Beiträge von agil

    Erst mal vorweg: Frag mich nicht warum aber Paul hat ein ähnliches Problem mit Goldis und Labbis. Ich habe schon von ganz vielen gehört, dass ihre Hunde auch mit diesen Rassen Probleme haben. Warum weiß ich auch nicht. Ich find die Rassen auch noch total toll. Naja, wer weiß was unsere Hunde sehen.

    So und jetzt meine Erfahrung:

    Dein Hund befindet sich gerade im Prozess des Erwachsenwerdens und meint er müsse nun seine Stärke beweisen. Das gleiche Problem hatten wir mit Paul auch.

    Meine bewährte Methode: eine Wasserpistole, die ca. 10 - 15 Meter weit schießt.

    Wenn Du mit Deinem Hund spazieren gehst und er macht einen anderen Rüden an, dann sagst Du nein. Er lässt vielleicht kurz ab aber macht eine Sekunde später wieder weiter. Was tust Du dann - Du ermahnst ihn, in dem Du wieder - Nein oder Lass das - sagst.

    Jetzt mal ganz ehrlich, warum sollte Dein Hund sein Gehabe lassen? Es gibt doch keine Konsequenz. Ich sehe es so, ich rufe meinen Hund, er kommt nicht also rufe ich und rufe. Warum sollte er beim ersten Mal kommen, wenn doch auch beim zehnten Mal rufen keine Konsequenz gekommen ist.

    Deshalb: Du sagst zu Deinem Hund NEIN, er reagiert nicht oder macht eine Sekunde später weiter. Es kommt kein erneutes NEIN sondern zuerst kommt die Konsequenz, der Spritzer mit der Wasserpistole, dann kommt das NEIN.

    In diesem Fall zeigst Du Deinem Hund, dass egal was er macht, Du ihn erreichst und es gibt keine Ermahnung sondern es kommt sofort die Konsequenz, wenn er auf Dein NEIN nicht reagiert. Wenn er reagiert und aufhört, sofort Loben und wenn Du mit Leckerchen arbeitest, dann gib ihm ein Leckerchen. Wenn Klicker, dann sofort Klickern.

    Natürlich kriegst Du das Verhalten nicht von heute auf morgen in den Griff aber glaub mir, wir haben es geschafft. Einen ganzen Sommer lang haben wir es konsequent gehandhabt und heute brauche ich die Wasserpistole nicht mehr.

    Heute ist es so, dass sobald Paul einen Hund im Visier hat - sogar wenn er schon im Lauf auf den Hund zu ist und ich oder mein Mann rufen Paul NEIN, dann dreht er ab. Er pustet zwar oft die Backen auf, so nach dem Motto: Mist haben die mich doch gesehen aber er dreht sofort ab und kommt.

    Auf keinen Fall den Hunden aus dem Weg gehen. Du musst teilweise die Konfrontation suchen. Zur Not, wenn Du Deinen noch nicht richtig im Griff hast, kannst Du ihn auch an die Schleppleine machen und ihn, wenn er nicht reagiert über die Schleppleine stoppen. Bitte beachte aber einmal Rufen und sofort die Konsequenz bei Nichtreaktion. Nicht zweimal oder gar dreimal Rufen. Jedes weitere mal Rufen, nach dem ersten Mal ist eine Ermahnung und gibt dem Hund Spielraum, den er in solchen Fällen auf keinen Fall haben darf.

    Die nächste Zeit musst Du also sehr Wachsam sein und die Spaziergänge werden teilweise auch etwas anstrengend, da Du nicht mehr so unbefangen durch die Gegendstreifen kannst. Du musst versuchen, den jeweiligen Kandidaten schon vor Deinem Hund zu sehen um dann sofort Deinen Hund in Augenschein zu nehmen und genau im richtigen Moment reagieren zu können.

    Ich hoffe, ich habe das alles ganz verständlich aufgeschrieben und hoffe, Du hast genauso viel Erfolg wie wir.

    LG
    agil

    Oh Ella,

    Du sprichst mir aus der Seele.

    Dieses ganze Geschwafel von nicht erziehbaren Rassen ist doch nur die eigene Unzulänglichkeit zu entschuldigen.

    Ich hatte fast 16 Jahre lang einen Rauhhaardackel und der konnte hören. Im Vergleich zu Pauls Erziehung muss ich schon sagen, dass er Charakterlich schwieriger war aber das schiebe ich nicht auf die Rasse sondern auf den Charakter.

    Unabhängig davon hat er aber gehört und wußte wie man sich zu Verhalten hat.

    Ich stimme hier mit Dir voll überein und da haben wir es mal wieder, der Mensch ist das Übel und nicht der Hund.

    LG
    agil

    Es gibt meist unterschiedliche Tierorganisationen, die in den einzelnen Gebieten tätigt sind. Sie arbeiten mit Helfern/Partnern hier in Deutschland zusammen.

    Wenn Hunde in Spanien von diesen Organisationen aufgegriffen werden, dann kommen sie erstmal in deren Auffangstation und hiermit beginnt dann der eigentliche Vermittlungshergang. Die Hunde kommen ins Internet auf die Vermittlungsseiten. Gleichzeitig wird von den Partnern, ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle gesucht. Erst wenn ein zuhause oder eine Pflegestelle gefunden wurde, kommt der Hund per Flugpate nach Deutschland.

    Flugpaten sind Urlauber, die den Hund auf ihr Flugticket mit nach Deutschland bringen. Am Flughafen ist dann die deutsche Vermittlerin und der neue freudige Hundebesitzer um den Hund von dem Flugpaten in Empfang zu nehmen.

    Ist schon eine tolle Sache und wenn man sieht, dass die Hunde gerade in unseren benachbarten Ländern keine Überlebenschance hätten, eine wirklich gute Tat.

    LG
    agil

    Ich habe diese peinliche Frage bei meinem TA gestellt. Unser erster Hund Billy hatte mal seinen Penis ganz ausgefahren und ich dachte er hätte seine Hoden freigelegt. Voller Panik zum TA, der mir dann schmunzelnderweise die Sachlage erklärte. Ich bin dann mit rotem Kopf wieder nach hause.

    Also mach Dir keine Sorgen, ist alles völlig normal.

    LG
    agil

    Oh wie ich Euch beneide. Da fahrt Ihr bald nach Dänemark.

    Mein Mann, Paul und ich sind richtig vernarrt nach Dänmark und der Abschied ist immer besonders schwer.

    Für dieses Jahr hatten wir geplant noch mal zu Weihnachten zu fahren aber leider hat mir mein Chef einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt muss ich wieder warten bis nächstes Jahr im Juni.

    Ja, Silvia, schreib mal wo Ihr hinfahrt. Ist doch immer wieder schön so in Urlaubserinnerungen zu schwelgen und mit anderen Erfahrungen auszutauschen.

    LG
    agil

    Das hört sich wirklich nicht gut an.

    Sieh den Urlaub Deines TA mal als positiv an und hol Dir eine zweite Meinung von einem anderen TA.

    Gerade Erkältungen und/oder Zwingerhusten sind ganz eklige und langwierige Krankheiten. Hier solltest Du auf alle Fälle nicht warten und sofort wieder zum TA.

    Alles Gute für Deinen Kleinen. Wir drücken Daumen und Pfoten, dass es bald wieder gut ist.

    agil

    Oh Lemvig, eines unserer Lieblingsstädtchen.

    Wir fahren mindestens einmal in unserem Urlaub nach Lemvig zum Bummeln und natürlich Futtern. Das ist ja ein so gemütliches Städtchen.

    In diesem Jahr haben wir uns die Insel im Limfjord näher angeschaut. Leider hatten wir nicht mehr genügend Zeit aber fürs nächste Jahr haben wir uns eine Tagestour zu dieser Insel auf die Fahne geschrieben. Echt klasse Sehenswürdigkeiten und dieser Freizeitpark (Vesterhuspark) den haben wir noch geschafft, war echt klasse.

    LG
    agil