Beiträge von agil

    Sprich mal mit deinem TA und klär ab ob du zusätzlich ein Schmerzmittel mit Entzündungshemmer wie z.B. Rimadyl oder Traumeel geben kannst.
    Sollte es sich z. B. um eine Arthrose handeln, so wirst du ganz schnell feststellen, dass dein Hund beschwerdenfrei ist. Vielleicht weiß dein TA auch anderweitig Rat.
    Ich würde es aber auf jeden Fall mit dem TA besprechen, die können oft schon durch gezielte Griffe feststellen woher der Schmerz kommt und müssen nicht zwingend sofort Röntgen.
    Abklären würde ich es auf jeden Fall.

    So hab ichs noch nie gesehen aber du hast Recht Sanny, man denkt es ist Natur - im Grunde ist es das auch - aber wenn es in die Nahrungskette übers Heu, Getreide etc. gerät, dann gehört es da eindeutig nicht hin.
    Nu kann ich glücklich sagen, dass mein Hundi fast gar nicht bis nur wenig Haart aber bei halben Hunden ist das schon ne menge und mir nun absolut verständlich, warum ein Ärgernis, wenns liegen bleibt.
    Vergleichen mit, der macht das aber auch oder die machen anderes nicht richtig, halte ich auch für falsch. Wir sitzen alle in einem Boot und wenn jeder ein wenig Rücksicht auf den anderen nimmt und sich nicht am Negativen sondern am Positiven orientiert, dann haben wir ein ganz großes Stück geschafft.

    Auf unsererm Spazierweg lag auch ein halber Hund :lol: aber das Fell war recht schnell verschwunden. Hier würde ich darauf tippen, dass es von den Wildtieren geholt wurde, da es mitten im Wald war.
    Ich hab da wirklich kein Problem mit. Für mich ist das pure Natur.

    Wichtig wird sein, dass du dich einlebst und die Umgebung wieder als normal betrachtest. Ich denke erst dann wirst du deinen Hunden die notwendige Sicherheit vermitteln können.
    Wir hatten mit Paul ja auch so einen extrem Kandidaten. Er ist wild geboren und kannte null Zivilisation als er zu uns kam. Selbst heute nach fast 6 Jahren gibt es immer noch Situationen, wo er urplötzlich stehen bleibt - alle vier Pfoten in den Asphalt gepresst und erst mal schauen muss was da ist.
    Ich mach dann kein Aufhebens drum sondern geh je nach Situation einfach ein Stück zurück und versuch dann meinen Weg fortzusetzen.
    Ihr werdet alle noch Zeit brauchen aber ich denke, du bekommst das hin.

    Ich versteh das Problem nicht so wirklich.
    Fell ist doch Natur und kein Müll. Das es aktuell nicht als Nistmaterial genutzt wird ist verständlich, wir haben ja Sommer.
    Ich habe jedoch in den Frühlingsmonaten des öfteren beobachtet, wie z.b. Vögel mit ganzen Büscheln zum Nestbau davon geflogen sind.
    Mich stört es überhaupt nicht.
    Mich stört vielmehr wirklicher Müll wie leere Zigarrettenpackungen, Kippen, Papiertaschentücher etc. aber so ein paar Haarbüschel, da seh ich echt kein Problem.

    Kennst du Keuchhusten bei Kindern?
    So ähnlich zeigt sich Husten auch Zwingerhusten oder sonst wie genannt bei Hunden.
    Geh sofort zum TA und lass deinen Hund untersuchen. Wenn es Husten/Zwingerhusten etc. ist, dann ist es hochgradig ansteckend und du solltest jeglichen Kontakt zu anderen Hunden vermeiden.
    Mit der richtigen Behandlung ist dein Vierbeiner ganz schnell wieder fit.
    Gute Besserung

    Warum das passiert ist kann dir keiner Beantworten, das kann man nur, wenn man die Situation beobachtet hat.
    Ich halte das für unwahrscheinlich, dass deine Hündin nun zukünftig bei jeder Beißerei vorne mitmischt. So wie du deine Hündin beschreibst, ist sie eher zurückhaltend und dann wird sie nicht von einer Sekunde zur anderen Aufmüpfig.
    In Bezug auf die andere Frau wollte ich dir auch keine Vorwürfe unterstellen. Es ist einfach so, dass es Menschen gibt, die mit solchen Situationen einfach absolut überfordert sind und gar nicht reagieren können. Nachdem die Hunde getrennt waren und es keine Probleme mehr gab, bestand für die Frau womöglich kein Grund ihre Hündin zu rufen oder war die Hündin immer noch auf einen Kampf aus? Ich denke, die Frau war wirklich überfordert und es wäre an der Trainerin ihr mehr Sicherheit zu vermitteln bzw. zu erklären gewesen, dass auch sie ihre Hündin mal ran ruft.
    Für uns ist das Verhalten von Hunden oft unbegreiflich aber es ist hündisch, dass ein, zwei oder mehrere Hunde einen anderen Hund verprügeln – wir müssen dafür sorgen, dass wir solche Situationen frühzeitig erkennen und einschreiten. Leider ist das nicht immer möglich.
    Oft ist es auch so, dass Hunde sich gezielt den sensibelsten aussuchen und der bekommt Dresche. Auch hier müssen wir Menschen aufpassen. Ebenso, wenn Hunde miteinander spielen. Ein kleiner Fehler von einem und schon ist das Gezanke los. Nur wenn man die Gruppe im Blick hat, kann man die Ursache erforschen bzw. hat die Möglichkeit den Auslöser zu sehen.

    Was für einen Vorwurf willst du der anderen Frau machen, die ihren Hund nicht aus der Beisserei geholt hat? Nicht jeder ist so mutig und kann in so einer Situation reagieren und eingreifen. Wahrscheinlich ist es dieser Frau so gegagangen.
    Ist eine blöde Situatione gewesen und meiner Meinung nach trifft euch alle drei zu gleichen Teilen die Schuld an dem was geschehen ist.
    Ihr hättet halt alle, trotz Schwatzens, ein Auge auf die Hunde haben müssen.
    Was die Auswirkungen auf deinen Hund betreffen, so hängt es von dir ab und davon wie du zukünftig mit solchen Situationen umgehst. Es kann schon sein, dass dein Hund beim ersten Treffen vorsichtiger reagiert, je normaler du mit der Situation umgehst, um so schneller wird sie die nötige Sicherheit wiedererlagen.