Beiträge von agil

    Zitat

    Was bist du für ein vernatiker sowas naives behalt mal besser dein Sarkassmus für dich wenn du nichts verstehst besser du ist kein Fleisch mehr weil was auf dein Teller landet leidet auch. Du kannst ein Mensch nicht mit ein Tier vergleichen.

    Wir züchten einfach "nicht leidende" Hunde für Leute die ungern aus dem Haus gehen

    Naiver dummer satz. Wer überprüft das es den Hunden gut geht? Das er artgerecht gehalten wird?

    Hallo Sallymaus-2, wenn Du noch mal Deinen obigen Kommentar in Ruhe ließt und dann den Kommentar von Wakan, dann sollte Dir der Unterschied auffallen.

    Zitat

    Weil sie dazu gezüchtet wurden leiden sie weniger? Die Tiere werden speziell für Versuche gezüchtet weil man auf eine möglichst geringe Tolleranz in der Biomasse angewiesen ist.
    Aber die Idee sollten wir übernehmen, so gut ist die. Wir züchten einfach "nicht leidende" Hunde für Leute die ungern aus dem Haus gehen. Dann muss auch niemand ein schlechtes Gewissen haben. Die Sklaverei führen wir auch wieder ein. Wir nehmen natürlich keine Gefangenen, nein, wir züchten die Leute extra zu dem Zweck, da die dann ja nicht leiden.
    Ich hoffe Du verstehst den Sarkassmus.


    Wakan versucht ironisch ihren Standpunkt darzustellen. Es geht darum, dass es doch unerheblich ist, ob Tiere fürs Versuchslabor gezüchtet wurden oder nicht. Es ist grundsätzlich Tierquälerei, die da betrieben wird und was ganz schrecklich ist, dass es gerade für die Ernährung völlig unnötig ist. Auch der Bereich Sklaverei sagt doch das Gleich aus.

    Stell Dir doch mal vor, es wird beschlossen, dass alle Menschen, die an einem bestimmten Tag X geboren wurden ab Tag X ins Versuchslabor müssten und genau zu diesem Personenkreis gehörst Du. Würdest Du dann gehen - Naja, da muss ich denn mal hin.

    Jetzt kommt bestimmt wieder das Argument, wir dürfen Tiere nicht mit uns auf eine Stufe stellen! Aber warum denn nicht? Wer gibt uns das Recht nur um Profit und noch mehr Profit zu machen, andere Lebewesen zu quälen?

    Ich denke, dass wir Menschen einfach zu arogant und geldgierig geworden sind und somit die Achtung vor der Natur und deren Lebewesen verloren haben. Deshalb bin ich froh, dass es so viele Hilfsorganisationen gibt, wie auch PETA, die sich in solchen Bereichen einsetzen und dafür sorgen, dass nicht alles unter den Mantel der Verschwiegenheit fällt.

    Bitte versuch doch mal die Beiträge nicht als Angriff auf Deine Person zu sehen und denk mal über die Meinungen anderer nach.

    Ich bin auch strikt gegen Tierversuche und trotzdem akzeptiere ich Deine Meinung auch wenn ich nicht verstehen kann, wie man für Tierversuche sein kann.

    LG
    agil

    Hallo Andi,

    so wie Du es hier beschreibst und wie Ihr an die Sache ran geht, werdet Ihr es schon hinbekommen.

    Lass Dich bloß nicht verunsichern. Ich finde Ihr seid auf dem richtigen Weg. Eurem neuen Familienzuwachs wird es sicher gut gehen.

    Viel Glück

    agil

    Zitat

    agil

    Darf ich mal fragen welche Gelenkflex Kapseln Du Deinem Hund gibst ?
    Habe gesehen, dass es mehrere Hersteller gibt.
    Ich würde unserem Hund auch gerne etwas Vorbeugendes geben, sie ist eine Schäferhündin, und da weiss man ja nie was später einmal kommt !

    LG

    Runa

    Hallo Runa,

    Paul bekommt die GelenkFlexkapseln von Dr.Börner. Hierbei handelt es sich um eine Nahrungsergänzung (eigentlich für den Menschen) mit dem einzigartigen gelenkspezifischen Marine-Omega Komplex, einer idealen Kombination aus Grünlippmuschelfleisch und zusätzlichen Omega-3-Fettsäuren zur Stärkung des Gelenk- und Knorpelgewebes. Mehr dazu findest Du unter http://www.drboerner.com. Hab meinen TA danach gefragt und der hat gesagt, dass es sich hier um ein super Mittel handelt und ich es ruhig geben kann. Man kann damit nichts falsch machen und ist super zur Vorbeugung.

    Über die Behandlung mit der Grünlippmuschel gibt es auch ein Buch. Es heißt: Heilkraft aus dem Meer / Autor John Croft. Das Buch beschreibt die Behandlungserfolge mit der Grünlippmuschel aus Sicht kritischer Wissenschaftler & betroffener Patienten (Menschen).

    LG
    agil

    Hallo Andi,

    ich nehme Paul auch öfters mit ins Büro und das ist überhaupt kein Problem. Für Paul ist das sogar immer wieder schön, denn es kommt immer mal wieder eine Streicheleinheit von einem netten Kollegen.

    Wichtig ist nur, dass Du Deinem Hund von vorneherein seinen Platz zeigst und er sich nicht ohne weiteres im ganzen Büro/Firma bewegt, weil dies könnte später zu Problemen führen. Ich habe Paul z.B. eine Ecke im Büro zugewiesen. Hier kann er sich in einem kleinen Bereich (ca. 3x3m) frei bewegen und auch aus dem Fenster schauen. Die meiste Zeit schläft er, das macht er zuhause auch. Mittags geh ich dann mit ihm eine große Runde und danach legt er sich wieder auf seine Decke oder schaut mal aus dem Fenster.

    Kollegen habe ich zu Beginn immer gebeten nicht auf Forderungen (Streicheln, Aufmerksamkeit) einzugehen, damit ihm sofort klar ist, nur wenn ich aufgefordert werde, dann darf ich auch hingehen. Das klappt jetzt echt super. Wenn Jemand ins Büro kommt beachtet Paul das gar nicht. So kannst Du vermeiden, dass Dein Hund nicht bei jeder Bewegung oder bei jedem der ins Büro kommt reagiert. Das ist auch ein Punkt der zu ärger führen kann.

    Du liegst mit Sicherheit nicht falsch, wenn Du Deinen Hund mit ins Büro nimmst. Ein Hund ist nun mal ein Rudeltier und passt sicht den Gegebenheiten sicher gut an. Ich denke so wie Du, dass eher Dein Bekannter mit seiner Annahme falsch liegt.

    Also lass Dich nicht verwirren, Du wirst es schon machen.

    LG
    agil

    Hallo,

    meine Erfahrung hat gezeigt, dass ein Rüde keineswegs unbedingt kastriert sein muss. Es kommt immer auf das Gegenüber an. Paul hat sehr viele Rüdenfreunde, die so wie er nicht kastriert sind. Es gibt jedoch auch Rüden, die mag er einfach nicht oder die mögen ihn nicht und da kann es schon mal zu reibereien kommen, das sich aber meist in Grummeln und Brummen zeigt, so dass wir Paul ohne Probleme im Vorfeld abrufen können. Das Abrufen aus so einer Situation bedarf einer konsequenten Erziehung - ist und am Anfang auch nicht leicht gefallen aber jetzt haben wir es voll im Griff.

    LG
    agil

    Wenn die Notwendigkeit besteht ein Medikament zu nehmen, halte ich den Preis für nebensächlich.

    Paul bekommt auch profilaktisch jeden Tag eine pflanzliche Kapsel Gelenkflex, damit er hoffentlich niemals Probleme mit seinen Gelenken bekommt und die Packung mit 30 Tabletten kostet 20,- €.

    Bei dem von Dir beschriebenen Medikament / Mittel sehe ich jedoch keine Notwendigkeit, denn die Möglichkeit einer Erkrankung an H5N1 bei einem Hund oder auch bei mir halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ansonsten denke ich, dass das Immunsystem von Paul so gut ist, dass eine normale Grippe kein Problem darstellt.

    Also ich denke, dass hier eine Vorbeugung unnötig ist.

    Gruß
    agil

    Ignorien. Sei ganz normal mit ihr und geh nicht darauf ein.

    Paul hat schon mal einen am Pferdezaun gewischt bekommen, seid diesem Erlebniss hat er einen heiden Respekt vor dem Zaun und hält sich davon fern.

    Je mehr Du Dich jetzt um sie kümmerst, je mehr bestätigst Du sie in ihrer Angst und Panik.

    Natürlich ist es nicht schön aber sie wird es vergessen und je normaler Du Dich ihr gegenüber verhälst, je eher ist auch sie wieder völlig normal.

    LG
    agil

    In so einer Situation schimpfen heißt dem Hund Recht geben und zu unterstützen. Das Best ist wirklich ignorieren und weiter gehen. Da Du, wie Du schreibst, es nicht schaffst Deine Hündin dann weiter zu bekommen, solltest Du versuchen Dich zwischen die Situation zu stellen. Bzw. das Du Dich vor Deine Hündin stellst. Ist natürlich hier sehr schwer zu beschreiben.

    Ich denke aber, dass wird Dir der Hundetrainer alles genau vor Ort erklären. Das Gute daran ist auch, dass wenn Du Einzelunterricht nimmst, wird er sich genau auf Euer Problem einstellen und kann somit immer exakt Hilfestellung und Ratschläge geben.

    Mach Dich jetzt nicht zu doll verrückt, denn das überträgst Du auch auf Deinen Hund. Es ist noch alles offen und wenn Du das Problem jetzt richtig angehst, dann wirst Du Deine Hündin auch wieder in den Griff bekommen.

    LG
    agil

    Ich lasse Paul je nachdem Freilaufen. Wenn ich ihn anleinen muss, dann habe ich die Leine immer umhängen (schräg über die Schulter). Hierfür hab ich mir die Fahrradleine von Hunter gekauft. Das klappt sehr gut.

    Das man den Hund nicht zu oft mitnehmen soll, höre ich zum ersten Mal. Bei Paul zeigen sich keine Anzeichen von einem Hetzlauf. Im Gegenteil, er hat richtig Freude daran.

    LG
    agil