Ich finde es sehr merkwürdig von Deinem TA, dass er auf der einen Seite sagt, es handelt sich um eine Schonhaltung aber auf der anderen Seite keine richtige Ursachenforschung betreibt.
Wenn ich eine Schonhaltung einnehme, dann habe ich Schmerzen und diese Schmerzen haben eine Ursache, die Behoben werden muss. Ich würde hier auf jeden Fall noch mal mit dem TA oder einem anderen TA sprechen und versuchen genau festzustellen, wo die Ursache der Schmerzen herkommt. Auch ein Physiotherapeut kann hier sicher hilfreich sein aber ersetzt sicher nicht den richtigen TA.
Wir hatten ein ähnliches Problem mit unserem ersten Hund – Rauhaardackel. Er hatte mit fünf einen Bandscheibenvorfall. Auf Anraten unseres TA haben wir nicht lange herumlaboriert sondern die befallenen Bandscheiben – vier – in Duisburg operieren lassen. Nach der OP war der Hund wieder Top fit.
Das heißt nicht, dass Du Deinen Hund unbedingt operieren lassen musst. Was ich nur als unabdingbar finde, ist eine richtige Ursachenforschung und die am Besten noch vor Eurem Urlaub. Denn nur wenn man wirklich weiß, wo die Schmerzen herkommen, kann man richtig behandeln und dem Hund wieder Lebensqualität geben, die man mit einem Socken sicher nicht geben kann.
Wünsche Euch alles Gute.
LG
agil