Erst mal vorweg: Frag mich nicht warum aber Paul hat ein ähnliches Problem mit Goldis und Labbis. Ich habe schon von ganz vielen gehört, dass ihre Hunde auch mit diesen Rassen Probleme haben. Warum weiß ich auch nicht. Ich find die Rassen auch noch total toll. Naja, wer weiß was unsere Hunde sehen.
So und jetzt meine Erfahrung:
Dein Hund befindet sich gerade im Prozess des Erwachsenwerdens und meint er müsse nun seine Stärke beweisen. Das gleiche Problem hatten wir mit Paul auch.
Meine bewährte Methode: eine Wasserpistole, die ca. 10 - 15 Meter weit schießt.
Wenn Du mit Deinem Hund spazieren gehst und er macht einen anderen Rüden an, dann sagst Du nein. Er lässt vielleicht kurz ab aber macht eine Sekunde später wieder weiter. Was tust Du dann - Du ermahnst ihn, in dem Du wieder - Nein oder Lass das - sagst.
Jetzt mal ganz ehrlich, warum sollte Dein Hund sein Gehabe lassen? Es gibt doch keine Konsequenz. Ich sehe es so, ich rufe meinen Hund, er kommt nicht also rufe ich und rufe. Warum sollte er beim ersten Mal kommen, wenn doch auch beim zehnten Mal rufen keine Konsequenz gekommen ist.
Deshalb: Du sagst zu Deinem Hund NEIN, er reagiert nicht oder macht eine Sekunde später weiter. Es kommt kein erneutes NEIN sondern zuerst kommt die Konsequenz, der Spritzer mit der Wasserpistole, dann kommt das NEIN.
In diesem Fall zeigst Du Deinem Hund, dass egal was er macht, Du ihn erreichst und es gibt keine Ermahnung sondern es kommt sofort die Konsequenz, wenn er auf Dein NEIN nicht reagiert. Wenn er reagiert und aufhört, sofort Loben und wenn Du mit Leckerchen arbeitest, dann gib ihm ein Leckerchen. Wenn Klicker, dann sofort Klickern.
Natürlich kriegst Du das Verhalten nicht von heute auf morgen in den Griff aber glaub mir, wir haben es geschafft. Einen ganzen Sommer lang haben wir es konsequent gehandhabt und heute brauche ich die Wasserpistole nicht mehr.
Heute ist es so, dass sobald Paul einen Hund im Visier hat - sogar wenn er schon im Lauf auf den Hund zu ist und ich oder mein Mann rufen Paul NEIN, dann dreht er ab. Er pustet zwar oft die Backen auf, so nach dem Motto: Mist haben die mich doch gesehen aber er dreht sofort ab und kommt.
Auf keinen Fall den Hunden aus dem Weg gehen. Du musst teilweise die Konfrontation suchen. Zur Not, wenn Du Deinen noch nicht richtig im Griff hast, kannst Du ihn auch an die Schleppleine machen und ihn, wenn er nicht reagiert über die Schleppleine stoppen. Bitte beachte aber einmal Rufen und sofort die Konsequenz bei Nichtreaktion. Nicht zweimal oder gar dreimal Rufen. Jedes weitere mal Rufen, nach dem ersten Mal ist eine Ermahnung und gibt dem Hund Spielraum, den er in solchen Fällen auf keinen Fall haben darf.
Die nächste Zeit musst Du also sehr Wachsam sein und die Spaziergänge werden teilweise auch etwas anstrengend, da Du nicht mehr so unbefangen durch die Gegendstreifen kannst. Du musst versuchen, den jeweiligen Kandidaten schon vor Deinem Hund zu sehen um dann sofort Deinen Hund in Augenschein zu nehmen und genau im richtigen Moment reagieren zu können.
Ich hoffe, ich habe das alles ganz verständlich aufgeschrieben und hoffe, Du hast genauso viel Erfolg wie wir.
LG
agil