Beiträge von Luigi

    Haben wir Vollmond oder was ist hier los? :|


    Nochmal kurz @jackbenji: Ohne mich jetzt in Euren kleinen Disput einmischen zu wollen ;) , ich habe doch jetzt x-mal geschrieben, dass lediglich Fleisch enthalten ist (Geflügelfleisch, wie dieser Begriff nun gesetztlich definiert ist, darüber kann man sich bitte separat informieren...) und ansonsten Eier, Geflügelfett und Putengelatine, das war's. Nach welchen tierischen Nebenprodukten bitte suchst Du, vor allen Dingen nach welchen, die nicht in Ordnung sein sollten???


    Nachdem ich gesehen habe, dass der wesentlichste Teil in meinem Anfangs-Post gelöscht wurde, nämlich die E-mail von Luposan, gebe ich den Inhalt jetzt nochmal in eigenen Worten wieder, inhaltlich ist er natürlich zu 100% identisch:
    Die Angabe des Fleischanteils bezieht sich auf
    Frischware, umgerechnet auf die Trockenmasse ergibt sich ein
    Trockenfleischanteil von 32 % (sport) bzw. 24 % (light).
    Die enthaltenen tierischen Nebenprodukte außer Pute & Huhn sind Eier,
    Geflügelfett und (Puten-)Gelatine, unter die pflanzlichen
    Nebenerzeugnisse fällt das verwendete Sonnenblumenöl.
    Außer Kartoffeln sind keine weiteren Gemüsesorten verarbeitet, auch Mais ist nicht enthalten.
    Alle genannten Inhaltsstoffe sind auf der Homepage deklariert.

    Sollte es wieder gelöscht werden, ich habe Luposan nochmal um Genehmigung hinsichtlich einer Veröffentlichung gebeten, sollte aber so auch schon funktionieren. =)


    jamey: Ich würde das Futter nicht nur zum Test füttern, sondern regulär, für mich das beste kaltgepresste Trofu auf dem Markt aktuell (Gründe hatte ich ja bereits im ersten Post genannt); wie immer bei allen Trofus würde ich aber Proteine zufüttern, also Reinfleischdose, Frischfleisch, Quark, Trockenkauprodukte, etc., und ich würde ein Extruderfutter als Ergänzung und Abwechslung dazu nehmen (z.B. im täglichen Wechsel).
    Als Fettzugabe verwenden wir alles querbeet: Schmalz, Butter, Sahne/Schmand, Lachsöl, diverse Pflanzenöle im Wechsel, außerdem füttern wir oft fettreich ..(Euter usw.).


    @beginners: Was war jetzt nochmal Deine Frage, also ich glaube, ich hatte sie beantwortet danach, es ging um die Futtermenge, oder? Wie gesagt, ich füttere bei einer knapp 35kg-Hündin (sportlich sehr aktiv und zudem noch ein Jungspund, darum u.a. auch mehr Fett) 400g, aufgeteilt in 200g morgens und 200g nach dem Sport/großem Spaziergang. Beim Orijen bin ich damit relativ weit über der Empfehlung und sie kommt gut klar damit (sogar mit Trockenkausachen hinterher..), beim Luposan schafft sie die Menge nach ein paar Tagen nur noch mühselig... obwohl ich hier mit der Menge sogar noch unter den oft empfohlenen 1,2% liege. Wird aber wohl die knapp doppelte Menge an Kohlenhydraten sein, die hier so stopft (Orijen hat "nur" ca. 22%)...




    Und hier in Rekordzeit die Antwort von Luposan = Genehmigung:


    Wäre nicht schlecht, wenn die Admins den Text wieder im ersten Post rekonstruieren, sonst wirkt der Beitrag vielleicht etwas verwirrend! :gut:


    Zitat

    Telefon: +49 2663 6047
    Telefax: +49 2663 969972
    eMail: [email='info@luposan.de'][/email]
    Internet: http://www.luposan.de


    >Für die ganz Eifrigen! :smile:

    Zitat

    Ich finde es schon lustig, dass du auf der einen Seite hier die Große Expertin mimst, auf der Anderen nicht weist, dass man deutlich weniger kaltpresstes füttert als Extruder :lol:


    Schadet der Glaubwürdigkeit


    Schätzelein. :smile:
    Ich mime nichts, dass ist Deine Beurteilung, danke für das Kompliment.
    Wäre ich jetzt Manu, würde ich Dich melden, aber wie gesagt, Kindergarten war einmal.
    Schätzelein die 2.:
    Ich füttere abgewogen (ich werde wahnsinnig, wenn ich noch einmal schreiben muss, dass ich das bereits geschrieben habe :D ), der Hund wiegt aktuell knappe 35kg, die sonst empfohlenen 1,2% wären also 420g, Luposan empfiehlt auf der HP irgendwas von 390g, ich liege also im absoluten Normbereich.
    Beim Orijen werden für nen 35kg-Hund 275 bis 375g empfohlen (je nach Aktivität), hier füttere ich ebenfalls 400g, der Hund hat dann zwar keinen Hunger, könnte aber durchaus noch mehr.
    Das ging mit dem Luposan heute nicht mehr... :smile:


    Auch zu Beiträgen von Morrigan werde ich mich nicht mehr äußern, wünsche auch Dir noch einen wunderschönen Tag! :D



    jamey + beginnerin: Sorry, muss jetzt weg, antworte euch später und natürlich sachlich, bis dann!

    Gerne Bjalla,
    ich bin wie gesagt aufgrund meiner sonst frischen Fütterung nicht der Langzeittester schlechthin für Luposan, aber ich muss sagen, dass unseren Hunden auch nicht der Hauch eines Pupses entwichen ist in den drei Tagen Fütterung am Stück. :smile:
    Koten schon häufiger als sonst (vielleicht ein mal mehr am Tag), aber auch das ist bei uns schwierig zu beurteilen, weil wir als Barfer da von der geringen Kotmenge her schon verwöhnt sind; die Würste sind aber schön fest, kompakt-klein und riechen sehr wenig. :gut:
    Vielleicht wird es auch noch weniger von der Anzahl her, denn drei Tage am Stück ist nicht wirklich eine lange Zeit. ;)

    Zitat

    hm, wieso gibt man Zusätze hinzu, wenn man wirklich nur das Trockenfutter beurteilen möchte?
    wäre es da nicht sinnvoller, Zusätze weg zu lassen für die Tests? quote]
    Manuuuuu. =)
    Ich gebe diese Zusätze IMMER (was ich auch schon geschrieben habe), insofern weiß ich, ob und inwieweit sie meine Hundis "beeinflussen" bzw. deren Verdauung. Wenn ich dann die Komponente "Trofu" ändere und die anderen nicht, kenne ich die Ursache bzw. den Unterschied zwischen einzelnen Sorten.
    Bitte, ich kann sinnvoll und sinnentleert durchaus unterscheiden, wieso mischt Du Dich eigentlich wieder ein? Mir düngt, Du suchst regelrecht nach vermeintlichen Ungereimtheiten?
    Und der "Test" bleibt letztlich für mich ein recht oberflächlicher, da ich sonst barfe, es mir so gut wie egal ist und ich nur eine grobe Reaktion beurteilen möchte, zumal unsere Hunde alles vertragen (was auch nicht von ungefähr kommt :D ).


    Ich glaube nicht, dass es hier jemanden interessiert (sorry an die Mitleser), aber Du hast mich u.a. aufgefordert, "meine Klappe zu halten", und dies in Zusammenhang mit Meldung meiner Person in diesem Forum :roll: , hast Du dies verdrängt (und warum muss ich mich dauernd wiederholen?)? Wie auch immer, ist nicht mein Ton, im Übrigen hast Du mich gerade erneut gemeldet, ich möchte mit derart unreifem und unqualifiziertem Verhalten nichts zu tun haben, darum werde ich auf Deine Beiträge in diesem Thread in keinster Weise mehr eingehen.
    Ich wünsch Dir was, oooooooohhhhhhm. :p

    An alle Luposan-Verfütterer:
    Ich habe jetzt mal ein paar Tage am Stück nur das Luposan verfüttert (mit ein paar Zusätzen wie Fett und Kräuter, was ich mit viel Abwechslung immer mache, aber komplett ohne Frischfleisch, Milchprodukte, Dose, oder Trockenkauprodukte...), um das Produkt besser beurteilen zu können (Kotabsatz, mögliche Verdauungsbeschwerden, etc.).
    Was mich wundert, ist die Tatsache, dass unsere Große davon offensichtlich erheblich weniger braucht als von Extrudersorten (und davon füttere ich auch nur Sorten wie Orijen, Acana usw. mit hohen Protein- und Fettwerten),
    ist es sonst nicht eher umgekehrt?


    Ich habe die Menge jedes Mal abgewogen, 400g Extruder (und die Menge füttere ich bei allen Sorten) passen hervorragend rein (Orijen und Acana quellen aber auch nicht so stark wie andere extrudierte Sorten, ehrlich gesagt kaum..), am 3. Tag in Folge (ebenfalls 400g) Luposan hatte Madame morgens keinen sonderlichen Hunger mehr und rülpste mir nach der Hälfte der Ration (die ich eh in 2 Portionen aufteile) genüsslich in's Gesicht. :smile:


    Da unsere Hunde keinerlei Gewichtsprobleme haben (viel Sport), ist mir die Menge, die rein muss, relativ egal, aber dass der Hund schon morgens "überläuft", ist hier relativ selten... ;)

    jackbenji, Luposan verneint doch nicht den Einsatz von Nebenerzeugnissen, aber wie gesagt, sie werden teils ""doppelt erwähnt" (in der neueren Deklaration ja nun nicht mehr..), soll heißen, es steht dann da "tierische Nebenerzeugnisse", die allerdings separat danach nochmal in der Deklaration auftauchen, und die sind und bleiben, egal wie Du es drehst und wendest, nunmal Eier, Geflügelfett und Putengelatine. Und nicht mehr und nicht weniger. Punkt.
    Das ist mit dem Kartoffelwalzmehl und danach der separaten Auflistung von "Gemüse" genau so, wobei es ja bereits "unklug" ist, das Kartoffelwalzmehl als "pflanzliches Nebenprodukt" zu deklarieren, zum Einen überhaupt nicht notwendig, zum Anderen hinterläßt es einen negativen Nachgeschmack, der dem Produkt aber zu Unrecht schadet.


    Die Zugabe von Geflügelfett ist zudem nicht negativ und durchaus wünschenswert, zum Einen ein tierisches, sehr gut verwertbares Fett, zum Anderen ist Geflügelfleisch ja nunmal recht mager (je nachdem, ob Haut mitverwendet wird oder nicht usw...). Und besonders den für ein kaltgepresstes Trofu recht hoch gesetzten Fettgehalt finde ich löblich (beim Sensitiv Sport).


    Die Aussagen des Herstellers aus meinem ersten Beitrag bleiben richtig (denn sonst hätte der Hersteller ein mächtiges Problem) und damit das Futter sehr hochwertig (und das bei dem Preis!), für mich das hochwertigste Kaltgepresste, das momentan auf dem Markt ist (Gründe hatte ich bereits genannt).


    Wer mag, kann ja, bevor hier ellenlang darüber diskutiert wird, einfach bei Luposan anrufen (per Mail wird es garantiert nicht viel bringen) und über die Beweggründe der Deklarationsart mit denen fachsimpeln und es ggf. hier reinstellen... :D , mich interessiert es nicht all zu sehr.
    Wäre aber definitiv mal ne konstruktive Vorgehensweise. :roll:


    Ramonia: Weiss ja nicht, ob Du bereits Erfahrung mit kaltgepressten Sorten gesammelt hast, wenn nicht, es könnte zu vermehrtem Durst und zumindest zu Beginn häufigerem Koten führen, darum lieber zu Beginn weniger füttern und grundsätzlich gut abwiegen, und dem Hund ggf. ein paar Wochen Umstellungszeit einräumen. Aber das hat ja jetzt nichts mit dem Luposan als solchem zu tun, sondern betrifft alle kaltgepressten! Ansonsten viel Erfolg! :gut:
    Ich würde es Josera jederzeit vorziehen, und zwar mit klarem Abstand. ;)

    @jackbenjii: Deine Info ist insofern falsch, als dass ausschließlich Fleisch enthalten ist, und zwar ausschließlich von Pute und Huhn, die Nebenerzeugnisse sind ebenfalls ausschließlich Eier, Geflügelfett und Putengelatine. Dies ist bereis in meinem ersten Beitrag erörtert.


    @manuu: Das musst Du auch nicht verstehen, ich erwarte es gar nicht... :smile: , im Übrigen rate ich Dir, "mir nicht die Klappe zu verbieten" (wie Du unter "Benutzer melden" u.a. geäußert hast), keine Ahnung, in welchen Kreisen Du Dich bewegst, aber ich kenne derartigen Wortlaut nicht.

    Zitat

    wozu der Thread auch immer gut sein soll...

    Andere User scheinen sich darüber zu freuen, und an die ist dieser Beitrag auch erhellend gerichtet.

    Zitat

    aber wenn du so gut informiert bist, hätte ich gerne die Info, welches Gemüse enthalten ist

    Das "Gemüse" bezieht sich ebenfalls auf die Kartoffeln (wie ich bereits Eingangs beschrieb, ist die Deklartion irreführend, darum habe ich mich ja an den Hersteller gewendet), alles dem ersten Beitrag zu entnehmen,
    ich erkläre es auch nur deshalb ein weiteres Mal, weil:

    Zitat

    Warum ist denn beides extra aufgeführt?


    >auch Ramonia ebenso wie ich verwirrt ist über diesen Umstand :D .
    Warum sie es so machen, hat Luposan mir auch nicht geantwortet (ich kann es mir aber denken, werde dazu aber NIX sagen), aber Fakt ist, dass das stimmt, was ich in der Hersteller-Mail als Antwort erhielt.
    :gut:

    Nein, so gut wie keine (im Gegensatz zu Getreide), ist eben fast nur Stärke, hier noch eine Tierarzt Empfehlung von zooplus (vom 22.05.06), in der etwas darauf eingegangen wird.. (wobei nicht immer alles stimmt, aber in deisem Fall schon ;-)):


    Zitat

    Futtermittelunverträglichkeiten und -allergien sind ein stetig wachsendes Problem in der Hundeernährung.
    Wichtig bei der Fütterung ist in diesen Fällen zum einen, die Liste der Inhalts- und Konservierungsstoffe und damit der möglichen Allergene kurz zu halten. Zum anderen sollten möglichst wenig reizend oder allergen wirkende Rohstoffe verwendet werden.
    In Luposan Sport Sensitive wird daher hochverdauliches Kartoffelwalzmehl als Kohlenhydratquelle verwendet. Auf Getreide wird komplett verzichtet.
    Die Proteine stammen ausschließlich vom Geflügel, so dass Luposan eine gute Alternative darstellt, falls Unverträglichkeiten gegen Rind oder Lamm vorliegen.

    Zitat

    Hört sich ein bischen wie ein Werbetext an


    Zitat

    Klingt als würdest du für die arbeiten


    Also ich weiß schon, warum ich mich hier weitestgehend fernhalte...
    Vielleicht nochmal lesen und verstehen? Übrigens wurde mir dies auch schon hinsichtlich Orijen und Acana (wenn ich nicht was vergessen habe) unverschämterweise unterstellt, scheine ja neben meinem normalem Leben diverse Doppelleben zu führen... :lol:


    Um die Verträglichkeit ging es nicht und Hunde vertragen meist, wenn sie kaltgepresste Sorten vertragen, alle relativ gleich gut, und die mit dem wenigsten enthaltenen Getreide (auch Reis ist Getreide) am besten. Außerdem gibt es kein richtiges Fertig-Futter. Nur besseres.


    Zitat

    Danke für die Info!

    jamey: Gern! :smile:

    Da in diesem Forum und auch sonst im Internet nicht all zu viel über Luposan zu finden ist, hier mal ergänzende Informationen, die sicherlich einige interessieren werde:
    Folgendes steht auf der Homepage (ich beschränke mich jetzt hauptsächlich auf die Sorte Sport, weil nur diese für mich von Interesse ist):


    Ich habe vom Hersteller auf Nachfrage noch folgende Informationen erhalten (da stellenweise recht schwammig in der Zusammensetzung deklariert):
    EDIT: Fremde E-Mails bitte NICHT ohne Genehmigung des Verfassers veröffentlichen!!


    Vorteile: Die enthaltenen Proteine stammen bei diesem Futter tatsächlich lediglich aus den tierischen Bestandteilen (!, und nicht z.B. aus Mais/Getreide/tierischen schädlichen Nebenprodukten), es werden keine tierischen Nebenprodukte im klassischen Sinn verwendet (also kein Abfall), die pflanzlichen Nebenprodukte sind in diesem Sinn auch keine, da es sich lediglich um Kartoffelwalzmehl handelt, das auch für die menschliche Ernährung verwendet wird; Rohfaser und Rohasche sind zwar relativ hoch, aber noch im tolerierbarem Bereich; wir barfen nur getreidefrei und füttern auch mittlerweile nur Fefu ohne Getreide (Cerebralallergie etc. etc.), v.a. ohne Mais, Kartoffeln haben zudem den Vorteil, dass sie basisch wirken im Hundeorganismus (was sonst nur Gemüse leistet, Getreide aber in keinster Weise, im Gegenteil).
    Sehr gut ist ebenfalls der Umstand, dass dieses Trockenfutter "nur" 37% Kohlenhydrate enthält, liegt weit unter dem Prozentsatz z.B. von Canis Alpha (um ein anderes kaltgepresstes zu nennen) mit 49% ! Hunde benötigen KH nur in absoluter Minimalmenge, darum barfen wir u.a. ;-).
    (IBderma/Lupovet hat 46%, MarkusMühle hat 43% - und leider auch Mais -, Yomis liegt ebenfalls bei ca. 42%..).
    Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls sensationell, wenn man mit anderen (extrudierten) getreidefreien Sorten wie Orijen oder Acana vergleicht. (Kostet in etwa dasselbe wie MM, kommt ja auch zusammen mit Lupovet aus " der selben Mühle" ;-) )


    Außerdem bietet Luposan noch das Produkt "Kräuterkraft 30" an, hier die Angaben vom Hersteller auf meine Nachfrage:

    Zitat

    > Kräuterkraft 30 enthält ca. 50 % Kräuter, unter anderem
    > Brennesselblätter, Ackerschachtelhalm, Klettenwurzel, Stiefmütterchen,
    > Hagebuttenschalen, Mariendistel, Traubenkernextrakt u.ä.
    > Weitere 30 % werden gebildet durch Seealgen und Mikroalgen, unter
    > anderem Chlorella-Algen.
    > Die restlichen 20 % sind Saaten (Mariendistel, Leinsaat).


    Auch kein verkehrtes Produkt.


    So, das soll erstmal reichen ;) , ich werde mich hier an keiner weitergehenden Diskussion über Getreide oder Kohlenhydrate etc. p.p. beteiligen :D , möchte aber noch hinzufügen, dass, wenn ich mich für ein kaltgepresstes Futter entscheiden sollte/müsste, diesem hier aus den oben gennanten Gründen (und dabei spielt der Preis nicht die geringste Rolle) KLAR den Vorzug geben würde.
    Letztlich steht jetzt mal endlich auch was genaueres zu diesem Trofu im Netz! :gut: