Danke für den Hinweis mit dem Öl - ich werde Morgen noch einige Sorten besorgen.
Grünlippmuschel geb ich eh schon regelmäßig als Nahrungsergänzung. Kann man ja nix falsch machen.
Aber wegen der Vitamin C Kur brauch ich noch Hilfestellung.
Wann macht man so eine Kur und wie?
Beiträge von agil
-
-
Ich, ebenfalls Anfänger, kann dir nur empfehlen dich selbst dadurch zu wuseln und einen Plan zu erstellen, denn dann kapierst du ganz schnell worauf du achten musst.
Mir ging es ähnlich wie dir und ich dachte frag mal ganz vorsichtig hier nach, in der Hoffnung, dass mir vielleicht einer den Barfplan erstellt aber glaub mit, ich bin froh, dass es keiner getan hat und ich mich selbst durch diese Seiten
http://www.barf-fuer-hunde.de/futterplaene-a-33.html
http://www.barfers.de/
gewuselt habe.
Jetzt weiß ich halbwegs worauf ich achten muss und fühle mich schon viel sicherer. -
Danke Britta. Schade, dass du so weit weg wohnst, Paul würde dir sicher gern beim Verzehr des Wildfleischs in deiner TK helfen
Ich hab lange mit mir gerungen und es jetzt ein paar Wochen mit Fertigbarf probiert. Schon damit stellte ich ganz schnell fest, dass Paul das Futter einfach viel besser verträgt. Nix mehr mit breiigem Kot oder mäkeligem Essen.
So ganz wohl ist mir bei der Sache noch nicht aber bei der vielen fachmännischen Hilfe hier, kann doch nix schiefgehen.
-
Danke, das werd ich mal probieren und meinen Plan entsprechend anpassen.
Scheint ja doch nicht ganz so kompliziert zu sein wie ich immer gedacht habe. -
Ich habe schon öfter Knochen gefüttert aber oft ist es so, dass er danach übersäuert und bricht. Deshalb hab ich das mit den Knochen fast weggelassen.
Aber du hast Recht, ich sollte es besser aufteilen.
Wie würdest du es verändern oder besser, welche Knochen sind leicht zu verdauen?
Muss man denn reine RFK Tage machen? -
Unser erster Hund Bill hatte einen Mastzelltumor in der Hinterpfote.
Der Tumor war schier über Nacht auf ca. Tischtennisballgröße gewachsen.
Wir hatten damals die Diagnose von einer TK bekommen, in der unser Hund wegen einer Bandscheiben OP war - bei der OP haben wir gleich die Gewebeprobe entnehmen lassen. Die TK sagte uns, dass unser Hund noch ca. 6 Monate hätte - der Tumor wäre nicht operabel.
Unser TA wollte sich mit der Diagnose nicht zufrieden geben und hat uns gebeten Bill noch mal zu operieren. Wir hatten ja nix zu verlieren und haben dem zugestimmt.
Ja und was soll ich sagen - ich bin der festen Überzeugung, dass unser TA unserem Hund das Leben gerettet hat.
Der Tumor wurde in Bills 6tem oder 7tem Lebensjahr festgestellt und er ist noch fast 16 Jahre alt geworden.Dies war sicher ein Glücksfall, da diese Tumorart sehr heimtückisch ist aber es zeigt doch, dass es auch Hoffnung gibt.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr mit eurem Hund auch soviel Glück habt.
-
Für uns als Außenstehende, die den Vorfall nicht gesehen haben, ist es schwer zu beurteilen ob du diesen Vorfall melden sollst oder nicht.
Du sagst, es gab keinen Auslöser, keine Auffälligkeit des Anderen bzw. keinen Grund. Manchmal sieht man aber kleine Anzeichen gar nicht und vielleicht gab es welche - nicht jeder Hund, der mit dem Schwanzwedelt ist freundlich- bitte nicht falsch verstehen, es ist nur so, dass man als Betroffener nicht immer alles so wahrnimmt wie es war.
Mir fallen manche Verhaltensweisen von Paul auch nicht immer auf und erst im Gespräch mit anderen Hundehaltern merkt man plötzlich, dass das Verhalten gerade vom eigenen Hund gar nicht nett war sondern frech.
Das soll nicht heißen, dass du oder dein Hund falsch gehandelt habt sondern einfach nur ein Hinweis sein, dass es nicht zwingend grundlos gewesen sein muss.Anmerken möchte ich, dass ich deinen Beitrag sehr sachlich finde - deshalb fällt es mir auch schwer zu glauben, dass du vielleicht etwas übersehen hast aber bei einer Meldung sollte man immer diese Möglichkeit auch in betracht ziehen.
Ich würde eine Meldung vom Hundehalter abhängig machen.
Wie hat sich der andere Hundehalter verhalten? Hat er Aussagen zum Verhalten seines Hundes getroffen und hat er Aussagen gemacht, wie er zukünftig mit solchen Situationen umgehen will?Ist wirklich eine schwierige Entscheidung.
-
So nun hab ich mal versucht den Bedarf für Paul auszurechnen.
Er wiegt 37kg, ist schon aktiv und hat meiner Meinung nach eine gute Verbrennung, so dass ich seinen Bedarf wie folgt gerechnet habe:
37x0,02x1,25 = 925g / Tag
das hab ich runter auf 910g / Tag und danach den Futterplan aufgestellt:
Montag
340g Rind
300g Rinderherz
200g Brokkoli / Kürbis
70g Banane / Apfel
Öl
------
Dienstag
640 g Fleischmix mit Pansen grün
1 Eigelb
100g Quark
Öl
------
Mittwoch
500g Pansen
Hüttenkäse
200g Fleischmix
Öl
------
Donnerstag
1 Putenhals ca. 500g
140g Fleischmix
1 Becher Joghourt
200g Gemüsemix
Öl
-------
Freitag
300g Fisch
340g Fleischmix
270g Eisbergsalat & Möhren
1 Eigelb
Öl
------
Samstag
100g Leber
540g Fleischmix
200g Spinat
70 g Apfel / Kiwi
Öl
------
Sonntag
1 Putenhals o. Hühnerhälse ca. 500g
140g Hühnerfleisch
270g Gemüsemix
ÖlWas meint ihr dazu?
Ist es notwendig noch weitere Zutaten wie Kräuter, Vitamine oder sonstiges zugeben? -
Danke für die vielen Infos - ich werd mich da mal durchwuseln und dann weiter um Hilfe bitten
-
Danke, das ist ja schon mal interessant.
Da muss ich mich mal durchwuseln.