Hallo,
ja, leider ist es so, dass eine Niereninsuffizienz meist erst dann auffällt, wenn ein Großteil des Nierengewebes bereits zerstörrt ist. Deshalb ist ja auch so wichtig herauszufinden, ob es sich um eine akute oder eine chronische NI handelt. Es ist also durchaus Eile geboten! Herausfinden kann nun mal nur der Tierarzt, der anhand von Blutwerten und ggf. Ultraschall eine entsprechende Diagnose stellt.
Ich hatte eine Hündin bei der eine CNI festgestellt wurde, da war sie ca. 13 Jahre alt. Mit Medikamenten und entsprechender Nierendiät ging´s noch 1 1/2 Jahre gut, dann haben wir sie erlöst.
Die Hündin danach (war ca. 6 Jahre alt) hatte einen inoperablen Nierentumor und davon war nichts zu merken. Wir wussten das erst, nach dem sie eines Abends zusammengebrochen ist und wegen des Verdachts auf Milztumor am nächsten Morgen operiert wurde. Leider konnte die tumoröse Niere nicht mehr entfernt werden (auch Hunde können problemlos mit nur einer Niere leben), weil der Tumor mit dem umliegenden Gewebe bereits verwachsen war und auch schon gestreut hatte. Das Blutbild am Abend ihres Zusammenbruchs und am Morgen vor der OP hat keinerlei Aufschluß darüber gegeben, dass ein Nierenproblem vorlag. Da hat die zweite Niere also noch perfekt gearbeitet.
Ich will Dich damit nicht weiter verunsichern, sondern einfach nur klar zum Ausdruck bringen, wie wichtig es ist, dass Du so schnell als möglich zum Tierarzt gehst und Deinen Hund checken lässt.
Und wie schon geschrieben, mit entsprechender Nierendiät und Medis kann Dein junger Hund richtig schöne Jahre haben, sollte denn wirklich eine CNI vorliegen.
Alles Gute und Grüße aus HH
Silke