Ja mein Gott Leute, streitet euch doch nicht
!!!
Ich nehme bungees Kommentare in keinster Weise böse, im Gegenteil, ich denke darüber nach, ziehe meine eigenen Schlüsse und handle dann dem entsprechend! Neuer input ist immer interessant.
Michael Tetzner hat meiner Meinung nach recht. Wenn man konkurenzfähig MD fahren will, sollte man es wie einen langen Sprint trainieren (also im Galopp) und nicht wie einen kurzen LD (also fast ausschliesslich Trab).
Nur: M.T. fahrt open, ich habe drei Hunde. Ich kann von einem Hund im Open-team verlangen, dass er eine Stunde durchgaloppiert. Weil sie die Zugleistung untereinander aufteilen und jeder einzelne eingentlich kaum was zum Ziehen hat, solange es nicht steil bergauf geht und die Piste gut präpariert ist.
Jaakko und Roots sind darauf trainiert möglichst zu traben, und wenig zu galoppieren, da hast du komplett recht Bungee. Sie waren ja auch 4-6 Stunden am Tag mit Touristen in alpinem Gelände unterwegs, so was packt man im Galopp einfach nicht. Ich KÖNNTE ihnen jetzt beibringen vollgas zu sprinten, und dann einfach Schritt für Schritt die Distanz erhöhen. Wie du sagst bungee, reine Trainingssache.
Wenn ich an einem Sprintrennen teilnehmen wollen würde, würde ich das definitiv machen. Und sogar Jaakko packt 4 km flachen Sprint, da bin ich mir sicher.
Aber was mache ich dann? Die 4 km haben wir in maximal 10 Minuten durchgesprintet. Ich will aber nicht nur 10 Minuten unterwegs sein, sondern länger. Auch funktionniert das nur in flacher Gegend. Was mache ich, wenn es dann bergauf geht? Eine kurze bergaufstrecke können die Hunde natürlich galoppieren. Aber wenn es mal 1 km bergauf geht (wie hier bei uns immer wieder mal), dann schaffen sie das nie im Galopp. Und das wissen sie auch (das galoppieren sie ein mal, und dann nie wieder, weil sie wissen dass die Steigung zu lange dafür ist).
Wenn ich also jetzt sage, dass mein Ziel ist mit 3 Hunden in alpinem Gelände (also viel auf und ab) Schlitten zu fahren, und das wenn geht zumindest eine Stunde lang, dann ist das mit Dauergalopp nicht kompatibel.
Im Schlittenhundeparadis (40km gespurte Pisten) um die Ecke geht es vom Start weg fast 1 km bergauf. Einmal bin ich da mit einem Schlitten und 4 Hunden von Roots+Daikas Züchterin hoch. Die hatten ganz schön Mühe mich da hoch zu kriegen, wir sind im Schneckentempo hoch, aber ich musste nicht absteigen. Eines meiner geheimen Trainingsziele wäre, diese Steigung mit unseren 3en zu schaffen, ohne total zu verrecken (also ohne dass ich neben dem Schlitten herlaufen muss, ich würde nur mittreten). Und auch das ist mit Dauergalopp nicht kompatibel.
Letztes Jahr habe ich auch reinen Sprint gemacht. Weil ich einfach nur das kannte, und dort wo wir waren es gut rollte und brettl-eben war. Da haben Roots und Daika auch mal 10 km in 30 Minuten gemacht. Dafür sind wir dann aber am Schlitten total krepiert. In den (sehr steilen) Steigungen sind die Hunde einfach mit einem grossen Fragezeichen im Gesicht stehengeblieben *bitte Frauli steig endlich vom Schlitten ab!*. Es ist halt nicht das Gleiche, auf hartem, flachem Weg vollgas zu laufen, oder sich mit einer Person auf dem Schlitten bei leicht angetautem Schnee einen steilen Hang hochzuarbeiten.
So was nennt man halt lerning-by-doing
. Dieses Jahr setze ich voll auf Kraft- und Ausdauertraining und wir werden sehen, was das bringt.