Beiträge von feffi

    gestern nach dem gassigehen schon fast vor unserem haus. ich übe mit meinem 11 wochen alten welpen (english toy terrier) auch schon das absitzen bevor wir die strasse überqueren, da schreits aus einem fahrenden auto raus: "unglaublich! das gibts doch nicht!"

    mein hund ist zwar klein, hat aber trotzdem ein gehirn und ist lernfähig
    :roll:

    also ich spiele zwischendurch schon aktiv mit dobby, damit er auch nicht durchs ganze büro fräst. ich weiss mitlerweile wann er dann langsam müde wird und dann gehts ab in die box. ich schliesse diese zur zeit, damit er nicht raus kann. das möchte ich aber demnächst nicht mehr tun. ev. nur noch wenn ich das büro kurz verlassen muss (toilette, briefkasten und ähnliches), da soll er schon auf seinem platz bleiben. er schläft dann auch ziemlich schnell wenn er in der box ist. irgendwann wird er dann wieder munter, dann gehe ich kurz mit ihm raus und spiele wieder mit ihm. diese spielpausen kommen meistens am morgen früh (wenn ich ins büro komme), kurz vor dem mittag, nach der mittagspause und am nachmittag auch einmal vor. und weil mein hund so klein ist, darf er ab und zu mal auch für ein viertel stündchen auf meinen schoss zum schmusen und ich arbeite nebenbei ein bissel.
    zukünftig soll während der arbeitszeit schon nicht mehr so viel gespielt werden, aber jetzt ist er ja noch ein welpe.
    glücklicherweise findet mein chef allgemein hunde toll, so gibt es keine probleme.

    hallo

    also ich nehme meinen kleinen english toy terrier dobby, 11 wochen auch mit ins büro.
    bei uns klappt das super! am morgen wenn wir kommen darf er noch etwas herumspielen und dann gehts ab in seine box zum schlafen/dösen. er muss auch lernen dass er mir im büro nicht überallhin nachlaufen darf. ab und zu quietscht/jault er etwas um mich zurückzurufen. aber das wird immer besser und weniger. meistens gehen wir so nach 3 stunden kurz raus zum versäubern und dann darf er wieder spielen bis er müde wird. manchal pennt er auch 4 stunden durch und wenn ich dann mittagspause hab gehen wir raus. ich habe glücklicherweise einen chef der verständnis hat dafür, dass wir bis dobby stubenrein ist manchmal zwischendurch noch raus müssen.
    ansonsten darf dobby auch so zwischendurch aus der box um zu spielen oder manchmal auf meinem schoss kuscheln :roll: alle im büro finden ihn toll! :D wir haben halt auch den vorteil dass wir nur 5 leute sind. in einer grossen firma gäbe es eventuell mehr probleme.

    ja das liebe ignorieren... :D

    dobby ist nun schon fast 3 wochen bei mir. wir konnten leider nicht ans treffen kommen, aber der kleine da war sein bruder! dobby macht sich super! manchmal ist er mir ein bisschen zu wild und bissig, aber ansonsten ein traumhund!
    ich habe dir im anderen forum auf die pn geantwortet. wie dort erklärt hat mein kleiner wegen einer herz-fehlbildung leider keine lange lebenserwartung... :nosmile: wir machen das beste draus und freuen uns an der zeit die wir gemeinsam haben...

    Hummel
    vielen dank für die schnelle antwort!!! naja in den büchern steht es so (auf 3 portionen verteilt) und ich habe deshalb angenommen dass das so sein muss. gut zu wissen dass ich es auch anders machen kann, dann wird es ja noch viel einfacher als ich dachte! ich schau dann mal wie es hund und mir am besten passt =)

    hab auch noch eine frage (ich hoffe das ist für dich "allegro" in ordnung, vielleicht beantwortet es dir dann auch noch einige fragen).
    ich werde ja auch teilbarfen und habe schon viel gelesen, sollte kein problem sein.
    nur: wenn ich am morgen 50% trofu gebe, muss ich am abend dann das fleisch und die fleischigen knochen gleichzeitig geben? normalerweise bei 100% barf ist das alles ja auf 3 rationen pro tag aufgeteilt. oder ist es besser am morgen nur einen drittel trofu, mittag/nachmittag fleisch + gemüse, abends fleischige knochen? könnte man die knochenmahlzeit auch am mittag/nachmittag geben und das fleisch mit gemüse am abend? wäre von der organisation her einfacher für mich da ich 100% arbeite und hundi mitkommt.

    ich habe auch das "B.A.R.F. artgerechte rohernährung für hunde" von der gleichen autorin auch das BARF für Junior. Beide sind super! mein hundi kommt ja erst in 3 wochen zu mir und wird jetzt von der züchterin schon teilgebarft. mit diesen büchern fühle ich mich fit daran anzuknüpfen. ist alles gut verständlich erklärt.