Ich mag die Hundeaufkleber auf dem Auto.
Als ich im letzten Jahr endlich ein Paul-Auto bekommen hab, da musste doch auch ein Foto von ihm drauf:
größer ging leider nicht
Ich mag die Hundeaufkleber auf dem Auto.
Als ich im letzten Jahr endlich ein Paul-Auto bekommen hab, da musste doch auch ein Foto von ihm drauf:
größer ging leider nicht
Du solltest auf jeden Fall zum TA und genau prüfen lassen was dein Hund wirklich hat.
Ob es nun Epuliden sind, eine Zahnfleischentzündung oder etwas an den Zähnen ist, kann nur er genau feststellen und dann entsprechend behandeln.
Gehen wir mal davon aus, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben - zumindest versuchen wir es
Mensch Britta, ohne Fleisch würd ich das in Paul nicht reinbekommen .
Und was für Leckereien du da zauberst.
ZitatHi agil,
viele Wege führen nach Rom.Da muß jeder seinen eigenen finden
Das stimmt aber ich lass mich gern von euch auf den richtigen Weg führen.
Oh je was man alles berücksichtigen muss.
Ich denke ich bleibe bei dem pürrierten Gemüse und lass die Finger von dem Flocken - auch wenn pürriertes Gemüse nicht grad lecker aussieht. Ich muss es ja nicht futtern und Paul scheints zu schmecken.
Die ersten Tage sind nu rum und ich muss sagen, ich bin begeistert und so wie es aussieht Paul auch
Muss das Gemüse oder Obst immer pürriert werden?
Kann man das nicht auch geschnitten mit unters Futter mischen? Ich find das pürrieren so eklig
Ich hab jetzt eine beim Spaziergang getroffen, die sagte mir, dass sie das getrocknete Gemüse von Grau nimmt.
Davon hab ich noch nie was gehört. Würde mich mal interessieren was ihr davon haltet.
Oh man, auf was man alles achten muss.
Danke für den Hinweis mit dem Brokkoli und Spinat. Ich werde es einfach ein wenig umstellen und auf andere Gemüsesorten zurückgreifen.
100g = 150g Sahnequark - das wär ja ein Fest für Paul. Bestimmt könnte ich ihn später rollen
Da verzichte ich lieber drauf.
Bisher hatten wir noch keine Nierenprobleme und ich hoffe es wird auch keine geben. Den letzten Bluttest haben wir im Mai machen lassen. Da war alles OK. Ich werde den nächsten im Februar, März machen lassen, dann barfen wir einige Monate und können eventuelle Probleme sehen.
Bin mal gespannt.
Das mit der Zubereitung hat am Samstag echt super geklappt. Hätte ich nicht gedacht. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das super viel Aufwand ist aber dem ist gar nicht so.
Ob Paul nur Gemüse futtern würde - hm, das glaub ich nicht aber ich werd es probieren.
Jedenfalls ist mir deine Aussage mit der Beruhigung der Nieren einleuchtend und ich denke, es kann nicht schaden, mal einen Tag ohne Eiweis zu füttern.
Bisher klappt es echt gut.
Wie sieht das eigentlich mit den Mengen bei dem Fleischfreitag aus?
Wenn ich z.b. Hüttenkäse oder ähnliches füttere, welche Menge gebe ich dann? Ersetze ich die Fleischmenge durch Quark oder Hüttenkäse?