Beiträge von Luigi

    Zitat

    Da du negativ darauf geantwortet hast,schließe ich daraus,dass du es als alleiniges Hundefutter HH doch nicht empfiehlst....vielleicht hättest du das zwischendurch erwähnen sollen als Info für andere HH,die es evt. ausschließlich füttern möchten.


    Das hast Du wohl mal wieder falsch verstanden. :???: Ich würde KEIN Trofu/Dofu/Fefu als alleiniges Hundefutter füttern. KEINES. War das jetzt klar genug? :( : Was hat das mit Orijen zu tun? Oder mit Futter XY? JEDES FEFU HAT SEINE VOR-UND NACHTEILE. Und ich würde sicherlich Orijen als Alleinfutter in Erwägung ziehen, würde ich nur 1 Futter füttern, aber diese Gehirnwindung fehlt mir. ;) Sorry. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie hier alle nach dem EINEN Fefu auf der Suche sind.

    Zitat

    Und keine Angst....ich belästige dich nicht mehr mit Fragen!

    Ich habe höflich Deine Frage beantwortet und Du kommst mir so? Aber nix für ungut, stört mich nicht. :smile:


    Hallo Judith, ich kenne es nicht und google mal eben. :smile:


    Edit: Liest sich nicht schlecht, das Predator. Kohlenhydrate relativ moderat mit ca. 34%, synthetische Vitamine ebenfalls moderat. Natrium niedrig, also okay. Das Calcium-Phosphor-Verhältnis ist mit 1,7 relativ hoch, besser wäre was um 1,3 rum. Zuletzt findet man die Aminosäure DL-Methionin, diese säuert u.a. den Harn an... finde ich ein bisschen nebulös, dass man sie zugesetzt hat, könnte auf eine schlechte Fleischqualität hindeuten, aber es sind ja zumindest keine Nebenprodukte enthalten und das Fleisch soll auch Lebensmittelqualität haben.. Eventuell den Hersteller mal fragen. Vielleicht verwendet er viel Fleisch mit Knochenanteil, aber das wird der dann vermutlich nicht rausrücken.

    Hallo Thomas,
    ist es denn wirklich Zahnstein oder sind die Zähne nur von der Grundfarbe her leicht gelblich. Das kommt vor (wie beim Menschen auch, der eine hat dunklere oder hellere Zähne, unabhängig von Kaffee und Tee etc.) und ist dann nur ein leichter Schönheitsfehler. ;)
    Aber völlig unbedenklich.

    Hallo Sybille,
    hast Du einen qualitativen Unterschied zwischen den beiden Anbietern festgestellt oder waren beide gleich gut?
    Barfe zwar schon lang, wollte aber mal "Fertigbarf" aus Bequemlichkeit und Neugierde dazwischen schieben. Vielleicht überzeuge ich damit sogar ein paar Nichtbarfer in meiner Umgebung. ;)

    Hallo roxenberger,
    ich kann mich nur anschließen, kauf Dir ein paar gute Bücher.
    Und bis dahin kannst Du auch z.B. hier schnell Fertig-Barf bestellen:
    http://www.barfexpress.de/shopseite.htm
    Am Besten direkt die Höchstmenge von 30kg, dann reicht es erstmal ein paar Tage...
    Hast Du denn eine Tiefkühltruhe für das Fleisch?
    Und über's WE würde ich mir Muskelfleisch holen (z.B. auch aus dem Discounter), erstmal egal von welchem Tier... und zusätzlich Hühnerschenkel, die gibt es für 2 Euro noch was das Kilo im Tiefkülsortiment von Plus und Co., dann hast Du auch schon was für die Calciumzufuhr getan (beobachte den Kot, wenn er zu fest und gar weiß wird, die Schenkel wieder für ein paar Tage weg lassen).
    Aber lass Dich nicht entmutigen! :gut:

    Die Erfahrungswerte, die ich habe, sind keine 40 Jahre alt und ändern sich mit u.a. wachsendem Wissen (Verbohrtheit hat noch keinen weiter gebracht), insofern es auf diesem Gebiet möglich ist. Also kannst Du mich ja nicht gemeint haben, gell? AMEN.
    ;)
    Und nun wieder was Produktives:
    jamey: Mir ist gerade noch eingefallen, dass viele Leute, die ausschließlich Trofu füttern, unabhängig davon, welche Sorte, und Probleme mit den synthetischen Vitaminen haben, den neuen Sack einfach bereits z.B. 1 Monat vor Verbrauch des alten öffnen und so z.B. im Keller stehen lassen. Dann gehen viele synthetischen Vitamine von alleine flöten. Wäre auch noch ne Möglichkeit. :smile:

    Hummel: Ich habe etwas gegen das Kochen, weil es sich mir nicht plausibel erschließt, dass ich da ein Nahrungsmittel vor mir liegen habe, was der Gesundheit meines Hundes nicht zuträglicher sein könnte und ich es dann unter Zeitaufwand und Energieaufwand auch noch derart denaturiere, dass ich es der meinem Hund wichtigsten Inhaltsstoffe betraube. Die da wären: Enzyme. Es ist so gut wie unmöglich, Enzyme in adäquater oder überhaupt nachweisbarer Menge in ein Fefu zu bekommen bzw darin zu erhalten. Und beim Kochen werde diese auch mehr oder weniger zerstört.
    Ich kenne das komplette Studienprogramm von Tierärzten und kann darüber nur lachen, was den Bestandteil zur Ernährung anbelangt. Und auch in vielen anderen "fachlichen" Kompetenzen. Ich nutze TÄ nur im Notfall, wenn ich einen "Metzger" zum Zusammenflicken oder derartigem brauche, sprich bei Operationen/Röntgen und Co.. Und selbst da ist es gut, wenn man einen handwerklich versierten kennt, der nicht all zu sehr rumpfuscht. (Wir haben hier eine seit ihrer Kastration durch einen OP-Fehler - Beschädigung des Schliessmuskels - inkontinente Katze (die aufgrund dessen durch zig Hände ging); letztere ist jetzt nicht mehr inkontinent, da wir den Schließmuskel durch eine stark vermehrte Wasseraufnahme wieder zur 100%igen Funktionsfähigkeit trainieren konnten... zig Tierärzte wussten sich da übrigens nicht mehr zu helfen... genau wie viele TÄ bei Struvitsteinen der Katze zu einem Trockenfutter von Hills raten, was sie natürlich selber verkaufen... es ist und bleibt eine Katastrophe.) Und der 1 von 100, der sich vielleicht etwas dafür interessiert, interessiert mich recht wenig, denn er weiß auch nicht mehr als ich. =)

    Zitat

    Ich finde es grundsätzlich einfach wichtig, dass man weiß, warum man etwas macht.

    Das schützt einen aber nicht vor Fehlern. Genau so wenig, wie Erfahrung etwas bedeutet. Man kann auch 40 Jahre lang etwas falsch machen und trotzdem mehr oder weniger Glück in den Konsequenzen haben. :( :
    Aber ehrlich gesagt tun diese letzten Abhandlungen hier auch nichts zur Sache und sind auch für meine Begriffe nicht soooo interessant. :smile:


    jamey: Tolle Frage! ;) Willst mich wohl in die Ecke drängen jetzt, oder was? Also vergessen wir mal, dass ich es mir überhaupt nicht vorstellen kann, nur einen Sack zu kaufen und immer nur "komische Kroketten" in die Näpfe unserer Hunde zu werfen. Wenn ich wirklich nix Frisches füttern würde, also noch nicht einmal Milchprodukte wie Quark oder Joghurt (eine zutiefst traurige Vorstellung), dann würde ich Minimum immer 2 Trofus parallel füttern. Und zusätzlich mit hochwertigem Dofu abwechseln. Bleiben wir mal beim Trofu, da würde ich z.B. Orijen oder Acana nehmen (ich glaube Acana hat noch moderatere Vitaminwerte, dafür aber auch wieder 10% mehr Kohlenhydrate, nämlich ca. 30%), dieses zum Beispiel morgens füttern. Und abends würde ich ein Trofu ohne synthetische Vits nehmen, vermutlich würde ich mich aus diversen Gründen aktuell für das CanisAlpha pur entscheiden, und dieses mit der Gabe eines hochwertigen Trockenkauprodukts (natrülich auch ohne synthetische Vits etc.) proteinmäßig aufwerten und kohlenhydrattechnisch abwerten. Oder eben mit etwas Quark, Hüttenkäse und Joghurt. Oder ist das schon zu frisch? ;) Dann hätte man mit den synthetischen Vits schon mal einen sehr guten Kompromiss geschlossen und der Hund wäre dennoch nicht bis zum Anschalg mit Kohlenhydraten abgefüllt. Und, was meinste? Wär das was für Dich?


    Und das mit den Büchern sollte Dir doch aufgefallen sein, wenn Du Dich mit dem Thema beschäftigt hast. :???: Zudem es z.B. auch zig Meter an Literatur gibt, wie ich für den Hund koche. Wird es dadurch besser, weil es Bücher dazu auf dem Markt gibt?

    Hallo Jamey,
    ja, nur wollte ich genau das Gegenteil sagen, nämlich, dass ich die Zugabe von hochwertigen Kauprodukten befürworte. ;)
    Den Link von Marengo kenne ich und teile ihn NICHT, wie bereits gesagt, alles eine Frage der EiweißQUELLE. Ich habe Marengo auch mal gefüttert (da ohne synthetische Vits etc.), allerdings NIEMALS als Alleinfutter, sondern als Kohlenhydratquelle zum Frischfleisch (wenn es schnell gehen muss); selbst das normale Trofu von denen (Premium oder wie es heißt) habe ich als Fleischzusatz genutzt, da es um die 50% Kohlenhydrate enthällt. (Die Country-Krokette noch mehr, wenn, dann habe ich sie anteilig weniger gefüttert.)
    Und die Möhre wird nicht gut verwertet, wenn der Hund daran rumbeißt, muss ja sonst erhitzt oder eben püriert werden, aber das weißt Du bestimmt. Ist dann eher ne Beschäftigung.. :smile:

    Zum Einen werde die Vits (und anderes..) eben durch das Kochen zerstört, wobei es unterschiedliche Verfahren gibt und der Verlust verschieden hoch ist. Ich glaube, Orijen erhitzt nur irgendwas um die 100Grad, deshalb exportieren sie das Futter auch nicht nach Australien, weil es dort nur weitaus höher erhitzt bzw. bestrahl importiert werden darf... (grob zusammengefaßt).
    Desweiteren, wenn Du kochst (und ich gebe zu, davon halte ich nix, dann lieber wirklich frisch und roh ;) ), erhitzt Du vermutlich relativ kurz und schonend (hoffe ich), desweiteren fütterst Du sofort und nicht nach Monaten noch. :smile:


    Und nochmal allgemein zu den hohen Proteinwerten: Ich will gar nicht wissen, wieviele von den Orijen-Gegnern ihrem Hund eiweißhaltige Leckerchen, sprich Trockenkauprodukte, (teils in Massen, man bedenke, den Produkten fehlt ja auch das Wasser...!) dazu füttern und somit die Proteinwerte (in Kombination mit irem gewählten Fertigfutter) LOCKER erreichen, vermutlich sogar weit überschreiten.
    Wobei ich das sogar gut finde, wenn auch hier eigentlich Calcium ergänzt werden müsste und viele zu sehr minderwertigen Trockenkauprodukten greifen, so dass es wieder zu der extremen Nierenbelastung kommt. Hier übrigens eine Quelle für 1A-Trockenkauprodukte: http://kausnack.de/
    Chemiefrei und ohne "Dreck" drin. :gut:


    Die Empfehlung, besonders im Alter das Rohprotein zu senken, stammt noch aus Zeiten, in denen Fefu so gut wie nur aus Eiweiß aus minderwertigen Quellen bestand; hatte man den Hund bereits sein Leben lang mit diesen Eiweißen die Nieren an die Wand gefahren, so sollte im Alter dann die Belastung etwas reduziert werden.... Übrigens gibt es noch genügend solcher Futter auf dem Markt, eigentlich die Meisten.
    Hochwertige Eiweiße werden für ein gut funktionierendes Immunsystem benötigt, und dass das besonders im Alter von Relevanz ist, muss ich wohl nicht erwähnen. Desweiteren schreitet GERADE im Seniorenalter der Muskelabbau voran, deshalb steigt der Bedarf im Alter an hochwertigem Eiweiß umso mehr an.




    Uuuups, habe mich vertippt in einer meiner letzten Antworten:

    Zitat

    Bei Deiner Fütterung kriegt Dein Hund ca. 20% RP, bei einem 70:30-Verhältnis (sonst kann man ja kaum mit Orijen vergleichen) lägest Du bereits bei 22/23%. Bei einer Orijen-Portion bekäme der Hund ca. 25 bis 30% RP, also marginal mehr.


    Ich meine natürlich GRAMM, nicht PROZENT !!!!!!! :roll: