    Es handelt sich aber um keine "minderwertigen Nebenprodukte" (wie man beim Rinti und Co. erwarten kann), sondern um auch beim Barfen gängige Nahrungsbestandteile mit einem guten Nährwert. Wer die auch nicht mag, der versuche sich an den Reinfleischdosen.
    Und vom Preis-Leistungs-Verhältnis TOP!
    Wobei man natürlich schon den Unterschied zu Lunderland, Marengo und Co. merkt (und auch an Proteinwerten + Fütterungsmenge ablesen kann), aber ist auch kein Wunder bei dem Preis.
    Also um den Geldbeutel zu schonen ohne (großes :D ) schlechtes Gewissen und zur Abwechslung sicher empfehlenswert.

    Zitat

    Die sind aber nicht neu


    Nee? Ups. Naja, auf jeden Fall glaube ich, dass sie hier vielleicht nicht so viele kennen? :???: Steht ja "NEU" mit dabei auf der HP, darum dachte ich...
    Jedenfalls werden sie nicht über die größeren Internetshops wie Futterfreund oder Zooplus vertrieben und sind sicherlich eine gute bis bessere Alternative zu vielen anderen dort angebotenen Sorten.. :D

    Für alle Acana-Fütterer (und solche, die es werden wollen ;) ), es kommen neue Sorten auf den deutschen Markt, zwar mit Getreide (hab jetzt nicht genau nachgesehen, aber ich meine, nur Haferflocken und brauner Reis), aber ohne Mais/Weizen/Gluten.
    http://www.petfoodshop.de/inde…Acana-NEU-Erwachsene.html
    Der Kohlenhydratanteil (mir wichtig) liegt niedrig bei 30%, bei der Sorte Sport & Agilitiy nur bei 22%.
    Also mal durchschauen, nicht uninteressant. :gut: