Sierra; Ich möchte Dir Deine Meinung in Bezug auf die vegetarische Ernährung in keiner Weise nehmen und die von Dir gemachten Erfahrungen sind ja nun mal da und auch die stelle ich nicht in Frage.
Für mich jedoch ist und bleibt die vegetarische Ernährung bei Hunden als unnatürlich. Für mich ist ein Hund vom Ursprung her ein Fleischfresser und das wird er auch immer bleiben.
Dann noch für Dich zu den Kosten. Wenn Du Deine Hund mit Trockenfutter ernährst, dann kannst du dies auch mit einem biologischen Hundefutter für relativ kleines Geld tun. Yarrah bietet z.B. ein vegetarisches Trockenfutter 10 kg für 29,99 € an. Du siehst, auch wenn ich davon so gar nicht überzeugt bin, bin ich doch über die unterschiedlichen Angebote informiert.
Weiter möchte ich noch anmerken, dass ich kein anderes biologisches Trofu kenne, bei dem wirklich alle Inhaltsstoffe zu 100 % biologisch sind, außer das DEFU (12,5 kg = 43,99 €). Bei diesem Futter werden ausschließlich biologische Produkte verwendet, das heißt, dass in diesem Futter null konventionelle Produkte enthalten sind. Ein vergleichbares habe ich noch nicht gefunden.
Und bitte bedenke, es ist nicht der Mais, nicht das Fleisch, nicht die Karrotte etc. es sind die Stoffe, mit denen die Produkte während des Wachstums und der Zucht behandlet werden, die versteckten Stoffe, von denen wir nie was erfahren, die bei den Hunden sowie bei uns die meisten negativen Reaktionen hervorrufen.
Es ist also egal ob vegetarisch oder nicht vegetarisch, wenn ich negative versteckte Inhaltsstoffe habe, muss ich auch die negativen Reaktionen in Kauf nehmen.
LG
agil