Man muss natürlich dazu sagen, Du stehst gerade am Anfang der Erziehung und kannst keine Perfektion erwarten. Mit Deinem Kerl hast Du dann noch einen extremen Wildfang dazu un das macht die Situation nicht gerade einfacher.
Bei der Erziehung solltest Du eins beachten:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann kennt Dein Hund das Kommando Sitz jetzt und weiß was er zu tun hat.
Wenn dem so ist, dann super. Denn wenn er aufsteht ohne, dass Du ihm gesagt hast, er darf und Du dann wieder sagst sitz, gibst Du eine Ermahnung und gibst ihm damit Spielraum.
Warum sollte er sitzen bleiben, da doch außer ein erneutes Sitz nichts passiert. Auch kommt er meist zusätzlich noch zu dem von ihm gewünschten Erfolg und kommt z.B. zu dem anderen Hund hin.
Hier musst Du ganz aktiv arbeiten. Sag Deinem Hund kein Sitz, wenn Du es nicht durchsetzen kannst. Dies kannst Du in dem Du ihm z.b. ein dünnes kurzes Leinchen ans Halsband machst. Mach das Leinchen ruhig schon vorher dran, damit er es beim Laufen und so vergisst. Dann lass ihn laufen. Ruf ihn und sag sitz. Er setzt sich hin, Du lobst, er sieht einen anderen Hund und steht auf, Du stehst auf der Leine, er wird gestoppt Du wirfst Schellen oder ähnliches und genau in dem Moment kommt von Dir das NEIN SITZ (recht deutlich), reagiert er nicht, wirf erneut Schellen oder ähnliches auf den Boden, so dass er sich erschrickt. Du gibst nicht auf. Immer wieder kommt von Dir NEIN SITZ, bis er sich Setzt, dann sofort Loben.
Achtung, er darf auf keinen Fall zu dem anderen Hund, denn dann hätte er den Erfolg und Du verloren.
Erwarte aber am Anfang nicht zuviel. Er braucht noch Zeit. Gib ihm viel Zeit zum Spielen und Toben und lass ihn sich im Spiel mal richtig auspowern und dann fang mit kleinen und kurzen Übungen an, so dass er nicht mehr ganz so hochgepuscht ist und ihr beide ruhiger an die Sache ran gehen könnt. Wenn Du gerade zum Spaziergang aufbrichst und dann Üben willst, ist klar, dass für ihn der Drang zum Laufen etc. viel größer ist als das was Du willst.
Achte auch darauf, dass Du einen Übungspart immer mit einer richtig gemachten Übung abschließt. Das stärkt ihn.
Hoffe, das ist einigermaßen verständlich.
LG
agil