Beiträge von agil

    Solche Sachen auf Entfernung zu beantworten ist immer schwer. Jeder würde hier empfehlen, arbeite mit einer langen Leine, aber was macht Dein Hund, er spielt den beleidigten. Von so einem Fall habe ich auch noch nicht gehört.

    Versuch es doch mal mit einer kürzeren, dünnen Leine, die Du ihm auch zu hause dran lässt. Er muss merken, dass die Leine nicht gleichzusetzen ist mit jetzt gehts nach hause. Es sieht hier so aus, als hätte Dein Hund verknüpft, Leine heißt, der Spaß ist vorbei. Wenn Du die Leine im Haus auch dran hast, wird er sich dran gewöhnen. Wichtig ist aber, dass Du ihn nicht grundsätzlich an die Leine nimmst und dann nach Hause gehst. Auch innerhalb des Hauses musst Du ihn öfters rufen, spiele mit ihm, führ ihn an der Leine aber nur ganz kurz und spiel sofort wieder mit ihm. Das Gleich auch draußen. Wenn Du das immer und immer wieder machst, wird er schnell merken, das die Leine nicht immer die schönen Aktivitäten unterbricht. Viel Lob natürlich nicht vergessen.

    Es ist oft zu beobachten, dass Menschen ihre Hunde nur bei bestimmten Situationen rufen. Schnell haben die Hunde das erkannt und schauen sich erstmal um, was denn so interessantes ist, weil sie ja gerufen werden. Ich stelle mir das genauso bei Deinem Hund vor. Er wird gerufen und was passiert, die Leine wird dran gemacht und schon gehts nach hause. Das er jetzt natürlich keine Lust mehr hat zu kommen, ist doch klar. Würden wir auch nicht machen, wenn wir noch draußen bleiben wollen.

    Hoffe, Du hast erfolg.

    LG
    agil

    Setz Dich umgehend mit Deiner Haftpflicht in Verbindung und schildere den Vorfall. Die sagen Dir genau, wie Du Dich verhalten musst.

    Und ganz wichtig, gib ihm nichts schriftliches. Warte die Instruktionen Deiner Haftpflicht ab und unternimm erst dann was.

    Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich jeden Vorfall, der eventuell ein Versicherungsschaden werden könnte, bei meiner Hundehaftpflicht gemeldet hab. Die haben den Schaden aufgenommen und mir gesagt, wie ich mich weiter verhalten soll. Hat bisher immer gut geklappt.

    Wünsch Dir viel Glück und bin mal gespannt, wer nun für was aufkommen muss. Berichte doch bitte mal, wie die Sache ausgeht.

    LG
    agil

    Das tut mir aber leid. Echt trauriges Schicksal.

    :tear:

    Die arme Mama. Das war bestimmt herzerweichend als sie nach ihrem Sohnemann gerufen hat.

    Traurige Sache.


    agil

    Füttere Dein Futter erstmal weiter. Vielleicht reduzierst Du die Futtermenge ein wenig und schaust wie sie sich entwickelt. Wenn sie nicht zu und abnimmt, liegst Du richtig. Hier kommt es auf Dein Gefühl an und ist auf die Enfernung schlecht zu sagen.

    Grünlippmuschel ist genial. Ich geb Paul jeden Tag eine Kapsel von Dr. Börner Grünlippmuschel. Ist zwar ein Nahrungsergänzungsmittel für Menschen aber funktioniert bei Hunden ebenfalls. Mein TA ist begeistert.

    Was das Futter betrifft, ich füttere jetzt neuerdings Defu. Ein 100% BioFutter und außer Hafer - gut für die Verdauung - gibt es kein Getreide. Schon nach 14 Tagen konnte ich bei Paul eine enorme Verbesserung des Fells, Verdauung etc. feststellen, obwohl wir vorher Timberwolf gefüttert haben. Ist schon verwunderlich.

    LG
    agil

    Ich kann mich Christine nur anschließen. Vergiss das Hundeklo und schau, dass Du für die Zeit, die er alleine bleiben muss eine Betreuung findest.

    Hier bei uns gibt es z.B. einen Hundekindergarten. Klasse Sache, wenn man Arbeiten muss.

    Trotzdem kann ich es mir nicht verkneifen zu sagen, dass es unverantwortlich war, sich in der Arbeitslosigkeit einen Hund anzuschaffen. Was hast Du Dir denn gedacht, machst Du, wenn Du wieder einen Job hast? Ne, da kann ich nur sagen, die Anschaffung war wirklich Kopflos.

    Jetzt ist das Kind halt in den Brunnen gefallen und Du musst das Beste für den Hund machen - wichtig, für den Hund, denn der hat Bedürfnisse und die müssen erfüllt werden - Du hast die Verantwortung für ihn übernommen, also trag sie jetzt auch.

    LG
    agil

    Super :gut: :!: :!: :!:

    Ich bin echt baff, dass ich das noch erleben darf. Endlich mal ein Bericht der die Wahrheit spricht.

    Wollen wir nur hoffen, dass die ganzen Tiervermittlungsstellen - auch die im Fernsehen - das auch mal mitbekommen. Mir geht nämlich jedes mal der Hut hoch, wenn ich solche Tiervermittlungssendungen sehe und höre: " Ja so ein Jack Russel ist perfekt für ältere Leute" oder "Kleine Hunde = alte Leute, wenig Auslauf".

    Hilfe!

    Super Bericht. Danke für den Link. Ich werde ihn ausdrucken und hier in bestimmten Kreisen mal verteilen.

    LG
    agil

    Von mir auch herzlichen Glückwunsch :gut: .

    Da hat sich der Ausflug doch doppelt gelohnt.

    Für die nächste Ausstellung bereitest Du einfach auch ein Schleifchen für Deinen Freund vor und hängst es ihm nach dem Durchlauf um :) .

    Ich hab es leider nicht geschafft, wäre auch sehr gern hingefahren aber leider hat es nicht sollen sein.

    LG
    agil

    Ich gebe gern den Vergleich mit einem Kind.

    Stell Dir die Frage, Wie würdest Du Dich um ein Kind kümmern und dann überleg, ob Du bei einem Hund bereit wärst die gleiche Pflicht zu übernehmen.

    Selbstverständlich ist ein Hund schneller erwachsen als ein Kind aber die ersten Entwicklungen laufen recht gleich und der Hund benötigt ebenso viel Aufmerksamkeit mit noch einem gravierenden Unterschied, ein Kind wird in der Wohnung versorgt, ein Hund muss nach draußen.

    Dann kommt noch dazu, auch ein Hund wird mal Krank und muss versorgt werden. Bei einem Kind, bekommst Du eine AU - bei einem Hund nicht. Wer versorgt den Hund, wenn er also krank ist und beaufsichtig werden muss?

    Ich bin auch berufstätig, kann den Hund aber jederzeit mit ins Büro nehmen, wenn es sein muss.

    Das war nur eine mini kleine Pflicht und es gehören noch viel mehr Pflichten dazu. Wenn man jederzeit die Verantwortung tragen kann und sein Leben, je nach Anforderungen -z.B. Krankheit des Hundes - anpassen kann, dann kann man sich einen Hund anschaffen.

    LG
    agil