Beiträge von Luigi

    Ach so, habe damals ja nichts mehr zum Luposan geschrieben (Thread wurde ja geschlossen ;)). Ne, füttern wir nicht mehr, war das letzte Experiment in diese Richtung, insgesamt muss ich sagen, von dem einem Kaltgepressten wurde mehr oder weniger gesoffen und gekotet als von /bei dem anderen, aber insgesamt im Vergleich zu Extrudern war der Output zu hoch (und ich habe andere Sorten auch über Monate gefüttert, falls das Argument der "Darmgewöhnung" kommt).
    Lustigerweise wurde der Output beim Luposan von Tag zu Tag mehr (obwohl wir nur anteilig gefüttert haben, weißte ja) und die Hunde haben jeden Tag mehr gesoffen, so dass sie beim Spaziergang vor sich hinblubberten... das ging mir dann zu weit.
    Ich habe nochmal bei diversen Firmen recherchiert und hier hat jemand in einem anderen Forum was dazu geschrieben, was auch meine Ergebnisse wiederspiegelt und insofern auch meine Meinung gut wieder gibt:


    :smile:

    Wir geben das Trockenfutter immer mit lauwarmen Wasser eingeweicht, und zwar immer mindestens mit der doppelten Menge Wasser, also angenommen man füttert 100g Trofu, dann weichen wir es in mindestens 200ml Wasser auf, und zwar für ungefähr ne halbe Stunde, dann kriegen es die Hunde vorgesetzt.
    Dazu kommen oft noch Kräuter, Öle, Schmalz/Butter, Eigelb oder ganzes Ei (roh), seltener Joghurt, Quark, Milch (vertragen unsere), ...
    Wenn es Dose gibt, füttere ich die meist getrennt, ansonsten füttern wir eh frisch.
    Nicht hinzufügen würde ich Kohlenhydrate in irgendeiner Form (also keine Flocken, keine Kartoffeln, Nudeln, Getreide, kein Gemüse, etc.), weil davon im Trofu schon viel zu viel ist (siehe Beitrag Hummel).
    Also wenn ergänzen, dann lieber Eiweiß und/oder Fett.
    :smile:


    Edit: Du hattest noch nach den Trockenfuttersorten gefragt; wir nehmen meist Orijen oder Acana, wenn Du ein kaltgepresstes nimmst, is das mit dem Einweichen scwieriger, weil es sich auflöst (wir füttern grundsätzlich keine kaltgepressten, darum hier kein Problem). Mit dem Platinum kannst Du es auch machen, allerdings nimmt es kaum Wasser auf, ist aber letztlich dann egal, denn es zerfällt auch nicht.

    CANIDAE Grainfree All Life Stages > keine erkennbaren Mängel


    CANIDAE Grainfree Lachs > Kalziumanteil sehr hoch, aber noch wichtiger: Es wird KartoffelPROTEIN zugesetzt (nicht zu verwechseln mit Kartoffelstärke), also ein pflanzliches Protein, das die Nieren belastet/langfristig schädigt (v.a. ist aus der Deklaration nicht erkennbar, wie hoch der Anteil am Gesamtproteinwert ist, so oder so, sowas gehört nicht in ein gutes Futter); absolut nicht empfehlenswert.

    Unsere fressen und saufen auch vom Boden (unser HSH-Mix-Weibchen hat eine aktuelle Schulterhöhe von 70cm, der Kleine hat 40cm SH), kein Problem. :smile:
    Wen das Geschepper und Gerutsche von Näpfen auf dem Boden stört, dem empfehle ich folgende Edelstahlnäpfe von Hunter:
    http://www.zooplus.de/shop/hun…tahl/edelstahlnapf/137079
    Haben wir hier in allen Variationen im Gebrauch und seit Jahren nix anderes mehr, schwere Qualität, unkaputtbar, der Gummiring geht nie ab und es kann auch kein Dreck drunter gelangen, können zudem in den Geschirr-Spüler.. :gut: :gut: :gut:

    Zitat

    als ob du dich nicht belehren lassen willst bzw. andere Meinungen zählen lassen willst und bist recht angreifend und nicht gerade freundlich. Vielleicht überdenkst du ja etwas deinen Ton, wenn dir es jemand aus neutraler Sicht sagt. Ich filter mir das raus was ich interessant finde und halt mich aus so persönlichem dann lieber raus...


    Unfassbar. Ich bin übrigens immer sachlich, wenn Dir "mein Ton" nicht passt, Dein bleib doch beim Filtern...unfassbar. :D


    Hallo Carooooooooo! *herz*

    Zitat

    Denn ich frage mich, von wem die "Formel" wissenschaftlich anerkannt ist.

    Lesen bildet. Oft.

    Zitat

    Solltest Du Dich nicht zurückhalten können, wird hier geschlossen.

    Nur zu, Carolein, ich habe gar nichts von diesem Thread, sondern alle Fragesteller hier.
    Aber es ist schon laaaange alles gesagt, zumindest von meiner Seite. :headbash:

    Zitat

    Ich finde es nicht ganz in Ordnung, dass du hier Lupovet IB-Derma Hyposens mit 46% Kohlenhydratanteil angibst.
    Auf der Homepage ist ein Anteil von 42,7% angegeben.
    Mir ist bewusst, dass du das aufgrund der 100% minus Proteine, minus Fett etc. -Berechnung so angibst. Finde das aber nicht in Ordnung. Dass die fehlenden % sich in den Kohlenhydraten wiederfinden, ist reine Spekulation!


    Die Formel ist eine wissenschaftlich anerkannte, Punkt. Wie Du das bewertest, ist nebensächlich, mir Spekulationen zu unterstellen ist wieder mal eine Unverschämtheit. Die Berechnung von Lupovet ist mehr als spekulativ und sehr fragwürdig. Punkt.


    Zitat

    Mein Futter hat 45 % Fleischanteil in der Trockenmasse und (eben mal nachgucken muss) 24 % Rohprotein. An Getreide ist unpolierter Vollkornreis aufgeschlossen, Vollkornmais aufgeschlossen und Reiskeime angegeben. Rohfett (meinstest du das???) 8,5 %. Findest du das zu wenig?

    Welches Futter ist das, Lupovet? Wie auch immer, wirklich nur kurz (sonst musst Du Dich leider durch meine bisherigen Beiträge im Dogforum arbeiten oder anderweitig recherchieren, sorry :/ :( : Dein genanntes Futter hat 24 % RP, und das bei einem Fleischanteil von 45%(in der Trockenmasse!); zudem sind noch pflanzliche Proteine in den 24% enthalten, nämlich vom Mais. Wie kann dann Luposan mit "nur" 32% Fleischanteil (in der Trockenmasse) und komplett ohne pflanzliche Proteine (da Kartoffeln so gut wie keine Proteine enthalten) auf einen Proteinwert von 25% kommen? Na? Also wie gesagt, halte Dich lieber an die Empfehlung hoher Proteinwert aus rein tierischer Quelle, kein Getreide. Tierische Proteine kann man nicht überdosieren, das gibt mittlerweile sogar Hills zu. :lachtot: Es gibt auch dazu zig Quellen, aber das war jetzt mein Input zu dieser Sache, habe fertig. ;) Und ja, der Fettgehalt ist viiiiel zu gering. Würde ihn an Deiner Stelle ergänzen. Sollte der Hund insgesamt zu dick sein, Kohlenhydrate reduzieren, nicht Fett (wenn, dann nur minimal), und schon gar nicht die tierischen Proteine (wirken u.a. immunstimulierend).


    Zitat

    also doch tierische nebenprodukte und die sind,
    geflügelfett und gelantine, oder wie?
    mal was ganz anderes, wo kommst du denn her, aus welchem wald?


    Nein, keine weitere Wiederholung, sorry. Und wieso willst Du meinen Wald wissen? =)

    Genau, mir ist generell im Trockenfutter der Fleischanteil/tierische Anteil zu gering, wir sind bemüht, unsere Hunde hauptsächlich mit Proteinen und Fett zu ernähren und den Kohlenhydratanteil weitestgehend gering zu halten (da dieser nicht artgerecht, mögliche Krankheitsfolgen wie Diabetes, etc., ... Mangel an tierischen Proteinen..usw. usw.)
    Das ist mit reiner Trofu-Fütterung kaum/nicht möglich, Orijen hat da noch die geringste KH-Menge (gleich bin ich wieder Orijen-Verkäufer ;) ).
    Darum würde ich nie Trofu allein füttern, never ever.


    Und das mit dem angegebenen Fleischanteil ist so ne Sache (der darin enthaltene Knochenanteil ist z.B. fast nie angegeben usw.), entscheidend ist immer, dass das Futter einen hohen Proteinwert aufweist und diese Proteine nicht pflanzlichen Ursprungs sein dürfen(!), also sicherheitshalber Getreide weglassen (z.B. die klassischen Maisproteine...!). Wenn dann noch der Fettgehalt nicht unter 10% liegt (besser ist alles um die 15 bis 20% und höher), kann das Futter eben nicht mehr all zu viele Kohlenhydrate enthalten und ist auch sehr hochwertig (für ein Trofu).


    Ich werde mich aber nicht weiter zu KH und Proteinwerten äußern, denn dann fliegen hier wieder die Fetzen, dazu habe ich in anderen Threads schon geschrieben und werde es dabei bewenden lassen. ;)