Beiträge von agil

    Sierra; Ich möchte Dir Deine Meinung in Bezug auf die vegetarische Ernährung in keiner Weise nehmen und die von Dir gemachten Erfahrungen sind ja nun mal da und auch die stelle ich nicht in Frage.

    Für mich jedoch ist und bleibt die vegetarische Ernährung bei Hunden als unnatürlich. Für mich ist ein Hund vom Ursprung her ein Fleischfresser und das wird er auch immer bleiben.

    Dann noch für Dich zu den Kosten. Wenn Du Deine Hund mit Trockenfutter ernährst, dann kannst du dies auch mit einem biologischen Hundefutter für relativ kleines Geld tun. Yarrah bietet z.B. ein vegetarisches Trockenfutter 10 kg für 29,99 € an. Du siehst, auch wenn ich davon so gar nicht überzeugt bin, bin ich doch über die unterschiedlichen Angebote informiert.

    Weiter möchte ich noch anmerken, dass ich kein anderes biologisches Trofu kenne, bei dem wirklich alle Inhaltsstoffe zu 100 % biologisch sind, außer das DEFU (12,5 kg = 43,99 €). Bei diesem Futter werden ausschließlich biologische Produkte verwendet, das heißt, dass in diesem Futter null konventionelle Produkte enthalten sind. Ein vergleichbares habe ich noch nicht gefunden.

    Und bitte bedenke, es ist nicht der Mais, nicht das Fleisch, nicht die Karrotte etc. es sind die Stoffe, mit denen die Produkte während des Wachstums und der Zucht behandlet werden, die versteckten Stoffe, von denen wir nie was erfahren, die bei den Hunden sowie bei uns die meisten negativen Reaktionen hervorrufen.

    Es ist also egal ob vegetarisch oder nicht vegetarisch, wenn ich negative versteckte Inhaltsstoffe habe, muss ich auch die negativen Reaktionen in Kauf nehmen.

    LG
    agil

    Silvia hat hier wohl genau die richtigen Worte getroffen um das Auszudrücken, was dieser Satz wirklich Aussagt.

    Es liegt wirklich eine gewisse Resignation darin.

    Ein Mensch bittet um Meinungen und Tipps. Dann kommen diese Meinungen und Tipps. Dann fühlt der Mensch sich angegriffen und meint er wäre völlig Falsch beraten.

    Wie soll man diesem Menschen nahe bringen, dass man ihm nicht seine Meinung aufzwingen will, sondern einfach nur andere Gesichtspunkte, die er vielleicht nicht berücksichtigt hat, nahe bringen möchte, damit er diese auch bedenkt?

    Ich muss sagen, in diesen Fällen teile ich meist schon bewusst noch mal meine Meinung mit, werfe aber dann den Satz nach, letztendlich bleibt es Demjenigen selbst überlassen ob er darüber nachdenkt oder nicht.

    Grundsätzlich stimme ich mit Dir 'Wakan' über ein. Gerade der Mensch, der sich in so vielen Dingen als der Allwissende hinstellt und meint er kann über alles Bestimmen, Herrschen und Entscheiden, sollte in einigen Dingen eingeschränkt werden.

    Aber wie, soll dass von Statten gehen? - Da müsste ja ein anderer Mensch für diesen eine Entscheidung treffen. - Oder, oh Hilfe, ein Gesetz muss her. - Da liegt doch das Übel begraben. Wer bitte schön ist dann der Bestimmer, der Herrscher über alle Ansichten und Meinungen? Ne, da hätten wir dann wieder eine Diktatur und die, dass wissen wir doch alle, ist nicht gut.

    Deshalb bleibt in manchen Fällen leider nur die Variante "Das muss letztlich jeder selbst entscheiden...! Auch wenn es nicht in allen Fällen gut ist, so sind wir doch alle unterschiedlich und haben in vielen Dingen andere Auffassungen - was manchmal gut und manchmal weniger gut ist - aber so ist es nun mal.

    Ich rolle oft die Augen, wenn ich so manche Fragestellung hier lese und manchmal juckt es mich schon in den Fingern mit der Brechstange rein schlagen aber was nützt es denn wirklich, doch eigentlich gar nichts. Der Fragesteller ist beleidigt, schaltet auf Stur und wo möglich geht es, hier meist dem Hund, dadurch nicht besser. Deshalb versuche ich mich selbst vom hohen Ross runter zu holen und völlig wertneutral meine Meinung mitzuteilen. Es hat keinen Sinn, nur weil ich von etwas überzeugt bin, dem anderen meine Meinung aufzuzwingen. Spätestens dann, wird er sich von mir Abwenden und es doch wieder so machen, wie er es für richtig empfindet.

    Deshalb lieber ein paar Denkanstöße geben und der Andere denkt vielleicht darüber nach, als dass man Jemanden mit der Hammermethode vergrault und vielleicht damit alles noch viel schlimmer macht.

    LG
    agil

    Ich denke auch, dass es von Hund zu Hund unterschiedlich ist.

    Paul z.B. würde sogar ein Stück Fleischwurst vergessen, wenn er unterwegs einen Freund trifft oder andere interessante Sachen.

    Der Vorgänger war da ganz anders. Er hat von sich aus schon immer gern Sachen getragen. Wenn wir Einkaufen waren und er war mal mit, dann wollte er immer was vom Geschäft nach hause tragen. Haben wir ihm nicht beigebracht, hat er einfach von sich aus gemacht.

    Versuch es doch mal mit der Futtertasche wie von Melly beschrieben. Du wirst dann feststellen, ob Deiner Spaß daran hat und kannst dann darauf aufbauen.

    LG
    agil

    Ich bin ein ausgesprochener Trofu Fan. Nur am Wochenende füttere ich oft Roh, da ich da mehr Zeit habe.

    Nassfutter nehme ich gar nicht, da Nassfutter meist mehr Wasser als alles andere enthält.

    Ich füttere DEFU. Ein Trofu aus dem Hause DEMETER. Alle verwendeten Produkte stammen aus 100 % biologischer Haltung und Anbau. Ein besseres habe ich noch nicht gefunden.

    Bis März diesen Jahres habe ich noch Timberwolf gefüttert. Auch ein sehr gutes Futter aber kein Vergleich zu meinem jetzigen.

    Fazit: Nassfutter brauchst Du eigentlich gar nicht.

    LG
    agil

    Hallo Sonja,

    schade wenn Du Dich auf den Schlippsgetreten fühlst, nur weil hier halt einige nicht Deiner Meinung sind.

    Es spricht nichts gegen eine vegetarische Ernährung und selbst mein TA sagt, dass in der heutigen Zeit eine vegetarische Ernährung sogar mit Trofu gut möglich ist. Es spricht also nichts dagegen einen Hund vegetarisch zu ernähren nur die Meinungen gehen hier halt auseinnander. Dies jedoch ist eine persönliche Einstellungssache und sollte letztendlich jedem selbst überlassen bleiben. So wie ich es mitbekommen habe, hat hier nur jeder seine persönliche Meinung vorgetragen, wie jeder damit umgeht und wie jeder Füttert bleibt dann doch jedem selbst überlassen.

    Dann noch zu den angesprochenen Krankheitsbildern. Die meisten Krankheiten, die beim Hund aufgrund von Futterunverträglichkeiten auftreten, teten nicht auf, weil der Hund das Fleisch, das Getreide etc. nicht verträgt, sondern deshalb, weil z.B. in der konventionellen Tierhaltung profilaktisch Antibiotika zugefüttert werden. Ebenso sind die Gewürze, Getreide etc. meist mit chemischen Mitteln behandelt worden. Auf diese nicht deklarierten Zusatzstoffe reagieren die meisten Hunde.

    Wenn man also in diesen Fällen darauf achtet, dass man biologisch füttert - unabhängig von Barfen oder nicht - dann treten in 99 % der Fälle auch keine Futterunverträglichkeiten mehr auf.

    Es ist also unabhängig davon ob ich Barfe, vegetarisch Ernähre oder Trofu füttere. Wichtig ist nur, dass der Hund ausgewogenes, hochwertiges Futter erhält. Wenn ich nur chemisch behandelte vegetarische Dinge verfüttere, werde ich sicher auch Futterunverträglichkeiten beim Hund feststellen.

    Ich z.B. Barfe nicht. Ich bin berufstätig und füttere ein demeter Trockenfutter (alle Inhaltsstoffe stammen aus 100 % biologischem Anbau und Haltung) und zusätzlich ab & zu frisches Fleisch vom Biometzger. Mein Hund kommt damit super klar und auch in unserem Bekanntenkreis sind alle auf diese Futter umgestiegen - auch viele die vorher Futterunverträglichkeiten hatten. Du siehst also, man kann einen Hund in beide Richtungen sehr gut ernähren. Die Entscheidung wie, liegt letztendlich bei jedem selbst.

    Natürlich kann ich Deine Gesinnung verstehen, dass Du keine Tier isst und Du Deinen Hund ebenfalls vegetarisch Ernähren möchtest. Das kannst Du ja auch völlig frei Entscheiden. Meine Meinung jedoch ist, dass eine vegetarische Ernährung für einen Hund unnatürlich ist.

    LG
    agil

    Sky,

    ja, da hast Du Recht. Vielleicht reicht sie uns die Waschanleitung ja noch nach.

    Das sind bestimmt lustige Öink, Öink Geräusche beim Waschen in der Maschine. Nicht dass Chrissi demnächst noch eine neue Musikrichtung auf den Markt bringt.

    Meine Kaffeetasse habe ich jetzt auch vom Schreibtisch verbannt und zukünftig, wenn ich solche lustigen Theards aufmache, dann Schlucke ich erst bevor ich lese. Ich hab sogar noch ein paar Spritzer auf dem Bildschirm entdeckt.

    Zitat

    Sieht immer noch irgendwie nach Fotomontage aus.

    Sollte es wirklich das gleiche Bild sein, dann stimmt da echt was nicht. Ich hab den Bericht noch nicht gefunden, sonst hätte ich schon verglichen.