Beiträge von agil

    OH hilfe, was hab ich da bloß losgetreten. Sorry, ich bitte vielmals um Entschuldigung, das wollte ich nicht. Es war als Wachrütteln gedacht aber das ich damit sowas lostrete, wollte ich nicht.

    Ich ziehe meine Aussage hiermit offiziell zurück.

    Tschuldigung
    agil

    Hallo Steffi,

    nicht verzagen, glaub mir, das wird bei Euch auch noch anders :freude: . Wobei man aber auch berücksichtigen muss, dass jeder Hund unterschiedlich im Charakter ist. Es gibt Hunde, die sind von sich aus total auf den Menschen fixiert und dann gibt es wieder Hunde, die mögen ihr Herrchen oder Frauchen aber fixieren sich nicht so auf den Menschen sondern für sie sind auch andere Hunde wichtig. Paul z.B. ist so einer. Wir sind für ihn super wichtig und er ist auch immer total aufgelöst, wenn er uns mal nicht mehr sieht aber dann muss er sofort wieder zu anderen Hunden und toben. Er lässt sich auch ganz schnell von Außen ablenken. Wenn ich da an unseren ersten Hund denke, dann muss ich sagen, hat Paul eine ganz andere Bindung zu uns, bzw. er zeigt sie anders aber deshalb hat er uns nicht minder lieb oder wir ihn. Er ist einfach nur ein anderer Charakter.

    LG
    agil

    Hallo,

    Paul hat seine Tassomarke und die Marke vom Deutschen Haustierregister dran. Ich bin froh, dass die Marken klappern, so kann ich ihn auch wenn er mal nicht gerade zu sehen ist, hören. Besonders morgens Früh und abends im dunklen, da ist so ein akustisches Signal nicht schlecht.

    Ob es ihn stört, dass die Marken am Halsband klappern, glaube ich nicht. Ich habe mal einen Bericht über das Gehör von Hunden gesehen und da wurde ganz klar erklärt, dass Hunde Geräusche einfach ausgrenzen können. Sie hören sie einfach nicht mehr, wenn sie nicht wollen. Wenn es Paul stören würde, dann würde er mit Sicherheit versuchen, sein Halsband loszuwerden.

    LG
    agil

    Hallo Steffi,

    leider kann ich Dir zu Bindungsspielen keinen Tipp geben, bin aber auf jeden Fall gespannt, was für Tipps kommen. Habe ich noch nie gehört und man lernt ja bekanntlich nie aus.

    Ich denke, Dein Hund braucht einfach noch Zeit. Du hast ihn gerade mal fünf Monate und keiner weiß, was er wirklich alles erlebt hat. Das Beste was Du tun kannst ist, ihm viel Liebe, Wärme und Zuneigung zu geben und die Zeit wird Dir zeigen, dass er sich immer mehr zu Eurem Rudel dazugehörig zeigt. Bei Paul hat es auch sehr, sehr lange gedauert, bis er wirklich bei uns war, obwohl er nur 3 ½ Monate war als er aus der Wildnis Teneriffas zu uns kam. Mein Mann hat fast ein Jahr gebraucht, bis er an Paul richtig ran kam. Bei mir, der Mama *grins*, ging es schneller aber über Monate hinweg, glaube ich, ist er nur mitgegangen, weil er sonst nicht wusste wohin. Also nicht verzweifeln, einfach weitermachen mit Geborgenheit geben und er wird Dir bald zeigen, dass er zu Dir gehört.

    Viel helfen konnte ich Dir leider nicht aber ich hoffe, zumindest ein wenig Mut machen.

    Liebe Grüße
    agil

    Hallo zwei-damen,

    nicht aufgeben. Das Wichtigste ist, dass Du immer wieder an den wichtigsten Punkten bei Euch Suchplakate aufhängst um im großen Umfang immer wieder Passanten auf die Suchmeldung aufmerksam zu machen. Auch Tierärzte im größeren Kreis anschreiben. Falls Deine Maus wiedererwarten Jemandem zugelaufen sein sollte, muss er ja früher oder später mit ihr zum Tierarzt.

    Wir erneuern hier auch immer wieder die Suchplakate und erhoffen uns jetzt sehr viel von der Anzeige in der Fachzeitschrift für Tierärzte. Erkundige Dich doch mal bei Euch, ob es da nicht auch so eine Möglichkeit gibt. Hier geht die Zeitschrift an alle Tierärzte im gesamten Bundesgebiet. Vielleicht gibt es in Frankreich ja auch diese Möglichkeit.

    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück.

    LG
    agil

    Meine Ironie dazu:

    Wie sieht es denn mit dem perfekten Menschen aus? Sollen wir da nicht auch gleich noch anfangen? Ich fände es total nett, wenn es nur noch nette Menschen geben würde. Die Bedürfnisse der Hunde haben sich geändert, warum können wir nicht mal den Menschen daran anpassen?


    Bitte richtig verstehen, das ist kein persönlicher Angriff. Ich möchte damit nur den Gedanken wecken, nicht wir müssen unser Umfeld immer uns anpassen, sondern wir sollten uns mal an unsere Umwelt anpassen.

    Warum gibt es soviel Streit und Hass unter den Menschen – weil sie nicht mehr bereit sind sich anderen anzupassen. Wir lernen von klein auf, dass sich alles nach uns dem Menschen richten soll.

    Mein Fazit:

    Es gibt wirklich genügend Hunderassen und auch ganz viele freundliche, gesunde, intelligente und sensible aber auch nervenstarke und robuste Hunde nur wir Menschen müssen das was wir haben mal wahrnehmen und nicht immer ändern wollen.

    LG
    agil

    Ich Murmel nur zustimmen.

    Ja, die Rasse ist seit Jahren vom Ursprung weit entfernt. Einen ursprünglichen Golden R. gibt es doch kaum noch. Ich kann mich noch genau an die extreme Modezeit der Rasse erinnern, da war es doch auch so, dass sie nicht mehr Golden im Fell waren sondern weiß. Um diese Farbe zu bekommen bzw. zu behalten, wurde doch auf Teufel komm raus immer wieder weiße miteinander gekreuzt. Ich glaube nicht, dass hier auch nur einer wirklich die Genetik der einzelnen Hunde prüft, es wird doch überwiegend nur nach Nachfrage produziert und nur noch in den wenigsten Fällen im Sinne des Hundes und der Rasse.

    Nein, nein ich bleib dabei – ich bin
    :bindagegen:

    LG
    agil

    Müssen wir deshalb wieder eine neue Rasse züchten?

    Es ist schön, dass sich die Züchter wieder darauf besinnen, bei den Rassen auf den Ursprung zurückzukehren, denn die „verkrüppelten“ Rassen sind überwiegend Modezüchtungen und haben mit dem Ursprungsrassen und deren ursprünglichen Aufgaben nichts mehr gemein.

    Hunde sind für uns heute mehr und mehr zum Familienmitglied geworden – was ich auch toll finde – aber dadurch auch immer mehr in der Züchtung auf uns modisch angepasst worden. Warum musste z.B. der Schäferhund plötzlich einen immer schrägeren Rücken bekommen; warum wurden z.B. den Möpsen die Nasen so kurz gezüchtet; alles nur weil sie einem vom Menschen vorgegebenen Schönheitsideal angepasst wurden. Ich finde es gut, wenn der Mensch endlich aufwacht und sich auf den Ursprung besinnt aber dazu müssen keine neuen Rassen geschaffen werden, dafür reicht das Vorhandene aus, denn da haben wir schon genug Müll gemacht.

    Deshalb bleib ich auch dabei, ich bin gegen :bindagegen: neue Rassen.

    LG
    agil

    Zitat

    Hallo!

    Vielleicht noch ein anderer Tipp: Meine Mutter hatte unsere Hundchens damals mal bei einer Flohinvasion einfach mit dem Staubsauger abgesaugt. Hat prima funktioniert. (Vorher hatte nichts geholfen). Alle Flöhe waren weg.

    Also, Staubsaugen bei Flöhen hilft nicht, denn die Nissen leben in dem Staubsaugerbeutel weiter und wenn sie schlüpfen, kommen sie da raus gekrabbelt - ätsch. Kannste so viel Saugen wie Du willst, wenn Du den Staubsaugerbeutel nicht sofort entsorgst, dann kommen die Flöhe da raus und noch was, die Nissen fühlen sich im Staubsaugerbeutel besonders wohl, durch den ganzen Staub ist es nämlich da ganz angenehm warm für die. Das beste Klima, was die sich wünschen. Könnt ihr mir glauben. Ich kann mich noch genau an meinen TA erinnern, als ich völlig verzweifelt vor ihm gestanden hab und gesagt hab, dass alles Saugen und Wischen nicht hilft, die sind einfach immer wieder da. Er hat nur gelacht und gesagt ohne chemische Keule nichts zu machen und hat mir die Sache mit dem Staubsaugerbeutel erklärt. Unabhängig davon, würde ich aber auch nie auf die Idee kommen Paul mit dem Staubsauger abzusaugen. Ich glaube er würde einen Herzinfarkt bekommen. Für ihn auf jeden Fall die absolute Quälerei.

    Also besser wirklich ein Spotton und die Wohnung gründlich reinigen - nicht vergessen Staubsaugerbeutel sofort entsorgen.

    LG
    agil