Hallo SuB,
das Futter mit den viiiiilen künstlichen Vits wird ohnehin bald seine Vits runterfahren
, soll heißen, der Vitamingehalt wird gesenkt und anderen Sorten angeglichen...ich rede hier vom Orijen.
Zudem Orijen auf den relativ hohen Vit.A-Gehalt kam, weil sie wohl Vit.A und Betacarotin über einen Haufen geworfen, also mehr oder minder zusammengerechnet haben...(und es liegen nunmal Welten dazwischen), wie auch immer, in ein paar Wochen wird es wohl auch das Futter hier in Deutschland "Vitamin-reduziert" geben...
Neben Orijen finde ich auch das Acana noch vetretbar, kommt auch vom selben Hersteller (es gibt auch noch andere Hersteller von Sorten mit relativ wenig Kohlenhydraten, aber da gefallen mir oft andere Werte nicht, wie in etwa Asche etc. oder irgendwelche Zutaten).
Lupovet deklariert auch den KH-Anteil in seinen Sorten falsch (kann man gaaaanz einfach brechnen), was ich überaus anmaßend finde.
Generell sollte der KH-Anteil in einem Trofu ernährungsphysiologisch gesehen nicht über ca. 30 % liegen, die meisten Trofus liegen bei ca. 50 %. Die Sorte Speckweg von Lupovet ist eine Anmaßung mit einem Rohfasergehalt von ca. 10 % (ich erinnere mich dunkel..), derart hohe Fasergehalte behindern die Aufnahme wichtiger Vitalstoffe im Darm, da die Darmpassage beschleunigt wird. Zudem dürften sich diese Hunde totkacken.
Usw. usw. usw.
Ich habe im Moment keine Zeit, mich mit diesem Thema zu beschäftigen, darum soll es das gewesen sein.
Dass ich mit Hummel definitiv nicht einer Meinung bin und auch nicht der Meinung bin, dass man sich bei diesem Thema eine persönliche Meinung nach eigenem Gutdünken zusammenschustern sollte geschweige denn kann, möchte ich an dieser Stelle auch nochmal erwähnen.
Diese Pseudo-Diskussion a la "ich finde das aber gesünder" findet nur in Foren statt und ist vom Inhalt her nicht existent.
Es gibt letztlich auch keine Diskussion darüber, was eine gesunde Ernährung beim Menschen ausmacht, auch wenn es auch heutzutage kaum einer weiß geschweige denn umsetzt (und von individuellen Unverträglichkeiten abgesehen) und auch immer noch viele Ernährungsirrtümer umhergeistern. Seltsam, dass bei z.B. Hunden aber "jede Meinung" erlaubt ist, das würde mir vielleicht mal zu denken geben.... 
Für Interessierte sei zusammengefaßt: Ein Hund braucht keine Kohlenhydrate, wenn, dann nur Ballaststoffe; Ballaststoffe nur in Minimalmengen, Kohlenhydrate eigentlich überhaupt nicht, und wenn, dann auch nur in Minimalmengen. Dies sei mal unabhängig von der Fütterungsmethodik und irgendeiner Futtersorte gesagt. Weiterhin führen Kohlenhydrate in größeren Mengen zu einer Belastung des hündischen Organismus, langfristig können unterschiedlichste Krankheiten die Folge sein (Diabetes, Krebs, Arthrose, etc.). Und wie bereits erwähnt enthält so gut wie jedes Trofu zu viele KH.
Dieser letzte Absatz ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern die Basis jedes Wissens bei der Hundeernährung, letztlich wird auch von Barfern meist nach dieser Maxime zusammengestellt.
Ein Trofu wie Lupovet als Alleinfutter zu füttern, halte ich für absolut an den Ernährungsbedürfnissen eines Hundes vorbeigeschossen (natürlich gibt es immer noch Schlimmeres wie Aldi und Co., darüber braucht man nicht zu reden); man kann es nur rausreißen, indem man noch weitere Proteinquellen und Fettquellen dazufüttert.
Aber es schimpft sich ja Alleiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinfutter. 