ich bin etwas geschockt über Deinen Bericht. So wie Du es beschreibst, benutzt Du Deinen Hund als Gegenstand zum Geldverdienen. Du arbeitest nicht mit Deinem Hund, sondern Dein Hund ist ein Arbeitsmaterial, das Du benutzt.
Es ist eine Charaktersache, ob sich ein Hund für diese von Dir beschriebene Tätigkeit eignet. Wenn ein Hund aufgrund seines Charakters nicht die nötige Toleranzschwelle hat, dann ist er nicht für diese Tätigkeit geeignet. Es ändert doch nichts daran, dass Du dem Hund das Knurren verbietest. Damit würdest Du den Hund brechen. Du brichst dem Hund förmlich das Rückgrad und das kann doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein.
Wir reden hier von Lebewesen – INDIVIDUELLEN – Lebewesen und nicht nur diese Lebewesen haben sich nach uns zurichten, NEIN, auch wir haben uns ihnen anzupassen.
Nur weil wir etwas tun wollen, heißt das doch nicht, dass der Hund es auch tun mag. Wenn er denn so gar nicht Charakterlich in diese Tätigkeit passt, dann wird er dazu gezwungen.
Ne, ne, dass ist für mich ein völlig falscher Ansatz.
Danke Ella, dass Du die Arbeit mit Hund und Menschen einmal richtig beschrieben hast. Ella zeigt genau auf, worauf es ankommt, wenn Hund und Mensch mit anderen Menschen arbeiten.
Was Chris geschrieben hat, bezog sich eindeutig auf das Brechen eines Hundes. Ein Hund wird von einem, mehreren Menschen bedrängt, ihm gefällt das nicht aber er darf nicht durch knurren Warnen – was soll er denn dann machen – leider kann er sich keinen Strick nehmen und erschießen, aber das wäre doch die einzig richtige Wahl, denn wenn nicht, erledigt das sicher schon der Halter, durch die Strafe, die auf ein hilfloses Knurren folgen würde.
Sicher habe ich in der Beschreibung sehr übertrieben, es soll kein Angriff sein, es soll einfach nur als Denkanstoß gelten. Bitte überdenke noch mal Deinen Text und vielleicht verstehst Du dann, dass das von Chris beschriebene eine ganz andere Sache ist als die, wenn ein Hund sich aufgrund seiner charakterlichen Eigenschaften dazu eignet mit anderen Menschen zu arbeiten und in besonderen Stresssituationen entsprechend souverän zu handeln.
LG
agil