Beiträge von Iris + Berny

    Ich fand den Film auch toll.

    Ich finde er ist echt sehr, sehr nahe an der Realität. Welcher Ersthundehalter kennt sich denn RICHTIG über Hundeerziehung aus? Man liebt seinen Hund, versucht ihn zu erziehen (ohne auch nur EINEN Plan zu haben wie das geht :roll: ) und lebt einfach mit ihm zusammen.

    Auch ich fand das Ende total traurig, finde aber ganz, ganz toll dass man im Film echt das GANZE Hundeleben sah. Ist ja in Wirklichkeit auch so. Ich habe mich im Teil, wo die Familie mit dem alten Hund zusammenlebt sehr wiedererkannt.

    Ich finde der Film ist aber definitiv keine Komödie oder simpler Familienfilm., dafür ist der Schluss zu traurig.

    Am besten wäre ja, du fragst deinen Züchter oder nimmst Kontakt mit einem Musher in deiner Gegend auf. Die haben ja Geschirre in Fülle und in jeder Grösse. Die können dir dann auch ein kleines borgen, bis deiner wieder rausgewachsen ist und du ihm dann selber eines kaufen kannst.

    Also ich finde man muss da unterscheiden, ob man den Hund einfach ein paar Kleinigkeiten tragen lasst, oder ob er wirklich schwer tragen muss.

    Klar, wenn ich nur ein paar Leckerlis reinpacke, benimmt sich der Hund mit Packtasche wie ohne Packtasche. Wenn er aber schwer beladen ist, geht es ihm wie uns mit schwerem Rucksack. Man konzentriert sich auf sein Gleichgewicht und geht langsam, Schritt für Schritt. Gerade wenn es bergauf geht und es Hindernisse gibt, ist man ganz schön damit beschäftigt ein optimales Gleichgewicht zu halten. Denn wenn ich mit meinem 15 kg Rucksack nicht genau aufpasse wo ich hintrete falle ich ganz einfach um wie ein Baum (so schwer ist das Teil).

    Hund muss auch die Überbreite miteinberechnen, damit er nicht an Hindernissen aneckt.

    Ich finde den Hund auf der ersten Seite hübsch (also der DSH in blau). Man sieht aber doch sofort, dass es sich dabei genau GAR nicht um eine eigene Rasse handelt, ganz abgesehen davon, dass sie nicht anerkannt ist. Die Hunde in der Galerie haben eintotal unhomogenes Aussehen. Da gibts welche, die haben einen Windhunde-körperbau, andere einen Mali-körperbau, andere eher nach schwer gebautem DSH. Also echt, das Einzige was sie gemeinsam haben ist mehr oder weniger blau im Fell. Und dazu muss man ja davon ausgehen, dass der "Züchter" nur die Photos von halbwegs seinem "Standard" entsprechenden Hunden reingetan hat. Nach "blauem DSH" sehen die noch lange nicht aus.

    Ich will gar nicht wissen, wieviel Ausschuss es da gab (falsche Farbe, Hängeohren,...).

    Schade, dass nicht angegeben wird, was die Ursprungsrassen sind.

    Für mich sind das ganz einfach DSH x Irgendwas mit blau im Fell - Mixe.

    Wow toll, wir haben auch einen Welpen, der genau gleich alt ist wie deiner.

    Grob gesagt: Wenn es dein einziger Husky ist, und du nicht die Möglichkeit hast, ihn die ersten paar Male in ein Gespann zu stecken, würde ich schon mit 6 Monaten mit den ersten Übungen anfangen.

    Also ihm ein Zuggeschirr anziehen, ihn an einen Bauchgurt hängen, ihn zum Ziehen animieren und so EIN PAAR MINUTEN (oder gar weniger) laufend oder gehend ziehen lassen. Aufhören solange er noch mit vollem Eifer bei der Sache ist.

    Das würde ich bis zum Alter von 8 Monaten so ein mal alle zwei Wochen machen. RICHTIG ziehen darf er noch nicht, weil er noch im Wachstum ist. Es ist aber trotzdem wichtig schon so früh anzufangen, weil du doch sicher täglich die Leinenführigkeit trainierst ("du sollst nicht an der Leine ziehen"). Er soll gleichzeitig lernen, dass er im Geschirr ziehen darf und soll.

    Ab 8 Monaten kannst du dann ein mal pro Woche eine Kurze (maximal 30 Minuten) Jogging-tour machen (Hund immer mit Zuggeschirr am Bauchgurt). Am Rad ginge auch, aber da musst du dann echt stark bremsen, auf keinen Fall soll er einfach vollgas durch die Gegend brettern (schlecht für Gelenke).

    Ab 10 Monaten haben wir damals 2 - 3 mal die Woche eingespannt, aber immer noch werder besonders lang noch besonders weit. Inzwischen würde ich auch noch hinzufügen "noch besonders schnell", also immer schön bremsen.

    Ab 12 Monaten darf er dann ziehen wie ein Grosser.

    Wenn du noch mehr Fragen hast, mach doch einen eigenen Thread auf! Da könntest du dann auch gleich Photos von deinem Kleinen reinstellen... :D

    Ah, okay, das erklärt schon einiges.

    Jaakko hat bei 61 cm satte 28 kg, und das obwohl man bei ihm fast schon die Rippen durchs Fell sieht.

    Roots (24kg, ca. 58cm SH) schafft im Trab 16 km/h, das ist aber echt sein Maximum. Jaakko vielleicht ein bisschen mehr, ich schätze mal 18 km/h.

    Wenn sie locker galoppieren laufen sie mit 20 km/h, wenn sie vollgas galoppieren um die 26-28 km/h.

    Wow, das ist dann schon ein gewaltiger Unterschied! Jetzt wird mir erst so richtig bewusst, warum Huskies und Hounds bei Rennen getrennt gewertet werden.

    Also die Sache mit dem Trab beim Starten und das Traben auf pures Stimmkommando... das ändert sich gewaltig, sobald man 2 und mehr Hunde gemeinsam eingespannt hat :D ! Ich glaube deine bungee vermisst nur einen Laufpartner.

    Ich hab nur ein Wort für schneller und eines für langsamer. Und "galop" für Galopp.

    Ich habe letztes Jahr mal mit meiner Züchterin geredet. Was ich tun muss, damit Daika alleine motivierter lauft (sie war total unkonzentriert). Und auch, wie ich Daika und Roots gemeinsam mehr motivieren kann. Sie hat mich verdutzt angeschaut und hat gesagt "das macht die Hundeanzahl". Und ich habe gemeint, ja eh, aber man kann doch sicher auch aus einem weniger motivierten 2er Team ein sehr motiviertes 2er Team machen. Sie hat nicht mal kapiert, was ich meine.

    Damals habe ich sie echt nicht verstanden, aber inzwischen verstehe ich immer mehr. Man kann mit gutem Trainingsmanagement, Pausen, Leckerli am Schluss und so weiter sicher die Motivation beeinflussen. Aber kaum tut man einen Hund dazu... wow... das ist kein Vergleich! Die werden irgendwie total crazy, wie besessen. Da setzt dann echt der Verstand aus und die ackern nur noch wie die Besessenen.

    Fazit: du brauchst nen Zweithund :D !

    Ich bin auch eines der Kinder, das sich einen Hund erbettelt hat (beide Eltern Angst vor Hunden), und der Hund lebt jetzt, 10 Jahre später immer noch bei mir. Und hat meine Schulzeit, Studienzeit, ... alles miterlebt.

    Aber ich war damals auch schon 15.

    Bei einem 9 Jährigen muss mindestens EIN Elternteil dahinter stehen.

    Ein Hund schränkt ja schon sehr ein, das muss man wirklich wollen.

    Die Kosten (Futter, TA), die Beschäftigung (Spaziergang bie 3° und Regen, WER ohne Hund macht so was :roll: ), das Urlaubsproblem (Besuch bei Verwandten, die keine Hunde mögen; Hotel; Flugzeug;...), der Dreck...

    Ab Besten wäre wirklich wer Nettes leiht ihnen einen Hund für ein paar Tage.

    Roots war ja eigentlich sein Leben lang Wheeler (wie auch Jaakko). Ich hab ihn einmal hinter gespannt und Daika alleine vor getan. Es war kaum zu glauben, aber er war fast NOCH motivierter, als wenn er alleine vorne lauft. Aber Daika alleine vorne, geht halt noch nicht so richtig. Sie lauft dann total unkonzentriert und springt jeder Ablenkung hinterher.

    Jaakko vorne ist eine Katastrophe. Er benimmt sich wie der totale Anfänger, sobald niemand vor ihm ist. Stehenbleiben zum Pinkeln, Tiere jagen und NULL auf meine Kommandos hören. Ich glaube ein Fan-hitch würde ihn überfordern.

    Deswegen Jaakko immer hinten und Roots immer vorne. Daika ist meistens hinten (weil sie da total konzentriert und fleissig arbeitet) und hin und wieder vorne (damit sie es lernt).

    Zitat


    Und aus demselben Grund hab ich sie bewusst traben lassen (als aktive Pause)

    Wie machst du das, sagst du ihr verbal, dass sie traben soll, oder bremst du sie einfach runter. Ich merke, dass das bei mir mit den aktiven Pausen nicht so richtig funkionniert. Denn meistens muss ich sie in den Trab bremsen, und dann ziehen sie ja dafür doppelt so stark, also nix mit aktiver Pause.

    Zitat

    außerdem hab ich mir vorgenommen, ab nächste Woche 2 Tage hintereinander zu trainieren, dann 2 Tage Pause zu machen.
    Mal sehen, wie das hinhaut.

    Probiers mal aus! Ich habe ja lustigerweise festgestellt, jeh mehr ich trainiere, desto motivierter sind sie :???: . Dabei sollten sie doch eigentlich müde sein. Obwohl wir natürlich auch den Gruppeneffekt haben, das motiviert ganz automatisch mehr, als das alleine laufen.

    Zitat

    Außerdem ist sie ein Hund, der von sich aus erstmal im Trab beginnt (ist ja n alter Hase). Sie galoppiert erst auf mein Kommando hin an.

    Auch ganz am Anfang?? Also sie startet immer im Trab? Nicht diesen "endlich, endlich, endlich geht es los!" - Galopp :roll: ?

    Wie schnell trabt sie eigenlich, und wie schnell galoppiert sie?? Was hat bungee noch mal für Gewicht und Schulterhöhe?? (nur zum Vergleichen mit meinen ;) )