Beiträge von agil

    Paul macht es ähnlich wie bei rocky96.

    Er kommt immer auf die Tür zu geschossen, das sieht immer total lustig aus, da sein Körper vor Freude sich so schlängelt wie eine Schlange und dann noch der ewig lange Schwanz hinten dran. Wenn er dann vor mir steht, dann will er immer was tragen. Ich hab extra an meinen Schlüssel einen kleinen Bären gehänkt, so trägt er dann den Schlüssel winselnder Weise ins Wohnzimmer. Ich pack dann meine Tasche weg und häng meine Jacke auf setz mich auf die Couch. Paul setzt sich sofort neben mich und drückt mir seinen Kopf auf die Schulter. Ich nehm ihn dann in den Arm und wir beide schmusen ne runde. Natürlich hat er immer noch den Schlüssel im Maul und grummelt und winselt vor sich hin.

    Ist ein total süßes Begrüßungsritual und wenn er mal nicht da ist, weil mein Mann mit ihm unterwegs ist, dann fehlt mir richtig was.

    LG
    agil

    Man muss natürlich dazu sagen, Du stehst gerade am Anfang der Erziehung und kannst keine Perfektion erwarten. Mit Deinem Kerl hast Du dann noch einen extremen Wildfang dazu un das macht die Situation nicht gerade einfacher.

    Bei der Erziehung solltest Du eins beachten:

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann kennt Dein Hund das Kommando Sitz jetzt und weiß was er zu tun hat.

    Wenn dem so ist, dann super. Denn wenn er aufsteht ohne, dass Du ihm gesagt hast, er darf und Du dann wieder sagst sitz, gibst Du eine Ermahnung und gibst ihm damit Spielraum.

    Warum sollte er sitzen bleiben, da doch außer ein erneutes Sitz nichts passiert. Auch kommt er meist zusätzlich noch zu dem von ihm gewünschten Erfolg und kommt z.B. zu dem anderen Hund hin.

    Hier musst Du ganz aktiv arbeiten. Sag Deinem Hund kein Sitz, wenn Du es nicht durchsetzen kannst. Dies kannst Du in dem Du ihm z.b. ein dünnes kurzes Leinchen ans Halsband machst. Mach das Leinchen ruhig schon vorher dran, damit er es beim Laufen und so vergisst. Dann lass ihn laufen. Ruf ihn und sag sitz. Er setzt sich hin, Du lobst, er sieht einen anderen Hund und steht auf, Du stehst auf der Leine, er wird gestoppt Du wirfst Schellen oder ähnliches und genau in dem Moment kommt von Dir das NEIN SITZ (recht deutlich), reagiert er nicht, wirf erneut Schellen oder ähnliches auf den Boden, so dass er sich erschrickt. Du gibst nicht auf. Immer wieder kommt von Dir NEIN SITZ, bis er sich Setzt, dann sofort Loben.

    Achtung, er darf auf keinen Fall zu dem anderen Hund, denn dann hätte er den Erfolg und Du verloren.

    Erwarte aber am Anfang nicht zuviel. Er braucht noch Zeit. Gib ihm viel Zeit zum Spielen und Toben und lass ihn sich im Spiel mal richtig auspowern und dann fang mit kleinen und kurzen Übungen an, so dass er nicht mehr ganz so hochgepuscht ist und ihr beide ruhiger an die Sache ran gehen könnt. Wenn Du gerade zum Spaziergang aufbrichst und dann Üben willst, ist klar, dass für ihn der Drang zum Laufen etc. viel größer ist als das was Du willst.

    Achte auch darauf, dass Du einen Übungspart immer mit einer richtig gemachten Übung abschließt. Das stärkt ihn.

    Hoffe, das ist einigermaßen verständlich.

    LG
    agil

    Wird schon gut gehen. Meist haben die kleinen Racker halt schon mal mit Durchfall zu tun.

    Natürlich halten wir Daumen und Pfoten gedrückt. :freude:

    Schreib mal, wenn Du mehr weißt.

    Ich würde schon sagen, dass Hunde ein Zeitgefühl haben. Dieses Zeitgefühl jedoch ist anders als bei uns.

    Wenn ich Paul allein lasse, dann freut er sich teilweise auch wie ein Verrückter, wenn ich nur ein paar Minuten weg war.

    Fütterung fast immer zur Gleichen Zeit. Viele Hunde erinnern ihr Herrchen meist zur richtigen Zeit, sollte er mal die Fütterungszeit vergessen.

    Spaziergang: Da wir Berufstätig sind, haben wir die Spazierrunden schon ein wenig dem Berufsalltag angepasst, so dass wir meist zu den gleichen Zeiten unterwegs sind. Dies sind dann oft auch die Zeiten, wo der Hund unruhiger wird, wenn man mal nicht geht.

    Was Dein Problem betrifft glaube ich, dass Deiner kleinen bestimmt wirklich Langweilig geworden ist, dies sich jedoch mit zunehmendem Alter und Erfahrung legen wird. Sie braucht einfach noch etwas Zeit und dann kann sie auch länger alleine bleiben.

    LG
    agil

    Ich kann mich der Allgemeinheit hier nur anschließen.

    Es gibt nur drei Möglichkeiten:

    Läufigkeit einmal mit chemischer Keule unterdrücken
    Räumliche Trennung
    Kastration.

    In Deinem Fall, da die Hündin ja nur für einen begrenzten Zeitraum bei Euch ist, würde ich die räumliche Trennung an erste Stelle packen. Sollte dies jedoch gar nicht klappen, dann würde ich für diese eine Läufigkeit der Hündin die Spritze geben lassen, dass sie nicht heiß wird.

    Natürlich ist das Chemie aber immer noch besser einmal eine Spritze als hinterher ganz viele Welpen.

    Vielleicht habt ihr ja noch Glück und Dein Schwager findet noch rechtzeitig eine Wohnung.

    LG
    agil

    Dein Hund hat noch nicht die notwendige Sicherheit, die musst Du ihm geben.

    Hört sich jetzt sehr einfach an und ist es eigentlich auch nur es ist immer so schwer dies in Worte zu fassen.

    Dein Hund braucht die Sicherheit von Dir, dass heißt, Du hast da ein Exemplar, der eine klare Führung und Erziehung braucht. Für die erste Zeit jetzt keine Kompromisse und er darf keinen Spielraum haben. Mit Spielraum meine ich, wenn Du ihm ein Kommando gibst, dann musst Du es durchsetzten. Nicht zweimal Rufen, sondern nur einmal und wenn er nicht reagiert, sofort die Konsequenz. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dass Du es durchsetzten kannst, dann sag lieber nichts, es sei denn es handelt sich um einen Notfall.

    In Deinem Fall würde ich grundsätzlich darauf achten, dass Du als Erster durch die Türe gehst, Du stellst ihm das Futter hin aber er darf erst dran, wenn Du es erlaubst. Kleine Annehmlichkeiten wie z.B. Couch oder so sind gestrichen. Keine Spielaufforderung von ihm wird beachtet. Halt das ganze Programm. Oh, wie ich es hasse und zum Glück habe ich es auch noch nie komplett anwenden müssen aber in Deinem Fall und um schnell zum Ziel zu kommen wirst Du wohl diesen Weg wählen müssen.

    Dann solltest Du anfangen mit ihm das Ablegen zu üben. Wenn er im Platz ist, darf er nicht aufstehen. Dies wird Dir erleichtern, wenn Du Quatscht, dass er dann Theater macht.

    In dem Buch „Mit Hunden Sprechen“ von Jan Fennell, stehen gerade über dieses Thema „Allein zu hause bleiben“ nützliche Tipps.

    Das hört sich sicher im ersten Augenblick ganz schön streng an, ist es aber nicht. Glaub mir, wenn Dein Hund merkt, dass Du allein auf Dich aufpassen kannst und darüber hinaus auch noch die Führung für ihn übernimmst, wird das ganze Zusammenleben einfacher. Du gibst ihm damit eine Ruhe und Sicherheit, mit der sicher viel ausgeglichener wird.

    LG
    agil

    Guten Morgern Walter,

    jetzt willst Du es aber wissen.

    Ist schon komisch aber eigentlich stellt man sich ja diese Frage nicht wirklich. Sie ist irgendwie immer da aber da gibt es so eine schöne Taktikt des Verdrängens und wenn ich jetzt genau überlege, dann hat mich diese Frage bei der Wahl eines Hundes nicht abgeschreckt.

    Gut wir sind nun auch keine Menschen, die sich einen Hund nach bestimmten Rassemerkmalen aussuchen, sondern wir schaun halt nach Gebrauchten oder Findelkindern wie Paul. In diesem Fällen entscheidet in erster Linie die Sympathie. Man sieht den Hund, es schnackelt und der Hund gehört zu uns.

    Als wir uns für Paul entschieden haben, mit seinen 75 cm Schulterhöhe nur geringfühgig :) größer als unser erster, ein Rauhhaardackel, war uns schon klar, dass er wahrscheinlich nicht das stolze Alter von 16 Jahren erreichen wird aber abgehalten hat uns dies nicht.

    Oft stimmen diese Altersangaben auch nicht wirklich mehr. Durch die vielen Verantwortungsbewusten Hundebesitzer, die ihre Hunde gesund Ernähren und die fortgeschrittene Tiermedizin werden Hunde heutzutage oft doch älter als erwartet.

    In unserem Bekanntenkreis sind z.B. vier Doggen, zwei davon haben die 10 Jahre schon überschritten, eine Doggen Dame hat schon die 11,5 Jahre überschritten und einer ist 9 Jahre alt. Alle sind ihrem Alter entsprechend fit und laufen genau wie die anderen noch ihre Runden.

    Also ne, wenn ich ehrlich bin, dann ist das nebensächlich. Wichtig ist einfach nur, dass Hund und Mensch sich mögen - die Sympathie vorhanden ist.

    LG
    agil

    Wie Du das Gewicht Deines Hundes ermittelst, hat Dir Evemary_Pablo ja schon zuvor erklärt.

    Die Größe ist bei so einem Wibbel immer schwer. Das Beste ist, wenn er mal neben Dir steht, legst Du die Hand auf die Schulter und drückst einen Finger an Dein Bein, dann schnell das Maßband, den Abstand Boden bis zu Deinem Finger und zack hast Du ungefähr die Größe.

    Zu Deiner letzten Frage: Einen Hund, der auf Kommando K... hab ich noch nicht gesehen. Das ist ein Bedürfnis wie bei Dir auch. Wenn Du musst, dann musst Du und wenn nicht dann eben nicht. Wenn Du regelmäßig mit Deinem Hund gehst, am Besten zu ungefähr den gleichen Zeiten, dann stellt er sich darauf ein und wird dem entsprechend seine Häufchen machen.

    LG
    agil

    Hast Du den Kot von Deinem Kleinen mal untersuchen lassen?

    Es könnte sein, dass er Würmer oder Giardien hat. So wie es aussieht, ist sicher auch die Darmflora angegriffen. Für die Darmflora kannst Du auf alle Fälle Perenterol geben. Bekommst Du in der Apotheke.

    LG
    agil