So, also ich trau's mich fast nicht sagen, aber ich gestehe mir eine Niederlage ein. Den Roots kriege ich nie ruhig und entspannt am Start. Heute war das vierte Mal diese Woche, wo ich echt in aller Ruhe und Gelassenheit die Hunde aus dem Auto geholt habe; Roller, Leinen und Geschirre ausgelegt, dann der Reihe nach Daika, Jaakko und Roots eingehängt und dann los.
Heute habe ich 1,5 Stunden gebraucht um loszukommen. Sobald Roots auch nur irgendwie eine Zugleine, ein Geschirr oder den Roller sieht, ist es vorbei. Er hechtelt wie verückt, zappelt herum und fiept in einem durch. Wenn es ganz arg wird, fangt er zu kläffen an und springt in die Leine. Schon nach 5 Minuten warten legen Jaakko und Daika sich hin und sind echt die Ruhe in Person, bei Roots kann man EWIG warten, im besten Fall legt er sich hin, aber immer noch stark hechelnd und winselnd.
Also habe ich meine Erwartungen gesenkt: Roots entspannt und ruhig, das vergess ich mal. Er soll halt nicht in die Leine springen und bellen. Und vor allem: die anderen sollen sich von seiner Winselei und Zappelei nicht anstecken lassen!
Nach 1,5 Stunden waren wir dann endlich so weit, dass alle drei angespannt sind, Daika und Jaakko ohne zu winseln ruhig stehen/sitzen und Roots unter wildem Winseln und Schwanzwedeln sich (kurz) hinsetzt.
Es hat geholfen Roots NICHT ins Lead zu tun (da steckt er mit seinem Theater alle anderen an), sondern Jaakko und Daika ins lead und Roots alleine dahinter. Da lassen sie ihn einfach zappeln.
Gestern hat Roots sich beim Warten im Lead aus seinem Geschirr gezogen (rückwärts) und ist dann ganz happy wie eine Rakete abgezogen. Ich hab ihn nicht mal rufen müssen, schon nach 50 Meter hat er gemerkt, dass alleine laufen halt doch nicht das Wahre ist, ist zurückgekommen und hat sich wieder das Geschirr anziehen lassen
(seitdem sichere ich aber sein Geschirr mit einer Neckline ans Halsband).
Ich werde mich wohl darauf beschränken ihn für jedes Sitz zu bestätigen (Geschirr anziehen erst wenn er sitzt, anspannen erst wenn er sitzt, losfahren erst wenn er sitzt). So komme ich zumindest ohne Sturz vom Start. Das Gejammere kriege ich wohl nicht mehr weg, ich konzentrier mich darauf dass wenigstens Jaakko und Daika ruhig bleiben.
Nachdem wir heute aber 13 Grad hatten, konnte ich danach wenigstens eine schöne Runde fahren
. Wir waren 65 Minuten unterwegs, alles voll gegen die Bremse (ich bin ja noch am Roller). Der Grossteil im langsamen (bergauf) und flottem (bergab) Trab, auf geeigneten Strecken (flach, guter Boden, schön übersichtlich) hab ich sie galoppieren lassen. Wir haben (laut Karte) wohl so um die 8 km gemacht.
Einmal haben sie einen Fasan auf dem Weg vor uns gesichtet. Mit voll angezogenen Bremsen haben sie mich trotzdem noch im Schleichtempo weitergezogen --> ich brauch ein schwereres Trainingsgefährt!!!
Bergab habe ich den Roller sowieso nur unter Kontrolle, wenn ich die Hunde auf ein langsames Schritttempo runterbremse. Ich weiss auch nicht, was die Hunde tun würden, wenn es mich mal jemals vom Roller runterhauen würde... ganz ehrlich, ich glaube die erste Reaktion wäre ein vollgas angaloppieren ("endlich weniger Gewicht!"). Klar würden sie dann wo stehenbleiben, sie kapieren dann ja doch, dass ich irgendwie nicht mehr da bin. Aber erst ein paar 100 m weiter.
FAZIT: Dieses Wochenende fahren wir Kart schauen. Ein altes, rostiges Gefährt, aber mit guten Bremsen, alle drei Räde gefedert und vor allem nur 100 Euro teuer
. Eventuell ist es zu schwer für uns (sicher mehr als 50kg, die Vorbesitzer haben keine Ahnung), aber sie geben uns dann dazu gratis ein leichtes Trike, bei dem nur Räder und Lenker fehlen. Das könnten wir dann auch wieder herrichten.