Beiträge von agil

    Zitat

    Mylepsinum ist früher Menschen bei Epilepsie gegeben worden, gibt mittlerweile neuere Medikamente für Menschen.

    Wie das bei Hunden wirkt, weiß ich leider nicht

    Kann ich bestätigen.
    Unser Bill hat gut 14 Jahre täglich eine halbe Tablette Mylepsinum bekommen. Er war fast ganz ohne Anfälle - das ist allerdings jetzt schon Jahre her.

    Du beantwortest dir die Frage doch schon selbst.
    Euer Hund hört auf dich im ruhigen Ton und beim ersten Mal - auf deinen Mann nur manchmal und ggf. muss er auch öfter rufen.
    Auf wen hört der Hund wohl eher, ich würd sagen auf den, wo mehr Respekt vorhanden ist ;)

    Nein, wenn dein Hund den anderen verletzt hat, dann muss es nicht zwangsläufig sofort bluten. Gerade Hundebisse - diese sogenannten Taschen - fangen erst später an zu bluten und so findet man sie dann erst.
    Ist echt eine blöde Situation.
    Ich würde es der Versicherung melden und dann abwarten was die sagen bzw. welchen Kosten die übernehmen. Ich könnte mir vorstellen, da es sich um mehrere Hunde gehandelt hat, dass die Kosten geteilt werden.
    Zukünftig solltest du deine Hunde nur an der Leine da vorbei führen, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    LG
    ulli

    Die Agila ist super klasse mit der Übernahme der Rechnungen und ich kann mir nicht vorstellen warum sie die Kosten für die OP nicht übernehmen soll.
    Wenn du dir jedoch unsicher bist, dann ruf doch einfach an und schildere den Fall und das du nicht weißt, was sie bräuchten, wenn dein Hund operiert werden muss.

    Zitat

    Das nächste Mal bekommt er dann halt direkt den Maulkorb an, nicht weil ihm nicht vertraue, sondern weil ich den anderen anscheinend nicht vertrauen kann...So is es besser für alle....
    ..


    Glaub mir es ist besser für dich, denn du kannst ruhiger an die Sache gehen und das dann auch deinem Hund vermitteln.
    In den meisten Fällen spiegelt der Hund den Hundehalter ;)

    Das Geld solltet ihr euch sparen und die Näpfe auf dem Boden lassen oder die Näpfe in dem Ständer nach unten.
    Der Spruch, der Futternapf sollte höher stehen, damit es zu keiner Magendrehung kommt ist schon seit langer Zeit überholt. Im Gegenteil, Hunde, die schnell essen oder schlingen schlucken durch das Hochstellen des Napfes nur mehr Luft und steigern somit Übelkeit etc.