Immer wieder taucht die Diskussion auf Zucht oder nicht Zucht – Rassehund oder Mischling und immer wieder wird diese Diskussion ausgelöst, durch die „Ups“ Würfe sowie diese Mode-Rassehund-Verpaarungen.
Für mich ist die Produktion von diesen Labradoodle und wie sie alle heißen nur auf Gewinn ausgelegt.
Es gibt doch wunderschöne Rassehunde und für mich keinen Grund – außer der Mehrumsatzwille – noch mehr schaffen.
Bei diesen „Ups“ Würfen kann ich nur noch die Augen rollen und sehr gut verstehen warum hier so vielen Usern der Kragen platzt. Absolut sinnlose Vermehrung wie diese Labradoodle auch!
Oft werden die Käufer dieser Verpaarungen mit denen, die sich einen Mischling aus dem Tierschutz holen auf eine Stufe gestellt oder verglichen, das kann ich nicht nachvollziehen und für mich ist das ein erheblicher Unterschied. In dem Moment, in dem ich einer Privatperson Geld für einen Labradoodle oder einem Ups-Wurf-Hund gebe unterstütze ich sinnloses Vermehren, Geldgier und Dummheit. Wenn ich mir einen Hund aus dem Tierschutz nehme, dann unterstütze ich die, die sich auf die Fahne geschrieben haben Tieren zu helfen und gegen solches sinnlose Vermehren zu arbeiten.
Unser erster Hund war ein Rassehund mit Ahnentafel und allem was dazugehörte. Unser Engagement im Tierschutz hat uns jedoch dahin gelenkt, dass wir uns für unsere zukünftigen Hunde vorgenommen haben nur noch Vierbeiner aus dem Tierschutz aufzunehmen. Uns war und ist bewusst, dass man in 99% der Fälle bei Tierschutzhunden eine Wundertüte (Verhalten, Vorgeschichte, Krankheiten etc.) aufnimmt aber dazu sind wir bereit.
Fazit für uns:
Im Grunde gibt es nur zwei Wege sich einen Hund anzuschaffen.
1. Rassehund vom Züchter eines renommierten und anerkanntem Verein
2. Rassehund oder Mischling aus dem Tierschutz