Beiträge von agil

    Dem Hund fehlen soziale Kontakte.

    Er muss raus und mit vielen anderen Hunden und Menschen zusammen.

    Das Beste wird sein, Ihr schaut Euch nach einer guten Hundeschule in Euer Umgebung um, da habt Ihr alles was Ihr braucht:

    Gute Beratung; andere Menschen, an die Euer Hund und Ihr unter Anleitung herangeführt werdet; andere Hunde, ebenfalls mit Anleitung.

    Genau das wäre die beste Methode, denn alles was hier geraten wird kann keiner wirklich überprüfen und wenn ein Hund ein Familienmitglied schnappt, nur weil es andere Sachen an hat, dann ist es 5 vor 12. Hier liegt mehr im Argen, dass kann aber keiner nur vom Hörensagen regeln.

    LG
    agil

    Zitat

    Also demnach kann ich die ganze Wohnung mit Mausefallen ausstatten,
    wenn man kleine nur in der Küche klauen würde wäre das schön.

    Sie klaut überall alles...angeblich nennt man das Oralephase, diese tolle Phase kommt mich aber teuer zu stehen.
    Sie klaut Klamotten Schuhe Sonnenbrillen alles was sie findet u macht es kaputt, meistens sind es Sachen meiner Mitbewohnerin die im Luxus lebt u sehr teuer gekleidet ist weil sie nicht einsieht ihre Sachen wegzuräumen wegen meinem Hund, Ihrer würde es schließlich auch nicht machen.

    Nur meine ist gerade ein halbes Jahr alt sie weiß auch dass sie es nicht darft aber guckt man mal kurz weg hat sie wieder irgendwas!

    Bin langsam ratlos!!!

    In diesem Fall muss ich schon sagen, dann hat Deine Mitbewohnerin halt Pech gehabt. Wenn sie als "erwachsener" Mensch nicht in der Lage ist, in so einer ausnahme Situation ihre Sachen wegzuräumen, dann kann ich nur sagen, sorry, dann haste halt Pech.

    LG
    agil

    1. Dieses Verhalten habe ich schon von vielen Hündinnen-Besitzern gehört. Hat wohl was mit der Hormonumstellung zu tun. Die Hündin meint nun sie ist für die Welpen zuständig und kein anderer darf ihr ins Gehege kommen.

    Ich würde in diesem Fall auch mit langsamem Training versuchen die Sache wieder in den Griff zu bekommen. Immer wieder mit anderen Hunden üben, sie an die Langlaufleine nehmen und wenn sie Theater macht zurückholen.

    2. Ich muss bei dem Wort „Eigentlich“ schmunzeln. Eigentlich wissen alle unsere Hunde, dass sie etwas nicht dürfen aber wenn keine Konsequenz folgt, warum sollten sie es denn nicht tun.

    Wenn Du einem Kind sagst, wenn Du Deine Regenjacke nicht anziehst, dann kann es passieren, dass Du nass wirst. Dein Kind zieht die Regenjacke nicht an und es regnet an dem Tag nicht, was denkt das Kind: Klar, ich hab recht gehabt, ist doch nichts passiert.

    Natürlich kannst Du Deinen Hund im Nachhinein nicht wirklich bestrafen. Aber Du kannst Vorsorgen. Bau Fallen auf. Z.B. über der Couch bringst Du ein Brett oder ein Band an dem Du ganz viele Dosen so befestigst, dass sie, wenn Dein Hund auf die Couch springt alle auf einmal auf sie runterprasseln. Dies ein paar Mal gemacht und Dein Hund wird die Couch zukünftig meiden. Genau das Gleiche mich anderen Dingen wie Tisch.

    Von unseren Bekannten der Hund hat grundsätzlich während er alleine war die Küche umgestaltet. Sie haben dann an den Schränken ein Seil mit Dosen befestigt und in dem Moment wo der Hund z.B. auf die Arbeitsplatte wollte, löste sich das Seil und alle Dosen prasselten von oben auf den Hund und schepperten zu Boden. Der Hund war für alle Zeiten geheilt.

    3. Mit dem Garten, denke ich macht ihr es schon richtig. Lasst sie nicht unbeaufsichtigt. Wenn sie in den Garten macht, mault beim Entsorgen der Haufen ruhig rum und tut durch das Maulen euren Unmut kund. Wenn ihr feststellt, dass sie muss, schnell mit ihr aus dem Garten raus. Wenn sie nicht macht, sucht einen Haufen von einem anderen Hund und lobt hier ein weinig – ist schon bescheuert aber wie will man seinem Hund begreiflich machen was man toll findet und was tut man nicht alles um zum gewünschten Ziel zu kommen. Sollte sie dann einen Haufen machen, dann Loben, Loben und noch mal Loben. Wie ihr es ja auch schon macht. Mit Geduld werdet ihr das bestimmt in den Griff bekommen.

    LG
    agil

    Mir ist noch was eingefallen.

    Bei Besuch: Mach Deinen Besuch doch bitte darauf aufmerksam, dass er Deinen Hund auf keinen Fall beachten darf.

    Also grundsätzlich auch wenn Du jemanden in der Stadt triffst. Keiner beachtet Deinen Hund.

    Vielleicht lernt sie daraus, dass Leute treffen oder Besuch ist nichts besonderes und lässt es zukünftig. Da sich ja keiner mehr um sie kümmert, bleibt sie womöglich zukünftig liegen, wenn Besuch kommt und somit pinkelt sie auch nicht mehr.

    Hoffe, das hilft.

    LG
    agil

    Man oh man, heute kommen aber nur die ganz harten Themen zur Sprache.

    Also auch von mir hierzu meine Meinung:

    Ich bin generell gegen diese Erziehungsmethoden. Ich vertrete die Meinung, dass man mit Geduld sicher auch hier die gewünschten Ergebnisse erziehlen kann.

    Aber leider fehlt die Geduld in 99 % der Fälle.

    Sorry für meine jetzt folgende Äußerung, ich möchte hier keinem Jäger auf die Füße treten aber das ist meine persönliche Meinung:

    In vielen Jägerkreisen herrscht ein Umgang nach dem Motto, das hab ich erreicht und was hast Du erreicht. Nur das Ergebniss zählt und nicht wie ich dahin gekommen bin und deshalb auch die harte und ungeduldige Umgangsform mit dem Hund.

    Der Hund ist in vielen Fällen ein notwendiger Gebrauchsgegenstand, wie auch das Gewehr und beides muss funktionieren. Da bleibt keine Zeit für lange Übungen.

    Ne, ich bleib bei meiner Meinung und bin gegen solche Erziehungsmethoden. Denn wie in jedem dieser Bereiche gibt es keinen der wirklich Kontrolliert wo die Grenze zwischen Qual und nicht Qual ist.

    LG
    agil

    Solche Fälle hab ich bisher nur im Welpenalter kennengelernt aber mit über einem Jahr finde ich es schon merkwürdig.

    Vom Gefühl würde ich sagen, dem Hund fehlt Selbswertgefühl. Sie braucht mehr Stärke. Ja und wie kann man das Selbstwertgefühl eines Hundes stärken.

    Macht ihr mit ihr irgendeinen Hundesport, macht ihr spezielle Übungen oder ähnliches. Denn da gäbe es die besten Möglichkeiten einen Hund über positive Leistung zu bestätigen.

    Baut doch in Eure Spaziergänge ganz leichte Übungen ein. Übungen, bei denen ihr genau wisst, dass schafft sie mit links, wenn sie die geschafft hat, dann ganz überschwenglich loben, mit ihr toben und spielen. So ganz aufwendig und allbern. Wenn sie sich dann freut und mitmacht und nicht pieselt, noch mehr loben. Vielleicht stärkt sie dies und es wird besser.

    Wenn ihr in dieser Richtung schon tätig seid, dann weiß ich auch keinen Rat.

    LG
    agil

    Ich halte in diesem Fall Naßfutter auch für sehr fragwürdig.

    Naßfutter enthält in der Regel sehr viel Feuchtigkeit und wenn man dann noch so bekannte gelbe Marken füttert, dann ist da besonders viel Feuchtigkeit drin und der Hund muss noch mehr Wasser weg bringen.

    Dein Hund ist 11 Wochen alt und noch ein Baby. Er braucht halt noch Zeit um seine Verdauung richtig in den Griff zu bekommen.

    Du musst Deinen Hund einfach mehr beobachten. Oft machen Hunde sich so bemerkbar, dass sie plötzlich etwas unruhiger werden, sich auf der Stelle drehen und auf dem Boden schnüffeln. Dieser Ablauf passiert in einem ganz kurzen Zeitrahmen und wenn Du auch nur das kleinste Anzeichen feststellst, schnapp Dir den Kleinen auf den Arm und raus auf die Wiese. Du wirst feststellen, in den meisten Fällen wird er relativ schnell machen und wenn er etwas älter geworden ist, klappt es dann auch von alleine.

    LG
    agil