Beiträge von Saiyuki

    Den Vitamin A Gehalt der restlichen Innereien kannst du vernachlässigen, der ist sehr gering.

    An Knochen gibt es bei uns Hähnchenhälse, -flügel, -karkassen und -schenkel. Und bisher auch 1x die Woche Kalbsbrustbein, aber das ist jetzt alle.
    Kalziumgehälter je 100g:
    Hähnchenflügel: 1070mg
    -karkassen: 950mg
    Vom Schenkel hab ich jetzt gar keine Angaben da, aber ich nehme mal an, der wird ca. im selben Bereich liegen.

    Ansonsten, ich weiß ja nicht was für Tiere du hast, da gibt es alles Mögliche und da kannst du an sich auch immer die Knochen mit verfüttern.


    Fisch würde ich einfach statt Muskelfleisch füttern. Bei uns gibt es meistens 1x die Woche Fisch, aber theoretisch kann man auch öfter.

    Bei der Gesamtfuttermenge rechnen viele in verdaulichem Rohprotein und nicht mit 2% oder 3%. Aber damit kenne ich mich noch nicht so aus, da muss ich mich selbst erst noch einlesen. Dazu können dir aber sicher die Experten noch was sagen. Darum erstmal nur zu den Sachen, die ich meine zu wissen :):

    Du fütterst zuviel Leber. Die würde ich nach Bedarf und nicht nach % füttern.
    Der VitaminA-Bedarf liegt ungefähr bei 80-100 IE/Kg Körpermasse pro Tag. Bei 20 Kg liegt man also bei 11200-14000.

    Zitat

    Hier die Vit A Werte je 100gr Leber:
    Geflügel =42.600 IE
    Rind=51.000 IE
    Kalb=73.000 IE
    Wild=24.000IE

    Quelle: Hummel ^^

    Du müsstest also z.B. knapp 30g Geflügelleber füttern. Von den anderen Sorten natürlich die entsprechend angepasste Menge.


    Wenn du die komplette Knochenration nur auf 2 Tage aufteilst, bekommt dein Hund an den beiden Tagen ja zuviel Kalzium, an den anderen 5 Tagen der Woche gar keins. Auch da würd ich nicht nach % gehen, sondern wieder nach Bedarf. Ich gehe hier von 75mg pro Kg Körpergewicht aus. Dann bräuchte deine Dame also 1500mg Kalzium täglich. Mit 200g Hühnerhälsen bekommt sie knapp 2000mg, mit 200g Brustbein (je nach Fleisch/Knochen-Verhältnis) sogar zwischen 5000 und 6000.
    Hier mal der Kalziumgehalt der Knochen pro 100g (Quelle: Swanje Simons Broschüre):
    Rinderbrustbein: 2900mg
    Hühnerhälse: 1580mg

    Wenn du also täglich 100g Hähnchenhälse fütterst, bist du im grünen Bereich.

    Was ich persönlich einfach aus praktischen Gründen noch machen würde, ist die Verteilung auf die Tage etwas ändern. Ich finde es so umständlich an einem Tag 100g Pansen und dazu noch Muskelfleisch aufzutauen. Bei mir würde es da einen kompletten Tag nur Pansen geben (+Knochen) und das Muskelfleisch an den anderen Tagen. Aber das ist ja jedem selbst überlassen :)

    Du könntest höchstens als weißer Hund antreten. Sozusagen ohne Bewertung einfach als kleine "Vorführung".

    Aber das wird zumindest von unseren Richtern nicht gerne gesehen. Wenn der Hund gut hört, soll man die BH machen. Wenn er nicht hört, hat er auch als weißer Hund auf dem Turnier nichts zu suchen.

    Ich hab hinten aich keine Kopfstützen, aber trotzdem eine Autodecke, die man dort eigentlich befestigen müsste.

    Ich habe die Befestigung, die für die Kopfstützen vorgesehen wäre, einfach hinten um die oberen Anschnallgurte gemacht. Die werden ja eh nicht verwendet, die Hundis sitzen schließlich hinten :)

    Also das Füttern wird bei uns so geregelt, dass Chipsy in der Küche und Béla im Flur frisst. Derjenige, der zuerst fertig ist, hat an seinem Napf zu warten. Wenn dann der andere auch fertig ist, gibt es von mir ein OK, dann dürfen die Näpfe getauscht werden.

    Aber keiner hat zum anderen hinzugehen, während dieser noch frisst.

    Es hätte ja sein können, das da alles grob zusammengefasst ist. Sodass es eben für eine Rationsberechnung reicht, aber man halt nicht den kompletten Hintergrund bis zum Wolf erklärt bekommt.

    Ich möchte darüber keine wissenschaftliche Arbeit schreiben, sondern es geht mir nur darum, zu verstehen warum ich jetzt wieviel von was füttern sollte.

    Aber dann heißt es wohl doch warten und sich das Buch zum Geburtstag im August wünschen...