Beiträge von Iris + Berny

    Also wenn sie langsam traben haben wir so 8 km/h, wenn sie sehr schnell traben so um die 16 km/h. Darüber wird galoppiert, unter 6-7 km/h wird dann in den Schritt gewechselt.

    Wie gesagt, wir sind voll nicht schnell unterwegs, ich stehe aber TROTZ 40kg Trike praktisch immer auf der Bremse (ausser es geht bergauf). Sie arbeiten also sehr, sehr fleissig.

    Ach, ja, kleiner Zusatz:
    Ich bin heute wieder mal in etwas besiedelterer Gegend losgefahren. Hunde waren haaaalbwegs ruhig. Roots bellte NICHT vollgas sondern heulte nur ein bisschen. Daika kreischte nur etwa eine Minute lang. Jaakko bellte zwar total laut (sehr laut, der bellt besser als jeder DSH), aber auch nicht sehr lange.

    Auf einmal hör ich ein Geschrei vom nächsten Haus "Ist dann bald eine Ruhe!!!!!" *ups* :ops: Obwohl ich nervös war, bin ich trotzdem noch ein paar Sekunden stehengeblieben mit aufgeregten Hunden, bis sie ENDLICH ihren Hintern auf den Boden kriegen (sonst war das ganze Training ja für die Katz), und dann schnell weg.

    Als ich dann wieder zurück gekommen bin, die Hunde versorgt und verstaut hatte und abfahrbereit war, bin ich dann aber trotzdem noch mal zum Haus hin und habe geklingelt. Immerhin will ich ja wieder kommen und mir keine Feinde machen. Hab mich entschuldigt für den Lärm, erklärt, dass sie gerade im Anti-Bell Training sind weil mich das eh auch stört. Dass ich eh nicht oft hier her komme, und die Bellerei im schlimmsten Fall 10 Minuten dauert, nicht länger. Die Frau war dann eh total nett, hat erklärt dass IHR die Bellerei eh egal wäre, aber ihr Mann vor kurzem opieriert worden ist und im Moment noch krank im Bett liegt, und sie nicht wollte dass er durch die Bellerei aufwacht (7 Uhr in der Früh).

    Bin ganz Stolz auf mich, dass ich mich für die "Flucht nach vorne" entschieden hab!!

    Heute waren wir wieder unterwegs, und es war gaaaanz toll :D !!!

    EINE STUNDE Zugarbeit! Alle Steigungen hoch im langsamen Schritt (Daika legt sich rein wie ein Pferd, Roots zieht ordentlich und Jaakko... ich habe das Gefühl der bummelt da ein bisschen), Rest im flotten Trab (dort wo es flach war und leicht bergab ging) mit 2 ganz tollen bergab-Galoppstrecken. Bergab galoppieren alle Hunde total gerne, ich glaube Roots hatte gestern nur keine Lust zu ziehen+zu galoppieren. Bergab rollt das Trike ja praktisch von alleine.

    Ich glaube wir waren so 10 km unterwegs.

    Ich glaube so langsam habe ich den Dreh raus, mit dem Hundetraining. Sogar Daika lernt langsam auf "langsam" wieder in den Trab zu fallen, wenns sie im Überreifer bergauf galoppieren will. Denn so haltet sie keine Stunde durch.

    Wir waren vorher auch schon ein paar mal unbeabsichtigt (ich kannte die Wege nicht) so lange unterwegs, aber da hatten die Hunde immer einen ziemlichen Einbruch und sind am Schluss nur noch auf Sparflamme gelaufen. Dieses mal sind sie genau so frisch Heim gekommen, wie sie losgelaufen sind (mit Homerun in vollem Galopp).

    Also das mit dem Fell ist ganz normal. Im Fellwechsel schauen die einfach so aus, wenn man sie nicht gerade 2 mal täglich bürstet.

    Sie hat vielleicht ein, zwei kg zu viel auf den Rippen, aber mehr auch nicht.

    Ich finde das hört sich echt gut an. Wenn sie wirklich so freundlich und offen gegenüber Hunden und Menschen ist, wie beschrieben, würde ich sie nehmen.

    Die Nothilfe für Polarhunde ist auf jeden Fall eine seriöse Organisation. Einziger Haken, und da musst du vielleicht aufpassen: Sie mögen keine Musher. Und Zugarbeit für Huskies finden sie auch nicht so toll :???: . Keine Ahnung wieso, ich glaube die gehen wohl davon aus, dass man seinen Zughund als Sportobjekt anschafft, bei nicht-Gebrauch im Zwinger parkt und ihn weitergibt/verkauft wenn man keine Lust auf ihn mehr hat. Aha :hust: . Erklär ihnen halt, dass du das NICHT vorhast, die Hunde ganz normale Familienhunde sind und zusätzlich halt hin und wieder ein bisschen ziehen dürfen.

    Also zum schneiden verwenden viele den Movie Maker, weil der schon gratis mit Microsoft kommt. Ich habe mir ein Billig-programm (30 Euro) gekauft, das tut es auch halbwegs.

    Dann geht es ganz leicht, also ich finde das kann man sogar, ohne irgendeine Anleitung zu lesen.

    Freu mich schon auf die Videos!!

    Als wir Daika mit 9 Wochen bekommen haben, sind wir am Tag darauf 1200 km nach Österreich zum Osterurlaub gefahren (1 Woche). War überhaupt kein Problem, im Gegenteil. Welpe neugierig und aufgeweckt, seine Umgebung erkundet und mit jedem gespielt. Okay, wir waren aber auch nicht im Hotel oder so sondern bei meinen Eltern mit Garten.

    Der nächste Welpe wird wohl wieder so sein. Wird direkt vor dem Weihnachtsurlaub abgeholt, den wir wieder in Österreich verbringen werden.

    Reisen ist normal. Meine Erwachsenen reisen die ganze Zeit und da Welpe sich an seinem (neuen) Rudel orientiert, findet er es auch normal. Zuhause ist dort, wo wir und unser Auto sind.

    Wir haben einen Hofhund als Nachbar. Eine junge (ein Jahr) langhaar-Schäferhündin.

    Sie lebt draussen und darf nicht (nie!) ins Haus mit. Okay, Frauchen tut sich schon sehr viel an mit ihr, täglich grosser Spaziergang mit UO und alle paar Tage Fussballspielen mit den Söhnen.

    Aber der Hund... echt... so was unausgeglichenes habe ich selten gesehen. Schlecht sozialisiert, hat Angst vor allem was nach Hund ausschaut und grösser als ein Terrier ist. KLÄFFT DIE GANZE ZEIT, Tag und Nacht, da reicht schon, dass ein Nachbar 5 Häuser weiter seinen Garten betritt.

    Die Familie hat sie meiner Meinung nach übernommen mit dem Hund. Ist halt ein Arbeitshund, der aber erschwerend noch einen sehr sensiblen und ängstlichen Charakter hat. Also meine Huskies sind der reine Ruhepol gegen diesen Hund.

    Also Hofhund gibts so und so...