genau so machen wirs. ich bin sowieso erstaunt wie schnell er lernt. aber wir üben immer nur kurz, damit wir auch positiv beenden können. mir ist vollkommen bewusst dass dobby noch ein baby ist. da geht halt nur eins nach dem anderen und wie fräuleinwolle schreibt nur mit viel geduld! :^^:
dinge in den alltag einbauen finde ich aber schon in dem alter extrem wichtig.
Beiträge von feffi
-
-
dobby macht mit 14 wochen auch nicht mehr rein, solange ich auf ihn achte und rausgehe sobald ich merke dass er muss. manchmal geht er zur tür, manchmal schaut er mich eindringlich an und manchmal weiss ich es einfach (keine ahnung woher). aber das nenne ich nicht zu 100% stubenrein, das wird sicher noch eine weile dauern. aber in dem alter wie deine maus ist das völlig normal. das geht nicht so schnell. viele hunde sind doch erst mit ein paar monaten zuverlässig stubenrein.
-
ich geb im moment auch formel z, aber weil das einfach bierhefe ist die ich vorher auch ins barf-futter getan habe gebe ich das wahrscheinlich nur bis die packung fertig ist.
dobby ist erst 14 wochen alt und erst seit 5 wochen bei mir, aber zecken hatte er bis jetzt noch keine. -
ah das ist auch gut, das werde ich jetzt auch so üben! danke sönnchen! sitz entfernen und dann komme ich wieder zurück und dann gibts leckerchen. aber manchmal ist es doch auch sinnvoll abzurufen oder?
-
genau aus diesem grund sage ich meistens noch warte, weil er das versteht. bei bleib gibts grosse fragezeichen
bei "warte" weiss er "aha ich soll genau da bleiben wo und wie ich bin"
ist gemäss hundeschule vielleicht nicht ganz richtig (keine ahnung) aber es hat sich so eingeschlichen und er versteht was ich von ihm will. das ist doch das wichtigste.
benutze am besten die begriffe die sie versteht und weiss was du von ihr willst. das schafft ihr schon! :^^: -
bei dobby klappt das "bleib" immer besser.
ich lass ihn hinsetzten (ohne leckerchen!) und benutze meistens "warte" (kombiniere das immer öfter mit bleib) dann entferne ich mich langsam und vorsichtig und wiederhole nach bedarf "sitz" und "warte" dann ruf ich ihn zu mir und er bekommt erst dann das leckerchen.
vielleicht hilft das was dass leckerchen nicht gleich nach dem "sitz" zu geben.ich baue das bleib/warte auch viel im altag ein. z.b. vor dem lift muss er sich setzen und darf nicht einfach einsteigen wenn sich die türe öffnet erst auf mein komando. das gleiche im lift drin. er soll später ohne leine nicht selbständig irgendwo ein und aussteigen. daselbe bevor wir die strasse überqueren.
-
harry
henry
hugo
hans
helge
hoomer
heinz
hund! -
dobby kommt auch seit er 13 wochen alt ist mit mir ins büro. er hat dort seine box an der ich ihn meist anleine, damit er lernt dass er nicht überall rumspringen darf. und ausserdem habe ich ihn so auch besser im auge. die arbeitskollegen und der chef (wir sind nur 5 leute) finden ihn toll. kunden kommen selten und die meisten haben eine heiden freude.
ab und zu spiele ich etwas mit ihm (er ist ja noch ein welpe) und manchmal darf er auch ein weilchen auf meinem schoss schmusen. dann leine ich ihn wieder an und meistens geht er dann in seine box pennen. ach ja, ein paar spielsachen hat er natürlich auch da.
wenn ich das büro mal kurz verlassen muss (toilette, briefkasten oder ähnliches) muss dobby auf seinem platz bleiben. das hat ihm vorallem am anfang gar nicht gefallenda hat er meist gewinselt und gequietscht. im büro habe ich alle angewiesen dieses verhalten zu ignorieren. und siehe da, das wird immer weniger bis oft schon gar keine beschwerden vom hundi wenn ich meinen platz verlasse :^^:
-
ok das ist nicht gerade in der nähe. ich wohne in ZH (Schlieren). aber übers internet kannst du auch bei uns in ch problemlos hochwertiges futter bestellen. übrigens bei http://www.animal-vitality.ch hat es auch andere sehr gute sachen. auch zusätze (öle, pulver, etc.) kriegst du da. sie verkauft auch frisches bio-barffleisch. so wie ich das in erinnerung habe berät sie hundehalter auch in futterfragen, wenn du lust hast kannst du ja auch dort eine anfrage starten.
-
hallo
ich wohne auch in der schweiz und füttere yomis und abends barfe ich. yomis ist so wie ich mich informiert habe ein hochwertiges trockenfutter. das kriegst du z.b. bei http://www.animal-vitality.ch. oder in einem tierladen bei mir in der nähe kann ich mir das bestellen lassen. wo wohnst du denn?
bitte korrigier mich wenn ich falsch liege. aber mir wurde mal gesagt dass beim tiermedizinstudium das thema fütterung beim hund nur ca. 2h dauert und da meist ein vertreter von hills, eukanuba oder dergleichen referiert. ist das wirklich so? dann ist es nämlich auch kein wunder dass bei uns alle tierärzte so schlechtes futter empfehlen.