Beiträge von Luigi

    Manu,
    wenn Du etwas nicht verarbeiten kannst, dann such Dir HILFE. :smile:
    Denk mal gaaaanz lange nach, dann findest Du vielleicht einen Sinn.
    Und behellige mich bitte nicht mit Deinen persönlichen Ressentiments.
    Bevor Du hier wieder eine völlig inhaltslose Diskussion vom Zaun brichst,
    warum ignorierst Du meine Beiträge nicht einfach, na? :D
    Arbeite an Dir, Du schaffst das. :gut:


    Ich setze dies jedenfalls jetzt mal um. Und bevor Du wieder was nicht verstanden hast: Das Ignorieren.


    Wünsch Dir was. :smile:

    Ich hab's nur grob überflogen, aber das reicht mir schon:

    Zitat

    •Die bei der Schlachtung anfallenden frischen Materialien wie Innereien, Pansen, Herz, Lunge, Leber, Niere etc., sind als Fleisch und nicht als Nebenerzeugnisse zu bezeichnen.


    Unter dem etc. kann alles aufgeführt sein. Wenn ein Hersteller Wert darauf legt, deklariert er offen, und das meist nur dann, wenn er nix zu verbergen hat bzw. ordentliche Qualität hinter seinen Produkten steckt.


    Hier ist alles schwammig, nicht vertrauenserweckend, zudem zeigen andere Hersteller, wie es gehen kann, und warum soll ich die nicht vorziehen. :smile: Zumal z.B. Kiening wirklich bezahlbar ist.

    :lachtot: :hilfe:
    Könnt mich wegschmeißen über diesen Fred. :D


    Ich eröffne einen neuen:

    Zitat

    Was kann ich meinem Hund füttern, damit er möglichst bald das Zeitliche segnet? Ich füttere doch schon Pedigree, Chappi, Aldi und Co. und er lebt immer noch!!! Und gehe nur maximal 5 Minuten Pipi machen mit ihm. Und rauche ihn in der Bude 24 Stunden zu, natürlich bei geschlossenem Fenster. Und entwurme ihn 1x wöchentlich. Und dieses blöde Vieh ist 50 Jahre alt und lebt immer noch !!! Und dabei will ich doch nur nen neuen Hund nach all der langen Zeit. :( :


    ACHTUNG, das war IRONIE. Aber vielleicht hat ja mal einer ne Anregung für mich. ;)

    Zum Rinti ;) :


    Und noch zum Herrmanns: Kann sein, dass es bei sunchis Hund reicht, würde bei unseren aber niemals aufgehen. Und ich glaube, dass diese Empfehlung für die wenigsten Hunde aufgeht, wenn man nichts anderes zufüttert. :???: Denn nimmt man Frischfleisch, füttert man auch als Minimum 2% (je nachdem mit mehr oder weniger Kohlenhydrate, wir weniger), und das wären dann 200g je 10kg KG. Wäre mir neu, dass ein Dosenfutter hochwertiger sein kann als Frischfleisch, zumal die Proteinwerte recht gering sind (wenn man z.B. mit Boos etc. vergleicht).

    Wollte nur damit sagen, dass die Nebenerzeugnisse, wenn denn vorhanden (denn ich meine mich zu erinnern, dass zudem nicht in allen Sorten welche sind, gibt auch welche mit "nur" Fleisch) im Kiening, deklariert sind und eben gute;
    da beim Rinti nix genauer erörtert wird, geh ich da von minderwertigen NE aus, denn sonst hätte der Hersteller es ja nicht nötig. ;)
    Und Lunderland und Co. haben ja auch Pansen etc. drin, aber das ist ja nicht das, was wir hier im Allgemeinen unter "tierische Nebenerzeugnisse ohne Angabe" verstehen.

    Beim Dosenfutter würde ich Dir wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses definitiv zu Kiening raten (Lunderland, Boss, etc. sind halt teurer) und das auch dem Rinti vorziehen, denn es ist komplett ohne tierische Nebenerzeugnisse, die Zusammensetzung vom Rinti erschließt sich nicht wirklich. ;)
    Sparpakete von den Kiening-Dosen gibt es z.B. beim Futterfreund.


    Und bei den von Dir gelisteten Trofu-Sorten definitiv das AG, speziell das AG Premium (als Getreide nur Vollkornreis, kein Mais), eventuell noch das Fisch und Kartoffel.. :smile:

    Also meine Koten bei Frischfütterung 1 bis 2 mal am Tag, was ja jetzt auch kein Wunder ist (genau so ist es bei Dosen, auch klar, zudem wir da nur Reinfleischdosen füttern, also ohne KH).
    Den Anspruch hab ich dann auch bei Trofu, was zugegebenermaßen kaum bei einem Trofu realisiert werden kann (eben wegen der vielen KH).
    Erreichen können wir das eben mit Orijen und Acana, je nach Sorte ist der Kohlenhydratanteil sehr gering (für ein Trofu) und die Rohfaserwerte sollten auch bei 2 bis 3 % liegen (denn die Rohfaser kommt ja definitiv unverdaut wieder raus), Luposan hat einen recht hohen Rohfaserwert.
    Klar kann man argumentieren, dass Ballaststoffe den Darm reinigen, allerdings sind zu viele Ballaststoffe der Verwertung des Futters unzuträglich; die Darmpassage wird auch beschleunigt, so dass Nährstoffe nicht optimal resorbiert werden können.
    Wie auch immer, eine "normale" Kotmenge liegt bei 1 bis 2 mal täglich, nicht mehr, auch wenn viele dies nicht anders von ihren Hunden kennen.
    Hab mal schnell gesucht:
    http://www.polar-chat.de/blog/…lichkeit-sowie-kotabsatz/
    Beim Platinum war die Kotmenge auch gering... da haben wir aber nur die Sorte Puppy verfüttert, u.a., weil diese Sorte auch nur ca. 30% KH hat.
    Bei Futter vom Billigdiscounter ist eh nicht viel zu erwarten. :smile: