Es gibt in diesem Theart einige gute Anregungen und Beispiele aber der Grundtenor in diesem Theart erscheint als wolle hier nur jeder wieder seine Meinung dem Anderen aufdrücken.
Hundebesitzer, die keine Probleme mit ihren Hunden haben auch dann nicht, wenn der Hund auf der Couch oder im Bett schlafen darf, können dies doch ohne Bedenken weiter tun. Und wenn Jemand anderer Meinung ist, dann doch bitte zu.
Angesprochen ist doch nur das Verhalten, wenn ich einen der so genannten Problemhunde habe, wenn der Hund auffällig ist und Revieransprüche geltend macht.
Shiba: Es ist schön, wenn Du es Dir nicht gemütlich machen willst, wenn Du Deinen Vierbeiner kuscheln möchtest oder wenn Du es für Dich gemütlich findest mit Deinem Vierbeiner auf dem Boden zu kuscheln. Ich jedoch hab es gerne gemütlich und mein Vierbeiner auch. Mein Mann und ich lieben es, wenn wir gemeinsam mit Paul auf der Couch oder im Bett kuscheln können. Wir haben auch kein Problem damit, Paul von der Couch oder aus dem Bett zu schicken, wenn es gerade nicht passt. Er verlässt dann ohne jegliche Aggression den Platz. Das trifft auch auf alles andere zu. Deshalb sehe ich für mich keine Veranlassung auch nur ein von den in den vielen Hundebüchern, Fernsehsendungen und auch hier angegebenen Verhaltensregeln bei uns einzuführen. Warum auch, es klappt doch alles ohne Probleme.
Es gibt sehr viele Bücher über Dominanz und Rangordnung, Hundeerziehung etc. In den ganzen Büchern und auch Fernsehsendungen wurden bisher alle Erziehungsmethoden in Bezug auf Rangordnung und Dominanzverhalten nur auf Problemhunde ausgerichtet und nicht auf den einfach zu händelnden Vierbeinerkumpel, der völlig unproblematisch ist. Deshalb bin ich der Meinung, man kann die ganzen Erziehungsmethoden nicht über einen Kamm scheren und als generelle Pflicht darstellen. Jeder gute Hundebesitzer schätzt für sich und seinen Hund ab, was das Richtige ist.
Mir ist klar, dass das Übel in der Hundeerziehung der Mensch ist und nicht der Hund und das es immer noch genügend Menschen gibt, die es immer noch nicht kapiert haben. Aber deshalb muss man nicht generell vorgeben, der Hund darf nie eine Erhöhte Liegeposition haben und man muss unbedingt immer vor dem Hund essen und man muss immer zuerst durch die Türe gehen. Das alles gilt doch nur, wenn es sich um einen Hund handelt, der problematisch ist.
Wenn ich Dein Thema jedoch richtig verstehe, dann stehst Du auf dem Standpunkt, dass jeder Hundebesitzer sich genau nach den Regeln verhalten muss und da stimme ich mit Dir und Deiner Meinung, wie ich hoffe oben ausführlich beschrieben zu haben, nicht überein. Gerne kann jeder mit seinem Hund nach diesen Regeln umgehen, ich jedoch halte das je nach Verhalten meines Hundes und werde Paul das Bett und die Couch nicht verbieten, nein im Gegenteil ich werde es weiter ausgiebig mit ihm genießen und mein Mann auch.
flying-paws: Danke! Ich kann Dir nur zu 100 % zustimmen.
Zitat
hallo shiba

ich seh`s +- genau so ..................doch versuch das mal leuten zu erklären ,die ihre prinzessin auf der erbse zu hause haben .
die wissen meist alles ,und ihr hund ist halt was ganz besonderes..........
g
krusti
Ich denke, für jeden ist sein Hund etwas ganz besonderes auch wenn jeder die Erziehung anders hält und bei manchen der Hund eben nicht auf die Couch oder das Bett darf, deshalb ist er aber trotzdem was ganz besonderes.
Dann noch eins: Ich würde mich nicht als Jemanden titulieren, der alles weis und eine Prinzessin auf der Erbse habe ich auch nicht zu hause, sondern einen Hund, der nach meinem Ermessen glücklich und zufrieden lebt und keinerlei unnatürliche Auffälligkeiten zeigt.
Wenn Du eine Meinung hast und die auch vertrittst, dann geht das in Ordnung aber bitte zwing doch nicht andere Deiner Meinung zu sein und wenn nicht, dann sind das die Leute … Nein, das sind nicht die Leute, sondern Menschen, die einfach anderer Meinung sind.
Liebe Grüße
agil