Hallo Ines,
Zitatdass das am Wild liegt, das wäre nicht so proteinreich, ist nicht Fleisch = Fleisch oder liege ich da falsch ?
Fleisch ist nicht gleich Fleisch, die Proteinwerte unterscheiden sich da schon etwas, aber der Witz dabei ist, dass Wild (und ich meine jetzt das Muskelfleisch..) einen noch höheren Proteingehalt aufweist als z.B. Rind...
Ist schon lustig, was die sich da an Aussagen erlauben, da stellen sich einem ja die Zehennägel auf.
ZitatUnd andere Futterfirmen, deren Futter einen höheren Protiengehalt haben würden mit Blutmehl arbeiten, darum kommen sie auf diesen Wert.
Mag auf einige Firmen zutreffen, ist allerdings bei hochwertigen Futtersorten totaler Quatsch, da Blutmehl zu der Gruppe der Tiermehle gehört und dementsprechend so in der Zutatenliste auftauchen müsste. Bei Futtersorten, die Tiermehle in der Liste haben, also möglich, bei den guten Futtersorten werden aber eh keine Tiermehle verfüttert...
ZitatVon Acana, Orijen und Co hält meine TÄ nichts, zu viel Fleisch und zu viel Protein
Die Entscheidung, welches Futter Du fütterst, ist die Deine, allerdings würde ich mit Sicherheit nicht den Ernährungstip eines Tierarztes annehmen, da das Veterinär-Studium dieses Fachgebiet in keinster Weise berücksichtigt und TÄ oft Hills und Co. verkaufen wollen..
Und ohne die Diskussion ein weiteres Mal entfachen zu wollen, dazu gibt es auch schon zig Threads, der Proteingehalt in einem Fertigfutter ist dann "zu hoch" (und nur dann), wenn er aus minderwertigen tierischen Quellen oder pflanzlichen Quellen stammt.
Aber wie gesagt, wenn Du Dich damit nicht wohl fühlst, such Dir ein anderes Futter, Du musst es selbst wissen.