Beiträge von agil

    Hallo Greth,

    wenn ich das richtig verstehe, dann ist Dein Hund wirklich zwei Jahre alt. Sollte das der Fall sein, wird Dein Onkel nie und nimmer die Welpenschule besuchen, denn die ist ausschließlich für Welpen je nach Entwicklungsstand bis ca. 8ter, 9ter Monat und dann wechseln die Hunde in den Junghundekurs und später gehts in die richtige Ausbildung.

    Du solltest Dich da noch mal genauer Erkundigen und auch mit Deiner Mutter sprechen.

    Fakt ist doch, dass es sich um Euren Hund handelt und Deine Mutter sollte doch froh sein, dass Du Dich um den Hund so intesiv kümmerst also sollte sie Dich doch in dem Bereich unterstützen. Es ist schön, wenn Dein Onkel den Hund teilweise Ausführt aber als Familienmitglied gehört er zu Euch und die Ausbildung sollte von Euch durchgeführt werden.

    Vielleicht kannst Du Deine Mutter ja damit überzeugen, dass Du doch den richtigen Umgang mit dem Hund lernen möchtest und deshalb mit dem Hund gemeinsam die Hundeschule besuchen möchtest.

    Ich wünsche Dir viel Glück

    agil

    Die Namensvergebung ist immer eine schwierige Sache und es wird immer wieder Menschen geben, die den von Dir ausgesuchten Namen nicht toll finden aber davon solltest Du Dich nicht beeindrucken lassen.

    Der Name ist einfach eine Geschmacksache und jeder sieht es halt anders, deshalb lass Dich nicht beirren, wenn Du den Namen gut findest, dann ist er es auch und was die Anderen sagen oder meinen, solltest Du nicht beachten.

    Übrigens "Donut" finde ich einen hüpschen Namen. Mir wäre nie in den Sinn gekommen meinen Hund Donut zu nennen aber jetzt wo ich mich mit dem Namen etwas mehr beschäfftigt habe, finde ich ihn gar nicht schlecht.

    LG
    agil

    Ich als nicht Hündinnenbesitzerin, kenne mich leider nicht so gut aus, würde aber sagen, dass es mit der Scheinträchtigkeit sein kann.

    Aus Erzählungen von meinen Bekannten weiß ich, dass eine Hündin, wenn sie Scheinträchtig ist, vergrößerte Zitzen hat. Solltest Du mal überprüfen.

    LG
    agil

    Hallo,

    ich sehe keinen Grund warum Dein Hund nicht auf Dich hören sollte.

    Bei uns war auch ich mit Paul in der Hundeschule aber er hört genauso gut auf meinen Mann. Wichtig ist nur, dass man sich konsequent durchsetzt.

    Ich denke, dass die Altersangabe Deines Hundes ein Fehler ist, denn mit einem zwei Jährigen geht man nicht mehr in die Welpenstunde.

    Was ich dennoch anmerken möchte ist, dass ich nicht verstehen kann, warum Du und Dein Onkel die Stunden nicht gemeinsam besucht? Der Vorteil darin läge, dass Du von Anfang an alles mitbekommst und weißt, wie Du Dich verhalten musst.

    LG
    agil

    Das Problem mit kastrierten Rüden, die ständig von anderen Rüden besprungen werden, kenne ich nicht nur von Rüden, die sehr früh kastriert wurden, sondern sehe hier ein generelles Problem, dass häufig auch bei später kastrierten Rüden auftritt.

    Was die Inkontinenz betrifft, dies habe ich auch schon gehört aber eingetreten ist es bei den Hündinnen, die ich kenne erst im Alter. Bei jungen Hündinnen habe ich es erst einmal - ich glaube hier im Forum - gehört.

    Schwierige Entscheidung aber wenn ich vor diesem Problem stünde, dann würde ich mich für die Kastration bei der Hündin entscheiden. Hier habe ich die wenigsten Nebenwirkungen bisher auf der Hundewiese gehört.

    LG
    agil

    Sterilisation halte ich persönlich für nicht gerade sehr sinnvoll. Die Hündin denkt dann sie ist Schwanger und wird Scheinträchtig - nicht gerade sehr gesund -, der Rüde fühlt sich als Rudelführer und entwickelt womöglich Aggressionen gegen andere. Hab ich erlebt mit einem Züchter, der regelmäßig mit seinen Hündinnen auf der Hundewieseauftauchte. Seit dem er einen Deckrüden dabei hat, sieht man ihn nur noch ganz selten und wenn haben fast alle Maulkorb.

    In Deinem Fall wäre die einfachste Möglichkeit den Rüden zu kastrieren, das heißt jedoch nicht, dass er sich nicht für Deine Hündin interessiert, wenn Sie läufig ist. Der Rüde meiner Freundin hat trotz Kastration, die vor einigen Jahren schon durchgeführt wurde, im Frühjahr die Nachbarshündin gedeckt. Natürlich ist die Hündin nicht Schwanger geworden aber Scheinträchtig.

    Letztendlich, obwohl auch ich kein Beführworter der Kastration bin, würde ich mich in Deinem Fall für die Hündin entscheiden und sie kastieren lassen.

    LG
    agil

    Ich denke, dass ist normal. Er versucht natürlich wie ein Kind seine Grenzen immer wieder aufs Neue abzustecken und Du hast die Situation mit Bravour gemeistert.

    Wichtig ist, dass Du Dich in solchen Situationen immer durchsetzt, so wird er bald merken, dass er gegen Dich nicht ankommt.

    Viel Glück und Stärke

    agil

    Ich bin mir nicht mehr so ganz sicher aber ich glaube, wir haben für Pauls Untersuchung zwischen 150 und 200 € gezahlt. Morgens in Narkose, die ganzen Aufnahmen und dann das Ergebnis.

    Pebbles: Offizielle Auswertung habe ich auch noch nicht gehört. Was heißt das?

    Ach ja, hab auch noch eine Frage, Paul war 10 Monate alt, als wir die Untersuchung haben machen lassen, muss man diese wiederholen? Der eine sagt, man soll sie erst ab dem 15ten Lebensmonat machen, Andere sagen, früher und so weiter. Was ist denn nun richtig?

    Gruß
    agil

    Paul hat auch immer mal wieder die Augen entzündet. Hier wäge ich immer ab wie schlimm es ist, denn bisher hat es sich fast immer von selbst wieder geregelt.

    Zur Zeit hat man ja oft Fenster und Türen auf und somit Durchzug auch im Auto die Klimaanlage oder das Fenster auf und schwups haben sich unsere lieben Vierbeiner einen Zug geholt.

    Wenn es bei Paul nur morgens etwas gelblich ist, dann warte ich immer zwei bis drei Tage und es regelt sich von allein, wenn jedoch das Auge gerötet ist und ständig Tränt und gelblicher Ausfluss da ist, dann sofort zum TA.

    Was Du auch machen kannst ist, Bebantenaugensalbe aus der Apotheke und wenn es dann nicht besser wird auf alle Fälle zum TA.

    Alles Gute
    agil