Beiträge von Iris + Berny

    Ja also Canicross mit zwei Hunde, das hat mein Mann mal probiert: Am Start ist er abgegangen wie eine Rakete, und ich glaube das ist wohl das allererste mal im Leben, dass er zwei Kilometer mit einem 15er Schnitt gelaufen ist :D !

    Nur für sehr, sehr sportliche Sprinter zu empfehlen!

    Ich hatte mal zwei beim Spazierengehen mit X-back am Bauchgurt. Ich war um mindestens 30° nach hinten geneigt und konnte beide gerade so mal zum Stehen bringen.

    Also Canicross mit 2 Hunden, das macht man nur, wenn die Hunde auf Kommando komplett zum Ziehen aufhören, oder wenn man lebensmüde ist :D !

    Toll, dass das bei euch so gut lauft!

    Heute wieder unterwegs, neue Wege auskundschaften. Erst mit Roots alleine am Rad, und das Gott sei Dank! Der Weg, den ich gefahren bin (Wanderweg) war absolut krass und absolut unbefahrbar. Ich habe doch tatsächlich vom Rad absteigen müssen und Roots ans Halsband nehmen.

    Roots hochmotiviert, hat geackert wie ein wilder. Ein Traum-leithund, die Komomandos sitzen, das ist echt beeindruckend.

    Dann mit Jaakko und Daika los, dieses mal aber ohne diesen Killer-wegabschitt. Habe die beiden bergauf konstant auf 10km/h gebremst, damit sie gleich viel arbeiten wie Roots (bei dem ich ja nur ganz leicht mittrete). Ca. hundert mal stehen geblieben und auf der Karte gecheckt, wo es denn jetzt weiter geht :roll: , auch etliche male umdrehen müssen, weil ich mich verfahren habe. Daika macht das Umdrehen recht gut, Jaakko ist die totale Dumpfbacke, ausser weiter, weiter, weiter kennt der gar nix (reagiert im Geschirr nicht mal, wenn ich seinen Namen rufe).

    Heute ist dann das Zugleinensegment für drei Hunde angekommen :D ! Ruckdämpfer habe ich auch einen stärkeren dazugenommen. Werde morgen mal einen vorsichtigen Versuch wagen, die drei Hunde vor den Roller zu schnallen. Werde die gleiche Strecke wie heute fahren (jetzt kenn ich sie ja, daher weniger gefährlich), wo auch der Grossteil bergauf geht, und die Bergabstrecken breite und gute Wege sind.

    Ich denke ich werde Daika und Jaakko ins Wheel tun, so hat Roots vorne alleine freie Bahn und kann die beiden im Notfall leichter weiter schleifen.

    Ich glaub ich brauch ne Helmkamera, denn "Photoapparat in der Hand halten" das kann man jetzt echt vergessen!

    "Eissi" ist unser Signalwort.

    Ich wollte was neutrales, was nicht nach "Mach Pipi", "Mach Kaka" oder ähnlichen anhört, immerhin sagt man das anfangs mantra-artig vor sich hin, da halten mich sonst meine Nachbarn für bescheuert :D !

    Klar kann Hunde auch selber machen, aber gerade bei Welpi hab ich es dann doch gerne, wenn er eher draussen macht als drinnen. Und nachdem sie noch nicht so weit ist selber raus zu gehen wenn sie muss, kommt sie erst rein, nachdem sie draussen unter dem "Eissi"-Mantra gepinkelt hat. In ein paar Wochen muss ich dann hoffentlich nicht mehr 20 Minuten herumstehen, sondern kann sie dann einfach alle Stunden raus tun, und mit "Eissi" pinkelt sie dann draussen.

    Bei Daika hab ich es auch so gemacht, bei Bedarf (vor dem Training) macht sie so auf "Eissi" ihr Geschäft (wenn sie halt gerade muss, sonst nicht). Seitdem sie erwachsen ist, kommt das "Eissi" aber kaum mehr zum Einsatz (wozu auch).

    Hunde suchen sich draussen wie schon gesagt ihr Eck, in das sie dann immer machen. Meistens suchen sie auch von sich aus was, was nicht mitten im Weg ist, sonder eher versteckt (im Gebüsch, hohes Gras, hinterm Baum,...).

    Ich sehe weniger die Temperatur als Problem, sondern dass er alleine draussen ist. Er wird sich weniger an euch binden, ihr habt viel weniger Einfluss auf seine Erziehung und vor allem, die Chancen sind gross, dass er euch die Bude vor Langeweile niederbellt.

    Was spricht denn konkret dagegen ihn ins Haus zu lassen? Zumindest bis er 6 Monate / 1 Jahr alt ist?

    Ich habe im Moment auch einen Welpen, der in der Nacht draussen schlaft, nur ist der nicht alleine, der ist mit 3 erwachsenen Hunden zusammen. Wenn ihm kalt sein sollte, kuschelt er sich zu denen. Wenn ihm langweilig ist, fordert er zum Spielen auf. Die 3 sind seine Hundefamilie und klar ist dann auch seine Bindung zu uns eine andere. Und auch da sind die nicht in einem klassischen 20qm Zwinger, sondern in einem kleinen (ca. 100 qm) Gehege mit Bepflanzung (für Versteckspiele und co.). Und sogar DIE Hunde dürfen tagsüber ins Haus.

    Ich würde mir das lieber nochmal gut überlegen, ihr wärt doch mit einem erwachsenen Hund eigentlich viel besser bedient, oder?

    Nee, die Züchterin gibt keine ihrer erwachsenen Hunde her. Ausserdem müssen haben wir ja mit Jaakko (der immer noch die Katze fressen will) und Ebi (die noch nicht mal ihren Namen kennt) ja noch genug an Erziehungsarbeit zu tun. Da sind wir erst mal beschäftigt!

    Ebi ist total die wilde Göre. Total unabhängig (also dieser "Welpenfolgetrieb", der hat bei ihr einen Radius von 50 Meter), total vorlaut (wenn ihr was nicht passt fangt sie gerne wild zu kreischen an) und total aktiv (jedes Bewegen von A nach B wird prinzipiell gesprintet). Sie kommt aber total gut mit den grossen zusammen, und schlaft deswegen auch mit ihnen im Zwinger (sie kennt ja bis jetzt nur das). Im Haus fühl sie sich noch nicht so richtig wohl, ich lasse einfach immer die Tür offen, und sie kann reinkommen wann sie will (Daika und Berny gehen ja auch andauernd ein und aus).

    Sie erinnert mich an Daikas grosse Schwester damals. Die haben wir uns damals als ersten Husky nicht nehmen getraut *hüstel*. Daika war ja ein richtig "braver" (also für Huskyverhältnisse, sie war schon immer noch sehr aktiv) Welpe.

    Daika hat dieses Wochenende übrigens gross abgeräumt: Sie hat nicht nur die Zuchtzulassung geschafft, sie ist "zur Zucht empfohlen, erste Wahl", mehr kann man gar nicht erreichen!

    Externer Inhalt img19.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier mein Bericht von unser ersten Ausstellung dieses Wochenende:
    https://www.dogforum.de/fpost7947423.html#7947423

    Und hier ein paar Photos von Ebi :D :

    Externer Inhalt img41.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img141.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img38.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img38.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img38.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unsere kleine Hundemeute!

    Hallo!

    Wir sind wieder zurück! Es war ein sehr tolles, aber auch sehr anstrengendes (5 Stunden Fahrt hin, und dann nochmal zurück + Stundenlange Warterei neben dem Ring) Wochenende.

    Daika war ein Totalerfolg, sie hat alles abgeräumt, was man nur abräumen kann! Roots haben wir im Endeffekt doch nicht vorgestellt, weil wir dann noch bis Sonntag 19 Uhr warten hätten müssen, und das war uns dann einfach zu spät.

    Also ich fange mal von vorne an (es gibt sooo viel zu erzählen :roll: ):

    Wir sind Freitag Abend am Campingplatz angekommen und sind dann Samstag Früh pünktlich um 9 am Gelände gewesen. Es war sehr viel Platz, alles im Freien und wir hatten tolles Wetter. Wir haben uns auch gleich zu Daikas Verwandten gestellt, und so war es dann doch ganz nett zumindest schon ein paar Leute zu kennen. Leider gab es genau gar keine Info für Anfänger, wir hatten ganz einfach null Tau wann wir wo sein sollten. Also habe ich in einem durch die Profiaussteller (die im schicken Kostüm mit den auftoupierten Hunden :D ) befragt, wo ich denn als nächster hin muss, ob ich alle Papiere hab, die ich brauche, und so weiter. Sie waren auch alle sehr nett, ohne die wären wir echt zu nix gekommen.

    Samstag Früh gings dann gleich zur Augenuntersuchung. Der SHF (Siberian Husky France) hat einen Augen-vet bestellt, der die Augenuntersuchung für juvenilen Katarakt und Glaukom (er sagte PRA sieht er auch) vor Ort und etwas billiger als sonst machte. Daika hat jetzt also offiziell gesunde Augen, und konnte dann nur leider stundenlang nicht ordentlich sehen, weil ihre Pupillen von diesen Tropfen ja zwangs-dillatiert waren.

    Das Richten war ganz eigen, sowas habe ich echt noch nie gesehen. Die Hunde wurden NICHT gemeinsam in Klassen gerichtet. In der Früh konnte jeder nachschaun von welchem Richter der eigene Hund gerichtet wird. Dann hatte jeder Richter (3 insgesammt) einen eigenen Ring, und da ging man dann einfach im Laufe des Tages hin und lies den Hund richten. Dort bekam er dann eine Note, und wenn es ein Excellent (also französisch für Vorzüglich) war, kam der Hund am Sonntag dann in die "Endrunde".

    Wir also Samstag Nachmittag (als Daika endlich wieder halbwegs sehen konnte und wieder gut drauf war) ab in den Ring und nach EWIGer Warterei (mindestens 1,5 Stunden) ENDLICH an der Reihe. Daika wird betatscht, wir laufen ein mal auf und ab und dann ein mal im Kreis. Der Richter hätte gerne noch einen Kreis, aber schnelle getrabt, also nochmal.

    Hier der Richterbericht (frei überstetzt, ist ja auf Französisch):

    56cm, exzellenter Typ, femininer Kopf und Ausdruck, gut plazierte Ohren, sehr gut ausgerichtet aber ein bisschen gross, exzellentes Auge in Form und Farbe, Lefzen schön anliegend ("bien seches"), exzellenzer Übergang von Hals zu Rücken ("sortie d'encolure"), exzellente Rückenlinie und Bauchlinie, schön trockene Nierengegend (soll wohl heissen feste und gut bemuskelter Rücken in der Nierengegend?), Exzellentes Gleichgewicht, Winkelungen und Füsse/Beine, guter Gang (damit ist wohl das Auf- und Abgehen gemeint), exzellente Gänge (damit ist das im Kreis traben gemeint)

    Er hat Daika also auf 56 cm gemessen, sehr nett (sie ist eher an den 57cm als an den 56cm) :D . Dadurch brauchen wir noch nicht einmal den Toleranz-zentimeter.

    Ergebnis: Daika bekam ein EXCELLENT!

    Da waren wir schon mal ganz happy (wir hatten ja schon Angst, dass sie die confirmation nicht schafft). Und um uns und die Hunde nach der stundenlangen Beine-in-den-Bauch-steherei ein bissche aufzulockern, machen wir gleich den TAN.

    Daika und Roots geholt, beide Geschirre geholt, und ab gehts zur 200m Strecke (die im Kreis um einen kleinen Tümpel ging). Roots war schon ganz aufgeregt (hat ja die Geschirre gesehen) und hat wild zum fiepen angefangen. Hunde angezogen (3/3 Punkten), eingespannt (3/3 Punkten) und die beiden sind wie eine Rakete los. Die beiden haben den Parcours wohl in 10 Sekunden abgelaufen. Andere haben in der Steigung (es ging echt total minimal bergauf) mitgetreten, ich habe das Trike gebremst aus Angst kopfüber in der Kurve rauskatapultiert zu werden :D . Zugarbeit 3/3 :roll: . Also das war leicht!

    Es gab massig Teams, wo die Hunde nur verhalten getrabt sind und nicht so recht gewusst haben, wo sie hin müssen. Teilweise hatten die Hunde vielleicht ja wirklich nix drauf (es gab Leute, die wussten nicht mal, wie man den Hunden das Geschirr anzieht), teilweise waren es aber auch Hunde, die schon 1000 von km im Training hinter sich hatten, aber halt immer im grossen Team, und nicht nur zu zweit, mit schlecht erkennbaren Trail (einem Absperrband entlang, aber erklär das mal dem Hund!). Roots ist auch nicht das Absperrband entlang gelaufen, er hat einfach auf meine Richtungskommandos gehört.

    Nachdem wir also Samstag ein Exzellent hatten, waren wir Sonntag für die "zweite Runde" dran. Die jungen Klassen (Puppy, Baby, Jugendklasse) und die Champions wurden in der Gruppe gerichtet und dann so als 1., 2. , 3. und 4. plaziert. Alle anderen (Zwischenklasse und offene Klasse) kamen vor eine 3-Köpfige Jury. Jeder der Richter hatte ein Kärtchen wo JA oder NEIN draufsteht. Bekam ein Hund 2 JAs, war er "zur Zucht empfohlen" (recommandé), bekam er 3 JAs, war er "zur Zucht empfohlen, 1ste Wahl" (recommandé 1er choix). Ich hatte schon bei den Rüden (die am Vormittag dran waren) zu geschaut, und sie waren echt sehr pingelig. Recommandé 1er choix waren echt sehr, sehr selten, die recommandés etwas mehr, trotzdem ging der Grossteil der Hunde einfach leer aus.

    Dann war ich mit Daika an der Reihe, ein mal hinstellen und sich von den 3 Richtern betatschen lassen. Dann ein mal auf und ab, und einen grossen Kreis (der Ring war echt riesig). Und was soll ich sagen, Daika bekam 3 JAs !!!!

    Externer Inhalt img19.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika darf sich jetzt Femelle recomandée 1er choix nennen.

    Damit habe ich beim besten Willen nicht gerechnet. Schliesslich fand ich Daika etwas schmal, und dachte, bevor die nicht ihre erste ordentliche Arbeitssaison hinter sich hat, brauchen wir gar nicht an den recommandé denken. Mit dem 1er choix rechnete ich schon gar nicht!

    Hier ein VIDEO mit dem ganzen drauf, die erste Bewertung am Samstag, und dann die zweite am Sonntag:
    http://irisgug.multiply.com/video/item/86/…uskyschau_Video

    Jetzt muss ich nur noch schnell das HD-Röntgen und die "Genetische ID Card" machen. Ich habe 3 Monate, um die nachzureichen, sonst erlischt ihr "Titel" (das Gleiche gilt übrigens auch für die recommandé, aber auch für alle Excellents!, alle nur gültig mit HD-Röntgen, Untersuchung auf juvenilen Katarakt, TAN und Genetik-ID-Card).

    Hätte sie schon alle Untersuchungen gehabt, wäre sie dann noch mit allen anderen recommandé 1er choix zusammen um den CACS angetreten (also so ca. der Titel "Bester Hund der nationalen Spezialzuchtschau", wenn ich das richtig kapiert habe, der Best of the Best :6: ). Die Clubsekretären hat so richtig einen bedauernden Ton gehabt, als sie uns das gesagt hat, ich war total happy mit unserem Ergebnis!! Diese Best of the Best Geschichte war mir da echt egal (vor allem weil Daika ja erst 1,5 Jahre alt ist, sie ist ja noch nicht mal 100% fertig entwickelt).

    Und dann sind wir nix wie weg (es war schon 17.00, ganz ehrlich schlechte Organisation, die Mittagspause hat fast 3 Stunden gedauert!), um dann um 22 Uhr daheim anzukommen. Wir wollten nicht mehr auf die Veteranenklasse warten (die wäre nach den Gruppenevents gekommen, also die Zuchtgruppe und so).

    Was mir negativ auffiel, ist diese PERMANENTE Kläfferei von gewissen Hundegruppen! Und zwar nicht Einzelhunde! Es gab Leute, von denen bellten einfach ALLE Hunde permanent (einer unserer Platznachbarn, dessen 15 Showhunde kläfften und heulten echt permanent).

    Externer Inhalt img223.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Diese hier, die vollen Showprofis, die auch die letzten 3 Jahre die Ausstellung gewonnen haben

    Und dann gab es andere, da lagen einfach ALLE Hunde einfach nur ruhig da, pennten uns schauten sich die Gegend an (unser anderer Platznachbar, eine Musherin mit etlichen von Daikas Verwandten).

    Externer Inhalt img193.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Diese da, nur die Welpen bellten hin und wieder ein bisschen.

    Und hier noch ein paar Photos von unseren Hunden:

    Externer Inhalt img223.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika

    Externer Inhalt img268.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daika

    Externer Inhalt img15.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Jaakko und Roots, die Oldies

    Externer Inhalt img38.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ebi (Ebishkaja de Blau Fontein), die wir dort übernommen haben, da ja die Züchterin sowieso auch hinkam

    Externer Inhalt img41.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ebi

    Externer Inhalt img38.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unsere kleine Hundemeute

    Ja, also vorgestern habe ich zum ersten mal wieder eingespannt!

    Wir hatten 12°, also um 6.45 Uhr (da wird es hell) raus! Hatte einen flachen, relaitiv einfachen (weil breit) Wanderweg ausfindig gemacht.

    Eine Runde mit Roots am Roller, um den Weg mal in Sicherheit zu erkunden. Wir haben auch prompt die falsche Abzweigung genommen und haben uns auf einem fast unsichtbaren Trampelpfad einen Fluss entlanggeschlängelt. War echt sehr abenteuerlich (das erste mal, dass ich sozusagen offroad rollern war) aber hat Riesenspass gemacht. Insgesammt um die 4 km.

    Und dann die zweite Runde mit Daika und Jaakko. Dieses mal aber den echten Weg, da mir der Trampelpfad mit den zweien zu unsicher war. Jaakko benahm sich wie ein echter Flegel, zog zwar wie eine Wildsau, drängte aber dauernd Daika ab, liess sie nicht die Richtungen führen (er kann die Kommandos ja nicht), wollte zwei mal stehenbleiben zum Pissen und jedem Vieh hinterher. Daika war echt total brav, aber sie ist halt noch jung und traute sich nicht so recht den Jaakko einfach hinter sich herzuschleifen, wenn er Blödsinn gemacht hat. Mit den zweien war ich ca. 6 km unterwegs. Teilweise durch recht tiefen Weg (hohes Gras + weiche Erde), so dass sich auch mal ordentlich ziehen mussten.

    Heute dann unsere zweite Tour. Ein anderer Wanderweg, mit sehr viel auf und ab. Daher hab ich das Mountainbike genommen, damit ich dem Roots (der ja wieder alleine lief, weil er der einzige ist, der auch alleine gut lauft) in den Steigungen helfen kann (gestern bin ich den Weg schon alleine mit dem Mountainbike abgefahren).

    Also ab mit Roots, er TOTAL motiviert. Hat reingebuttert wie blöd, die ersten 2 km (bergab) alles im Galopp, auch wenn ich gebremst habe (sehr haariger Weg, Schotter + riesige Steine + grosse Traktorfurchen). Auch bergauf total fleissig, ich hab aber trotzdem ganz leicht mitgetreten (es ging recht steil bergauf). Von den Kommandos her ist Roots einfach ein Traum!! Auf links und recht biegt er sofort scharf links oder rechts ab. Auf links-voran und rechts-voran lauft er auf der linken und rechten Strassenseite/ wechselt die "Spur" (in den Traktorfurchen). Jedes mal wenn ich vorgehe ihn lobe, wedelt er wie blöd mit dem Schwanz und "grinst" übers ganze Gesicht. so haben wir gute 4 km gemacht.

    Mit Jaakko und Daika dann die gleiche Runde (Roots wartet der weil im Kofferraum des Autos). Ich war auf der Bremse wie nur was, weil ich Schiss hatte zu stürzen (am Anfang ging es ja auf diesem Geröllweg bergab). Bergauf hab ich den beiden fast gar nicht geholfen, nur ganz sporadisch und ganz leicht. Jaakko hat echt eine Riesenpower, Daika wird langsam richtig gut als Leithündin. Sie ist noch weit von Roots entfernt (sie muss bei den Richtungen immer noch ein bisschen überlegen), aber sie fangt an sich Jaakko gegenüber durchzusetzen (sie zerrt ihn auf den richtigen Weg). Vor allem: sie hat ein irrsinnig gutes Gespür für die beste Spur. Gerade wenn ich mir denke, dass ich mit dem Rad auf die andere Traktorspur wechseln sollte, weil es dort besser ausschaut, zieht sie schon von selber rüber (und den Jaakko mit sich mit). Sehr brav!!

    Auch Jaakko gewöhnt sich ein und merkt, dass die alten Regeln auch bei uns gelten. Kein Stehenbleiben zum Pinkeln, er hat sogar im Laufen gekackt.

    Wenn ich die beiden lobe, schaut mich der Jaakko nur etwas verständnisslos an und kapiert nicht, was ich von ihm will (oder ist mehr damit beschäftigt zu verschnaufen). Daika wedelt nicht mit dem Schwanz (tut sie komischerweise fast nie :???: ), dafür aber mit den Ohren (sie legt dann ihre Ohren hinten an und macht ihr *ich bin ein kleines Baby, kuschle mich* Gesicht).

    Es hat echt einen Riesenspass gemacht, ich freu mich schon aufs nächste mal!

    Ich habe auch schon die Zugleinenerweiterung für 2 Hunde bestellt, ich kann also ab nächster Woche mit ein bisschen Glück auch mal alle drei zusammen einspannen. Ich hoffe nur, das ist nicht zu haarig mit Roller oder Rad... Aber ich werden dann mal das Trike eines Musherfreundes ausborgen uns ausprobieren. Ob es wirklich so viel sicherer ist als das Rad, oder ob ich erst wieder was schwereres brauche.

    Ach ja, habe mir einen Integralhelm gekauft, so eine Art Motoradhelm fürs Fahrrad (kommt aus der BMX-szene). Das Teil ist ein Traum, und ich fühle mich damit echt viel sicherer. Ich bin vor ein zwei Wochen mit dem Mountainbike (ohne Hunde) einen echt krassen Weg bergab gefahren, sehr viel Geröll, riesige Steine, Äste, sogar im Schritttempo hatte ich da Schiss über den Lenker zu fliegen. Da hab ich mir gedacht: "und stell dir da vor du hättest jetzt die Hunde davor...". Mit dem Helm ist zumindest Kopf und Gesicht (!) effektiv geschützt.

    Ich kenne eine Schäferhündin, die mit ca. 8 Jahren angefahren wurde. Ihr komplettes Hinterende wahr gelähmt. Die Besitzer haben dann über mehrere Wochen/Monate behandelt. Weiss leider nicht was (war damals erst 14, war der Hund meiner Freundin), nur dass sie es auch mit Akupunktur versucht haben.

    Die Hündin hat dann wieder gehen können, fast normal, sie hat nur etwas mehr als sonst das nachhängende Schäfer-heck gehabt. Sie ist laufenderweise 13 Jahre alt geworden.

    Bei uns gehts dieses Wochenende auf die nationale Husky-spezialzuchtschau :D . Daika ist in der Zwischenklasse gemeldet, wird ihren TAN machen (Test der natürlichen Begabung, sie wird mit Roots vor ein Trike gespannt und muss ein paar hundert Meter ziehen) und kriegt ihre Augen auf erbliche Krankheiten gecheckt. Roots ist in der Veteranenklasse gemeldet.

    Ich versuche Photos zu machen und stell euch dann einen Bericht rein!