Beiträge von agil

    Perfekt, denn die wenigsten denken daran.

    Unser Paul war als er als Welpe zu uns kam super verwurmt. Er hatte alles an Würmern was man sich nur vorstellen kann (Bandwurm, Lungenwürmer, Spulwürme etc.). Von dem Wurmmittel (Tabletten) übersäuerte Paul immer extrem und hat sich zusätzlich zum Durchfall und der ganzen anderen Belastung auch noch die Seele aus dem Leib gebrochen.
    Nach langer Diskussion mit meinem TA hat Paul ein Wurmmittel gespritzt bekommen - das muss ein ziemlich heftiges Medikament gewesen sein aber es hat gewirkt. Leider ist das so lange her, dass ich nicht mehr weiß was es gewesen ist aber vielleicht kann hier ein anderer weiterhelfen oder dein TA weiß Rat.

    Alles Gute

    Zitat

    Wie es das Schnauzermädel schon gesagt hat... es kommt auf die Rasse an...
    z.B. bei den Labbis kann ich es auch nicht verstehen warum es soooviele Würfe im Jahr gibt und es gibt Golden Züchter im DRC die mehrere Hündinnen halten und dadurch regelmäßig einen oder auch zwei Würfe haben, was für mich ebenfalls unvorstellbar ist, da es meiner Meinung nach nicht möglich ist der Vielzahl an Welpen und auch Welpeninteressenten gerecht zu werden die mit sicherheit auch nach Abgabe noch div. Fragen haben werden.

    Daher bin ich der Meinung das ein Züchter der ausschließlich aus Hobby und Leidenschaft züchtet sich min. 1 - 1 1/2Jahre Zeit lässt, bis er den nächsten Wurf erwartet!!!

    Danke Retriever, deine Aussage beruhigt mich ungemein.
    Das ist es, was ich gemeint habe.

    Also ich fasse mal zusammen: Vom Ursprung warum man züchtet sind sich die Ziele der Züchter bis zum Drang nach Gewinn ähnlich aber die Abweichungen:

    1. Es gibt Züchter, die züchten aus Liebe zur Rasse und sind auch bereit mal ein Minusgeschäft zu machen und es geht nicht um Profit.

    2. Es gibt Züchter, die züchten aus Liebe zur Rasse, setzen auch viel Herzblut ein aber diese Züchter sind schon mehr am Gewinn orientiert

    3. Es gibt Züchter, die entsprechen ggf. noch obigem Ideal aber es geht ihnen fast ausschließlich um den Gewinn

    Warum züchten Züchter - wie würdet ihr das prozentual einordnen. Welcher Grund bekommt die meisten Punktzahlen?
    Hab ich meinen Glauben an die Menschheit verloren, denn ich würde die höchste Prozentzahl bei Antwort 3 vergeben.

    Ich kenne das nur aus Sicht der Rüden.
    Bei den Hündinnen, die uns auf unseren Spaziergängen begleiten, hab ich das noch nie erlebt.
    Rüden scheinen schon auf große Entfernungen zu wissen, dass sie sich nicht mögen. Es gibt Rüden, die sehe ich und weiß genau, dass das nicht gut geht. Ich kann auch meist im Vorfeld schon sagen, ob meiner der Anfänger sein wird oder der andere.
    Im Grunde eine schöne Sache, denn man kann seinen Hund früh genug abrufen nur leider funktioniert das bei den meisten anderen Rüdenhaltern nicht und ihr Rüde kommt locker weiter auf uns zu obwohl ich meinen schon bei mir hab.
    Wenn ich merke, dass der andere Hundehalter seinen Hund durch Abrufen nicht daran hindern kann weiter auf uns zu zukommen, so versuche ich den anderen Rüden zu stoppen.
    Es gab schon Situationen, da konnte ich nichts mehr stoppen und es kam zum Kampf.
    Leider blieb das nicht immer ohne Verletzung.
    Der letzte Vorfall ereignete sich im letzten Winter, da hatte Paul es gleich mit zwei Rüden, einem weißen Schäfermix und einem Goldi zu tun. Er hat üble Verletzungen davon getragen und wäre sicher noch schlimmer verletzt worden, wenn ich ihn nicht rausgekämpft hätte. In diesem Fall waren mir die beiden anderen Rüden völlig egal, da bin ich mit Händen und Füssen rein und hab meinen Rüden raugeholt.
    Man kann es nicht immer vermeiden.
    Die meisten Begegnungen sind auch eher harmlos und verlaufen mal mit und mal ohne Schramme. Das was ich oben beschrieben habe bildet eher die Ausnahme.

    Zitat

    Zum erhalt der Ursprünglichen Rasse!

    (bin zwar kein Züchter, aber ich kenne einige Züchter und weiß warum diese Züchten)

    Das heißt, diese Züchter leben von ihrem normalen Job, züchten "gewerblich" nebenbei um die Rasse zu erhalten und in der Hoffnung die Kosten gedeckt zu bekommen. Im Grunde ein finanzielles Minusgeschäft aber fürs Herz ein Gewinn. Sie verdienen soviel um das Minusgeschäft abdecken zu können und sich nicht in den Ruin zu treiben.
    Ich kann das gar nicht glauben - *ironie* bisher hab ich die Züchter noch nie in einem so positiven Licht gesehen. Das sind ja richtige Heilige, so absolut selbstlos, dass sie keinen Gewinn für ihre Arbeit verdienen wollen.

    Zitat


    Wieso? Aus einer Zucht kann man doch ganz andere "Gewinne" ziehen als Geld!?

    LG
    das Schnauzermädel

    Von Luft und Liebe kann aber keiner Leben.
    Wenn ich ein Geschäft habe und nur Minus einfahre, dann mach ich pleite.

    Ich möchte nicht abstreiten, dass es schön ist Welpen zu haben. Die Geburt mitzuerleben etc. Das ist ein außergewöhnlicher Prozess keine Frage aber wie schon gesagt, ich glaube nicht, dass die Mehrheit der Züchter so selbstlos ist und es nur aus Liebe zur Rasse macht.