Beiträge von SilkeHH

    Hallo,


    unsere Hündin Bootch hatte Arthrose und Spondylose. Sie bekam täglich Grünlippenmuschelextrakt und dann noch dazu AntiCox-HD von AniBio (enthält Dextrose, Equisetum hiemale (Ackerschachtelhalm), Silicea (Kieselsäure), Symphytum officinales (Beinwell) ).
    Man kann die Zusätze als Kur geben, z.B. wenn Hundi Beschwerden zeigt. Arthrose- und Spondylosebeschwerden treten oft in Schüben auf.
    Es spricht aber auch nichts dagegen, einige Zusätze täglich zu geben und andere nur bei akuten Beschwerden. Da muss man einfach auch mal schauen, wie der Hund auf die Mittelchen reagiert. Teufelskralle z.B. hat meine Hündin gar nicht vertragen und bei meinem Rüden hat´s nicht gewirkt.


    Ansonsten achte auf das Gewicht Deines Hundes. Übergewicht vermeiden, damit die Knochen nicht zusätzlich belastet werden. Regelmäßige Bewegung ist ganz wichtig, damit die Muskeln und Sehnen und Bänder geschmeidig bleiben. Ruckartige Bewegungen vermeiden z.B. abruptes Abstoppen und Sprünge ins oder aus dem Auto raus.
    Treten Beschwerden auf und Hundi hat Schmerzen, dann kann es zusätzlich zu Muskulaturblockaden kommen, weil der Hund Fehlbelastungen entwickelt. Dann können Massagen sehr gut helfen. Rotlicht und Wärme sind gerade in der nass-kalten Jahreszeit auch zu empfehlen.
    Fütterung: am besten getreidefrei mit vielen Vitaminen aus Obst und Gemüse.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    das ist leider die Krux bei Niereninsuffiziens. Dem Hund ist schlecht, weil die Harnstoffe durch die kaputten Nieren nicht mehr abgebaut werden. Und weil ihm schlecht ist, frisst er nicht und baut schnell ab.
    Frag mal Deinen Tierarzt nach einem Mittel gegen die Übelkeit. Da gibt´s bestimmt auch was homoöpahtisches. Und dann musste erstmal zusehen, dass Dein Hund sich wieder etwas berappelt.
    Hast Du Medis von Doc bekommen? Die sollte Dein Hund in jedem Fall zu sich nehmen, denn damit stabilisieren sich auch die Nierenwerte und können ggf. auch etwas besser werden. Und damit kehrt meist auch der Appettit zurück.

    Was frißt Dein Westi denn sehr gerne? Um ihn für kurze Zeit zu stabilisieren, würde ich ihm durchaus auch Sachen geben, die er eigentlich nicht dürfte. Natürlich in kleinen Portionen. Vielleicht zusammen mit einem Phosphatbinder. Und dann nach und nach das Nierendiätfutter geben. Kannst ja auch noch mal versuchen, selbst was zu kochen. Hier findest Du ein Rezept http://www.tiersprechstunde.de/node/39, ansonsten mal selbst im Inet schauen.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    als wir unsere Hündin aus dem Tierschutz übernahmen, hat sie sich an der Schnauze und den Pfoten sehr heftig gekratzt. Besonders schlimm wurde es, wenn wir gekaufte Leckerchen gegeben haben.
    Ich hatte dann die wage Vermutung, dass sie auf Getreide mit Juckreiz reagiert und habe mit meiner Tierärztin über einen Allergietest gesprochen. Sie hat mir von dem Test abgeraten und meinte gleich, 100% Sicherheit gäbe es mit einer Ausschlußdiät. Sie meinte, ich soll es einfach mit getreidefreiem Futter ausprobieren, denn im Grunde habe ich nicht viel zu verlieren. Ich habe also auf ein getreidefreies Futter umgestellt und der Juckreiz hat sich ganz schnell einstellt.
    Auf die fertigen Leckerchen vom Futterhaus oder Fressnapf verzichten wir, außer auf die Straußensticks. Die verträgt Inu, obwohl dort Getreide drin ist. Die anderen, die man sich abwiegen kann bestehen ja fast zu 100% aus Getreide. Ich mache die Leckerchen oft selbst, anstatt Getreidemehl verwende ich Kartoffelmehl.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo Juellin,


    so blöde wie es klingt: wenn die Nierenwerte bereits jetzt schon so schlecht sind, ist es nicht vielleicht besser, Deinen Teddy lieber früher als später zu erlösen?
    Tägliche Infusionen sind ja auch kein Zuckerschlecken für den Hund. Und mit EPO bekommt man vielleicht die Anämie in den Griff aber die Nieren bleiben leider kaputt, d.h. es ist keine langzeitige Besserung in Sicht. Leider muss man sich darauf einrichten, dass die Zeiten richtig heftig werden können. Die nicht ausgeschiedenen Harnstoffe können die Muskeln, das Gewebe, sowie weitere Organe im Körper angreifen. Bei Bootch waren die Schleimhäute bereits angegriffen und bei jedem Niesen hatte sie heftiges Nasenbluten.


    Bootch hat damals sehr gelitten. Die eine Infusion war für sie schon die Hölle. Aus heutiger Sicht würde ich früher handeln wollen.


    Ich fühle mit Euch! :streichel:


    Liebe Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    die CNI wurde bei Bootch festgestellt, da war sie ungefähr 13 Jahre alt. Aufgefallen war uns ihr vermehrter Durst und sie war auch recht schlapp.
    Die Werte waren zum Zeitpunkt der Diagnose zwar schon erhöht, aber noch nicht kritisch. Wir haben das Futter auf eine Nierendiät umgestellt und sie bekam ein Medi zum Senken des Blutdrucks. Damit ging´s ihr ca. 1 Jahr recht gut. Dann sind die Nierenwerte plötzlich ganz schlecht geworden. Sie wurde auch anämisch. Sie fraß kaum noch etwas, nicht mal ihre Lieblingswurst oder so. Den "üblichen" Phosphatbinder Ipakitine hat sie nicht angenommen. Sie bekam eine Infusion. Danach ging es ihr kurzfristig besser, aber uns war klar, dass wir das Unvermeidliche nur hinauszögern. Für eine weitere Behandlung war ihr Zustand schon viel zu schlecht. Insofern haben wir sie mit 14 1/2 Jahren erlöst.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    habe hier auch noch einen Link gefunden: http://www.boxernothilfe.de/boxer/so_beganns.html.


    Ist es nicht so, dass durch die Verpaarung von zwei weißen Boxern nicht zwangsläufig weiße Boxerwelpen entstehen müssen, dass also die Pigmentstörung nicht unbedingt weitergegeben wird? Wenn dem so wäre, ist das vielleicht ein Argument, welches bei den Leuten zählen würde, denn wahrscheinlich wollen sie mit dem Verkauf der weißen Boxer ja Geld machen. Was wollten die also mit "normalen" Boxern?

    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    mit einer Hundebox kann ich nicht dienen. Finde die total unpraktisch. Fahre einen Honda CRV und habe nur eine Kofferraumwanne. Ich denke, die Hundehaare fliegen so oder so durch´s Auto...oder machen die ausgerechnet vor den Gittern einer Hundebox halt? Ich meine, ich finde Hundehaare auch in geschlossenen Margarinedosen.... :D aber gut....


    Im Inet findet man einige Hersteller. Such mal nach Hundeboxen.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    ich hatte eine Hündin mit CNI. Die Anämie ist eine Begleiterscheinung bei nierenkranken Tieren.
    Leider kann ich Dir hinsichtlich der Gabe von EPO nicht weiterhelfen. Ich habe im Inet einen Link gefunden, der sich mit der CNI bei Katzen befasst. Nach meinem Kenntnisstand trifft aber auch vieles für Hunde zu. In diesem Link wird auch von der Gabe von EPO gesprochen. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter?


    http://www.felinecrf.info/anaemie.htm


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Zitat


    Was machen diese Tierfänger wohl mit den tieren?
    Selbst wenn es Polen sind :???: sie werden die Hunde doch nicht in ihrem Heimatland verkaufen.
    Ich verstehe das überhaupt nicht


    Hallo,


    die haben in Polen genug Tiere, da brauchen sie nicht in Deutschland welche zu stehlen, denke ich mal.


    Gründe für das vermehrte Verschwinden könnten sein:
    - Verkäufe an Tierversuchslabore
    - Okkulte Tieropfer
    - Menschen, die Spaß an Tierquälerei haben
    - illegale medizinische Studien oder Autopsien
    - oder oder......


    Grüße aus HH
    Silke