Beiträge von SilkeHH

    Hallo,


    und warum kümmert sich die Mutter nicht darum? Ich meine, sie wäre doch wohl eher dazu in der "Pflicht", oder?


    Selbst wenn ein Tierhalteverbot bestünde, würde das den Mann wahrscheinlich ja nicht davon abhalten, sich immer wieder einen neuen Hund zu besorgen. D.h. wenn überhaupt müsste schon vorher eingeschritten werden.
    Aber keinem Züchter kann man verbieten, an den Mann einen Hund zu verkaufen, außer der Mann ist nicht mehr geschäftstüchtig im Sinne des Gesetzes. Dann müsste der Züchter bei widerrechtlichem Verkauf das Tier zurücknehmen, weil der Kaufvertrag nicht rechtsgültig ist. Um einem Menschen seine Geschäftsfähigkeit abzusprechen, müsste er wahrscheinlich von einem Gericht als unmündig gesprochen werden. Dahin zukommen ist ein langer Weg und wird sicherlich nicht so einfach gemacht, weil der Mann Straftaten verübt hat. Da müssen schon ganz andere Dinge vorliegen wie z.B. bestimmte Krankheitszustände (fortgeschrittene Demenz oder andere massive geistige Einschränkungen).


    Wenn es sich immer um den gleichen Züchter handelt, wäre es wohl sinnvoll dem mal ins Gewissen zu reden, dass er keinen Hund mehr an den Mann abgibt.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    hatte früher günstige Regenhosen z.B. von Tchibo. Die waren aber nie atmungsaktiv und ich habe darunter geschwitzt, da hätte ich die Regenhose auch weg lassen können.
    Ich habe mir dann eine atmungsaktive Regenhose bei Globetrotter gekauft. Ist aber schon ca. 4 Jahre her. Gekostet hat die irgendwas um 80 € und hält was sie verspricht. Sie ist wirklich atmungsaktiv und bei Regen hält sie auch prima dicht. Die Investion hat sich auf alle Fälle gelohnt. Wenn Du Dich in der Richtung umschaust, dann musste darauf achten, bis zu welcher "Wassersäule" die Sachen als wasserdicht deklariert sind. Je höher die Wassersäule (oder wie das heißt), desto mehr Wasserdichte, allerdings desto höher auch der Preis.
    Ich denke aber, da man als HH soviel draußen im Regen unterwegs ist und wenn eine solche Hose dann 4 Jahre und länger hält, dann ist auch ein teurer Preis gerechtfertigt.
    Wobei ich die Varinate mit dem Regenmantel auch nicht schlecht finde.
    Allerdings kann ich in Gummistiefeln nicht laufen. Die sind mir zu unbequem. Da muss ich jetzt mal nach was vernünftigen suchen. Gore-Tex-Schuhe kommen mir nicht ins Haus. Die sind das viele Geld einfach nicht wert.


    Viele Grüße aus HH
    Silke



    Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    unser ehemaliger Rüde hatte eine Schilddrüsenunterfunktion und hat Thyroxin bekommen. Ich weiß nicht mehr wieviel er bekam, aber in Fleischwurst versteckt war die Fütterung kein Problem.
    Mit den Medis führt man dem Körper die fehlenden Schilddrüsenhorme zu, die die Schilddrüse wegen der Unterfunktion nicht mehr oder nicht mehr ausreichend produzieren kann.
    Es hat eine Zeit gedauert, bis er richtig eingestellt gewesen ist, dann war alles okay.
    Unsere TA hat damals auch gesagt, wir sollen ihm die Tabletten eine Stunde vor dem Fressen geben. Haben wir auch getan, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an den Grund erinnern.
    Frag doch Deinen Tierarzt einfach noch mal.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Zitat

    Aber mit etwas Training bekommt man das doch bestimmt hin, oder? Also zumindest eine gewisse Leinenführigkeit... :???:


    Hi,


    mein Rüde hat mich mal im Wald bei Schnee von den Füssen geholt und hat mich dann einen Berg runtergezogen...eigentlich ja okay, wenn ich denn nicht auf dem Rücken gelegen hätte.


    Ich kann immer nur von mir reden: klar bekommt man das mit der Leinenführigkeit hin. Auch unsere ehemaligen Schlittenprofis haben das hinbekommen und das "obwohl" die schon älter waren, als sie zu uns kamen. Der Rüde war immerhin 9 Jahre und die Hündin 8 Jahre alt.
    Meine jetzige Hündin (die ja nicht zieht.... ;) ) kam mit ca. 5 Jahren zu uns. Sie trägt Geschirr und die Leinenführigkeit machen wir von der Leinenart abhängig, in etwa so: kurze Leine (2 Meter) = Ziehen verboten und "brav sein ", Flexi = ziehen erlaubt und "Sau rauslassen". Natürlich muss sie auch an der Flexi vernünftig laufen können....


    Leinenführigkeit kriegt man hin. Ich meine, nimm doch mal das Video als Beispiel, welches Du hier reingestellt hast.... Voraussetzungen: Geduld, Geduld, Geduld und Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz...und was noch hilft: eine große Portion Humor. Man muss das nicht immer alles so eng sehen. Meine Erfahrung ist, dass der Husky nie perfekt bei Fuss läuft, weil das nicht unbedingt "seine" Gangart ist. Unsere Hunde kannten alle den Befehl "Fuss", aber keiner hat das bei noch viel Übung richtig gut hingekriegt. Nun ja, finde ich persönlich auch nicht schlimm, wenn Hundi nicht 100% neben mir läuft :smile: .


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    @ Nikki


    tja, macht schon Sinn, dass so´n Husky auch zieht, wenn er denn soll :D .


    Ich hatte mal eine Huskyhündin einer Bekannten an der Leine, die regelmäßig am Trainigswagen läuft (also der Hund). Die kennt auch nur das Ziehen. Ich sag´s Dir, nach 2 Stunden Spazierrennen (von gehen kann nicht die Rede sein) war ich platt und die Hündin gerade mal aufgewärmt :D Mir brannten noch 2 Tage lang die Oberschenkel und ich habe überlegt, ob ich mir die Arme einkugeln lassen muss. Liegt aber sicherlich auch daran, dass ich sowas durch unsere jetzige Husky-Schlaftablette gar nicht mehr gewohnt bin.


    Unser Rüde, der ja auch nur das Ziehen und Rennen kannte, hat mich anfangs so durch die Gegend gezogen, dass ich mich teilweise an Bäumen oder Zäunen festhalten musste, weil ich sonst eine Elle gedreht hätte. Und dann lass da mal auch noch ein Eichhörnchen auftauchen...dann fliegste hinter dem Hund hinterher :D Die Anfangszeit war ich Stammgast beim Orthopäden, um mich wieder fit spritzen zu lassen. Danach gabs Hundeschule zur Leinenführigkeit ;) .


    Es ist echt irre, was für eine Kraft die Tiere haben.


    Viel Spaß denn noch!


    Grüße aus HH
    Silke

    Zitat

    Er hat nun ein Spot on aufgetragen,ein Antibiotikum gespritzt und er bekahm noch eine Spritze wo ich jetzt nicht weiß was es war....


    Hallo,
    klär bitte ab, was der Doc da noch gespritzt hat.


    Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    ich denke, dass die Hunde die Sachen für "schlechte Zeiten" verstecken wollen. Und wenn sie keinen Zugang zum Garten haben, dann müssen eben Verstecke in der Wohnung herhalten. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ein Hund so vorausschauend denken kann, dass er etwas versteckt, was Frauchen oder Herrchen erst nach Stunden entdeckt. Wenn Hundi eine tote Maus vor die Füsse legt, ist das doch in der Regel frisch erlegte Beute, oder?
    Ich glaube es hängt damit zusammen, dass die Hunde an regelmäßige Fütterung gewöhnt sind. Sie sind satt und verstecken daher die "Beute" für evtl. schlechte Zeiten.
    Unser ehemaliger Huskyrüde hat immer alles im Garten verbuddelt und bei Bedarf dann wieder ausgegraben. Er war wahrscheinlich einfach satt.
    Unsere jetzige Huskyhündin kommt aus Portugal und hat sicherlich einige Zeit mit Hunger verbracht. Sie versteckt gar nichts. Es sofort alles vertilgt.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    ich würde sagen die Dame hat ein persönliches Problem mit Dir und schiebt Deine angebliche Tierquälerei nur vor.
    Bevor Du Deinen Chef da mit reinziehst würde ich versuchen, ein klares Wort mit der Kollegin zu sprechen. Mache ihr klar, dass Du Dir ihre Anfeidungen, sei es per Mail oder direkt nicht länger gefallen lässt und das Dein Hund Deine Privatsache und kein Thema für die Arbeit ist. Argumentiere sachlich und ruhig, dann kann sie Dir nichts.


    Sollte das immer noch nicht aufhören, musst Du zu Deinem Chef gehen, egal wie er zu der Kollegin steht. Du wirst während der Arbeitszeit durch die Kollegin belästigt und das hat Deinen Chef sehr wohl zu interessieren und er muss es regeln, wenn ihr es nicht unter Euch geregelt bekommt.


    Viele Grüße aus HH
    Silke