Du hast einen Jagdhundmix und das Verhalten Deines Hundes ist nach seinen Instinkten völlig korrekt.
Ohne Konsequente Arbeit, wird sich hier nichts Ändern.
Du solltest Deine Hündin auf keinen Fall mehr ohne Leine laufen lassen. Mach eine Schleppleine dran, so kannst Du gewährleisten, dass Du sie auch dann noch bekommst, wenn sie wieder losspurten will.
Wie ich es aus Erfahrung mit unserem ersten Hund Rauhhaardackel Rüde kenne, wird sie sicher in den Fällen, wenn nichts jagbares in der Nähe ist, super hören. Deshalb die Schleppleine für eine ganz lange Zeit. Immer wenn sie dann los will und Du sie rufst, sie aber nicht reagiert, kannst Du sie über die Schleppleine noch stoppen und somit Dein Kommando durchsetzen. Wenn Du hier konsequent übst, kann es sein, dass Du über die angeborenen Instinkte hinweg den Gehorsam hinbekommst. Bei unserem hat es damals funktioniert.
So lange Euer Grundstück noch nicht eingezäunt ist, solltest Du sie auch da nicht ohne Leine laufen lassen.
Die Dame mit dem Spruch - Schlüssel hinterher werfen - hatte nicht ganz unrecht. Oft hilft in solchen Fällen der Schreckmoment - Mein Frauchen kann mich ja doch erreichen - und der Hund stoppt. Bei unserem Bill jedoch hat dies nicht mehr funktioniert. Wenn er eine Fährte in der Nase hatte, dann hätte man ihm einen Zementblock ins Kreuz schmeißen müssen, damit er die Beine nicht mehr bewegen kann, so lange er seine Beine noch bewegen konnte ist er hinterher.
Also versuch es mit der Schleppleine und immer wenn sie auf Dein Rufen reagiert sofort ganz überschwenglich loben.
Sollte Deine Hündin ein bestimmtes Spielzeug haben, z.B. Ball oder ähnliches, dann kannst Du es auch damit versuchen. Zeig ihr ihr Spielzeug, wenn sie auf Jagd gehen will und versuch sie damit abzulenken, in dem Du mit ihr spielst.
Zu diesem Thema stehen hier im Forum noch ganz viele ausführliche Beiträge. Schau mal unter Suchen nach, da wirst Du sicher noch ganz viele zusätzliche nützliche Tipps finden.
LG
agil