Solche Sachen auf Entfernung zu beantworten ist immer schwer. Jeder würde hier empfehlen, arbeite mit einer langen Leine, aber was macht Dein Hund, er spielt den beleidigten. Von so einem Fall habe ich auch noch nicht gehört.
Versuch es doch mal mit einer kürzeren, dünnen Leine, die Du ihm auch zu hause dran lässt. Er muss merken, dass die Leine nicht gleichzusetzen ist mit jetzt gehts nach hause. Es sieht hier so aus, als hätte Dein Hund verknüpft, Leine heißt, der Spaß ist vorbei. Wenn Du die Leine im Haus auch dran hast, wird er sich dran gewöhnen. Wichtig ist aber, dass Du ihn nicht grundsätzlich an die Leine nimmst und dann nach Hause gehst. Auch innerhalb des Hauses musst Du ihn öfters rufen, spiele mit ihm, führ ihn an der Leine aber nur ganz kurz und spiel sofort wieder mit ihm. Das Gleich auch draußen. Wenn Du das immer und immer wieder machst, wird er schnell merken, das die Leine nicht immer die schönen Aktivitäten unterbricht. Viel Lob natürlich nicht vergessen.
Es ist oft zu beobachten, dass Menschen ihre Hunde nur bei bestimmten Situationen rufen. Schnell haben die Hunde das erkannt und schauen sich erstmal um, was denn so interessantes ist, weil sie ja gerufen werden. Ich stelle mir das genauso bei Deinem Hund vor. Er wird gerufen und was passiert, die Leine wird dran gemacht und schon gehts nach hause. Das er jetzt natürlich keine Lust mehr hat zu kommen, ist doch klar. Würden wir auch nicht machen, wenn wir noch draußen bleiben wollen.
Hoffe, Du hast erfolg.
LG
agil