Beiträge von Iris + Berny

    Für mich ist ein Laufhund ein Jagdhund. Die in Meute jagenden Hunden, die bellend das Wild verfolgen, damit der Jäger dann hinter her kommt und es erwischt.

    Bei Schlittenhundesport denken die Leute halt immer an Schnee und Huskies. Dass man das auch mit anderen Hundearten machen kann, und dass das gar nicht auf Schnee machen muss, wissen die Meisten gar nicht.

    Ich sag Zughundesport, also genereller Sport (für mich nicht unbedingt Wettkampf) wo ein Hund (irgendeiner) irgendwas zieht.

    Roots ist ja auch wirklich total herzig, wenn er sich so freut. Ich schimpfe ihn ja deswegen auch nicht, er freut sich ja nur. Das Winseln ginge ja noch, aber wenn er dann zu kläffen anfangt, dann fangen die anderen beiden auch an... Und dann fallen sämtliche gelangeweilten Hofhunde der Gegend auch an... und das ganze macht echt einen HÖLLENLÄRM, und das um 6.30 in der Früh... da schäme ich mich echt in Grund und Boden.

    Auf Trainingswagensuche bin ich schon, weiss aber nicht so recht, was ich wirklich brauche. Die Wege bei uns sind so krass, ich weiss gar nicht, ob ich mich da mit so einem sperrigen 4-rad runter trauen würde.

    Ich bin aber permanent am Durchkämmern der Kleinanzeigen, wenn ich was gutes finde (über 30 kg, unter 400 Euro), werde ich sicher zuschlagen.

    Also ich finde auch, da habt ihr nur zwei Möglichkeiten.

    Hunde draussen leben lassen (was ja bei einem Einzelhund sowieso die totale Schnappsidee ist)

    oder

    Mantel anziehen!

    Na klar ist einem Hund, der in deiner 20 Grad beheizten Wohnung lebt, dann draussen kalt! Macht ja auch irgendwie Sinn.

    Bei uns kriegt Berny einen Mantel (der hat ja sowieso keine Unterwolle) und die Huskies sind jetzt in der Nacht draussen (und unterm Tag wenn sie wollen).

    So, jetzt reichts!

    Letzten Freitag sind die drei beim Start ohne mich abgerauscht :motz: . Ich habe dämlicherweise neben einem Bauernhaus geparkt, Roots fing an immer lauter zu werden und da wollte ich nur noch schnell weg. Alle drei wie blöd ins Geschirr gesprungen, ich mach das Ankerseil los (mit dem der Roller an das Auto gehängt ist) und auf einmal stehe ich ohne irgendwas da, Hunde sind mit dem Roller, aber ohne mich los!

    Denn um das Seil loszumachen brauche ich eine Hand, und als ich da einhändig auf dem Roller stand, haben sie ihn mir einfach unter dem Hintern weggezogen *grrrrrrr*!

    Ich rufe ihnen noch "Daika, Roots, haaalloooo!" hinterher (Jaakko probier ich erst gar nicht, der ist im Geschirr nicht mehr ansprechbar) und nach 100m, gleich hinter der nächsten Kurve sind sie dann eh stehen gebliegen. Vorderbremse im Eimer, Roller soweit aber noch fahrbar.

    Diese Woche hatten wir jeden Tag sogar um 6 in der Früh 15 Grad, also machen wir intensiv DISZIPLINtraining. Daika und Jaakko machen das wunderbar, die haben kapiert, dass es nur weiter geht, wenn sie ruhig und entspannt sind. Beide haben sich sogar vor dem Roller gespannt hingelegt und gepennt, während ich gewartet haben dass Roots sich beruhigt. Tja, nach 30 Minuten war er immer noch am Jammern und Seiern, also habe ich alle wieder ausgespannt und bin Heim (war sowieso zu warm zum Fahren, da war die Versuchung nicht so gross).

    Heute nur mit Daika und Roots. Hunde aus dem Auto raus, Leinen und Geschirre rausgeholt und vorbereitet. Nach 10 Minuten waren beide halbwegs ruhig und ich habe Daika angespannt. Roots ist komplett ausgetickt (jaulen, sabbern, ins Halsband springen, das volle Programm). Nach 20 Minuten war er halbwegs ruhig (nur noch angespanntes hecheln) und ich habe ihn angespannt. Da wollte er sich gar nicht mehr beruhigen, also zurück an die Leine, und als auch das nicht halt, zurück ins Auto. Dort hatte er sich nach 10 Minuten hingelegt und war ruhig. Also wieder an die Leine, und nach 10 Minuten wieder ins Geschirr. Dort eine viertel Stunde warten lassen, und als er sich dann hingesetzt hat und mich einfach angeschaut hat ("gehts jetzt endlich los? ich setz mich ja eh hin!"), bin ich auf den Roller. Dann noch mal 5 Minuten warten bis er wieder ruhig ist. In Ruhe das Bremsseil losgetan (Hunde noch immer Ruhig) und OK!, los gings.

    Insgesammt haben wir eine gute Stunde gebraucht um loszukommen, aber ich habe fast 50 Seiten von meinem Buch gelesen und Roots hatte ein gutes Lernerlebnis ("Bin ich ruhig, fahren wir los").

    Daika war nur langweilig, sie hat Roots Hampelei nicht verstanden. Lustigerweise ist sogar Jaakko (der ja als Geschirr-zerbeisser bekannt ist) total ruhig, wenn man es richtig angeht. Nur Roots dreht total durch, sobald es ans Ziehen geht. Aber ich glaube, wenn ich das konsequent ein, zwei Wochen mache, sollten wir schon wirklich gute Fortschritte sehen.

    Wenn ich mit drei Hunden am Roller fahren will, und nicht von irgendwelchen Bauern gelyncht werden will, weil die Hunde um 6 in der Früh kläffen wie die Wilden, muss das einfach sein.

    Super!

    Tja, es macht ja schon einen Riesenspass :D . Die Sache mit dem hohen Trittbrett und dem niedrigen Lenker hatte ich auch. Nach ein paar Fahrten bergab über holprige Wanderwege, weiss ich es jetzt aber sehr zu schätzen. Um abzufedern muss man da sowieso irre in die Knie gehen, mit dem niedrigen Lenker hat man den Roller dann immer noch unter Kontrolle.

    Wir wollen Photos sehen :D !

    Better-mushing Seminar, das wäre genial! Schade, dass es sowas bei uns nicht gibt.

    Ganz richtig, Jaakko hatte sein Geschirr schon. Und nachdem uns der Vorbesitzer gewarnt hat, dass Jaakko beim einspannen vor Aufregung sein Geschirr frisst :irre: , haben wir beschlossen, dass er erst mal kein Neues bekommt, bevor wir diese Macke nicht im Griff haben.

    Jaakko spricht man wie "Ja" (also das Gegenteil von Nein) + "Ko" .

    Ich werde mal die "mit Klebeband sich die Kamera auf den Helm kleben"-Variante ausprobieren. Ich muss auch mal ein Photo von mir in Trainingskluft machen (blauer Arbeitsoverall + Integralhelm :roll: ).

    Naja, dabei trainiere ich im Moment eh auch "nur" mit 3 Hunden. Und von unseren 4 Huskies sind 2 doch schon älter.

    Ich nenn mich noch nicht mal Musher, mein Mann sagt wir sind das Huskyseniorenheim :D .

    Ich weiss noch nicht mal, ob wir jemals mit allen 4 gleichzeitig fahren werden können. Oder ob Jaakko in der nächsten Saison (wenn Ebi alt genug ist) dann schon keine rechte Lust mehr hat.

    Aus diesem Grund machen wir auch keinen Sprint, das packen die Alten nicht. Roots hat ja noch ein bisschen die Motivation dafür (auch wenn er mit Daikas Tempo nicht mithalten kann), aber Jaakko hat null Lust über lange Strecken Vollgas (nicht nur so locker) zu galoppieren.

    Aber beide "Oldies" haben eine irrsinnig gute Kondition und total viel Kraft. Auch mit gezogener Bremse und bergauf ziehen die mich überall hoch. Auch haben beide schon den "Langstreckentrab" gelernt. Sie traben bis zu einem Tempo von 16 km/h, im Gegensatz zu Daika, die schon bei 10 km/h versucht zu galoppieren.

    Mit ein bisschen Glück können wir diesen Winter eine ordentliche Schlittentour machen. Entweder wieder in Österreich, zur Hütte meines Opas, oder halt auf den Schlittenhundepisten Frankreichs. 2 Stunden Fahrt von hier gibt es ja ein Trail-netz von 40 km. Ich würde gerne mal eine Tagestour versuchen, 1-2 Stunden Vormittag, und wenn geht noch mal 1-2 Stunden am Nachmittag. Aber dafür müsste ich schon wirklich viel trainieren, mal sehen ob ich die Zeit dafür habe.

    Deswegen trainieren wir auch im Moment hauptsächlich das langsame, relativ harte ziehen. Weil drei Hunde am Schlitten, mit einer Person drauf, halt wirklich arg zum Schleppen haben. Wenn man da nur Sprint übt, kommt man dann am Schlitten gar nicht mehr weiter.

    So, heute war ich das erste mal mit allen dreien zusammen unterwegs. Ich habe den Roller genommen. Der ist 5 kg schwerer als das Rad, es kann nix kaputt werden, wenn er mal ein paar Meter durch die Gegend geschliffen wird (keine Gangschaltung und Kette), und man tut sich glaub ich auch weniger weh, wenn man wirklich mal stürzt (nicht diese Stange zwischen den Beinen).

    Also wie immer:

    Alle Hunde aus dem Auto raus und mit ihren Leinen an die Anhängerkupplung gehängt, Roller raus und mit dem Seil an die Anhängerkupplung geschnallt. Dann alle Geschirre raus geholt, Helm auf, Auto abgesperrt und den Roots im Lead anschirren.

    Da ging es ja noch so halbwegs, Roots wimmerte wie immer ganz aufgeregt herum, aber es blieb noch halbwegs in Grenzen. Also Daika geholt und auch sie angeschirrt.

    Externer Inhalt img195.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier die Aussicht vom Auto auf unser Trainingswäldchen

    Und da ging es los: Roots bellte auf einmal wie ein Irrer, dann auch Daika und dann fiel auch noch Jaakko in das Ganze ein. Ein Riesengeschrei + wie wild ins Geschirr springen (Jaakko in sein Halsband, nachdem er ja noch nicht angespannt war). Und da ist mir der Kragen geplatzt: ich wusste, dass ich JETZT entscheiden muss, wie es weiter gehen soll. Entweder ich beeile mich, spanne Jaakko so schnell wie möglich an und dann nix wie weg. Und JEDES mal werden die Hunde zu schreien anfangen, wenn sie angespannt werden. Oder ich sorge JETZT dafür, dass sie kapieren, dass wir in Ruhe anspannen oder gar nicht.

    Also Helm wieder absetzen, hab zum Roots gesagt "Roots jetzt reichts! Wenn ihr es SO machts, dann geh ich! Tschüss!" Und ich bin zurück Richtung Strasse gegangen und um den nächsten Busch gebogen. Da hat er mal ganz blöd geschaut, und relativ schnell haben sie sich wieder beruhigt.

    Insgesammt haben wir gute 45 Minuten gebraucht um dann loszukommen. Im besten Fall war Roots ruhig, hat aber immer noch gesabbert und aufgeregt mit dem Schwanz gewedelt. Sobald ich nur in die Nähe der Hunde und des Rollers kam, ging es schon wieder los. Daika war recht ruhig, sie ist beim Bellen ja nur ein reiner "Mitläufer", sie bellt halt weil die anderen auch bellen. Also habe ich das Auto aufgeräumt, mit Ebi gespielt, gelegentlich Daika entwirrt (nachdem Roots nervös herumsprang, verwickelte sie sich die ganze Zeit) und die Hunde gestreichelt, wenn sie ruhig waren.

    Nach einer guten halben Stunde hatte sich Roots dann endlich halbwegs hingelegt, also habe ich mir Jaakko geschnappt, ihn schnell eingespannt und dann schnell wieder zum Auto zurück mit Ebi spielen. Jaakko hatte nicht mal die Zeit sich aufzuregen und blieb so relativ ruhig. Wieder eine viertel Stunde gewartet bis alle komplett ruhig waren. Dann schnell Ebi in den Kofferraum, Auto zugesperrt, auf den Roller, "Achtung!" und "OK!". Wieder ging es so schnell, dass sie gar keine Zeit hatten sich aufzuregen. Gerade lagen sie noch ruhig da, und dann ging es los.

    Externer Inhalt img11.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Geschirre, Leinen und Roller betriebsbereit

    Externer Inhalt img225.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika und Roots angespannt

    Mir ist das wichtig, denn immerhin spanne ich hin und wieder neben Bauernhäusern an, und die werden mich töten, wenn die Hunde dann im Winter um 6 in der Früh so einen Wirbel machen! Auf fangt Jaakko dann an im Stress angeblich an sein Geschirr aufzufressen, und das kommt bei mir aber überhaupt nicht in Frage (kostet immerhin 30 Euro so ein Geschirr).

    Ich hab sie einen schwachen Kilometer galoppieren lassen und sie dann auf ca. 10 km/h runtergebremst (auch bergauf). So war das Ganze eigentlich sehr gut kontrollierbar. Wir haben sämtliche Wege von dem Wäldchen ausgetestet und waren sicher um die 45 Minuten unterwegs. X mal haben wir umdrehen müssen, weil wir einen Holzweg oder eine Zufahrt zu einer Weide erwischt haben. Roots tat sich etwas schwer, mit den zweien hinter sich umzudrehen. Bei den Richtungen war er aber nach wie vor einwandfrei.

    Externer Inhalt img146.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika links, Jaakko rechts, Roots vorne (nein, es war nicht dunkel, das macht nur der Blitz!)

    Externer Inhalt img225.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zweite Pause

    Externer Inhalt img10.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika

    Externer Inhalt img24.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Jaakko

    Die Pausen haben bei uns vor allem erzieherischen Sinn. Ich muss ja den Roller auf den Boden legen (oder um einen Baum klemmen) wenn ich vor gehen will. Es ist also wichtig, dass die Hunde auch WIRKLICH stehen.

    Einhändig rollerfahren ist echt nicht einfach (vor allem wenn man ja gleichzeitig auf der Bremse bleiben muss), hier aber trotzdem ein kleines (etwas verwackeltes Video):

    Die ersten zwei Teile zeigen die Hunde beim "ich kann auch ohne schreien angespannt werden"-Training, der zweite dann beim Bergaufziehen + ich auf der Bremse.

    http://irisgug.multiply.com/video/item/87/…skies_ensembles

    Morgen werde ich wieder fahren, aber nur eine kurze (15 - 20 Minuten, wenn wir uns nicht verfahren :roll: ) und relativ leichte (ich werde sie flott traben lasse) Einheit. Dann Samstag Pause, und dann eventuell wieder am Sonntag.