Leider nein, ich bin im Büro und kann kein Fernsehen.
Schau doch mal bitte, ob es zu einem anderen Zeitpunkt wiederholt wird.
Danke
agil
Leider nein, ich bin im Büro und kann kein Fernsehen.
Schau doch mal bitte, ob es zu einem anderen Zeitpunkt wiederholt wird.
Danke
agil
ZitatToby frißt seins sofort, bei Chica kann es sein, daß sie eine Weile daneben liegt.
Die ist so gemein, daß sie bei mehreren Hunden ihr Schweineohr liegen läßt, bis alle gefressen haben, um es dann vor allen genüßlich zu zerlegen !
Da zeigt sich doch so eine kleine sadistische Ader auch bei Hunden
Bei zwei Hunden kenne ich mich auch nicht aus.
Bei Paul als Einzelhund kommt es auch öfters vor, dass solche Leckerchen einfach verschmäht und nicht dran geht. Ich lass es dann und leg das Leckerchen wieder weg und er bekommt es später noch mal angeboten.
Also nach dem Sprichwort: Wer nicht will der hat schon und wer nicht frisst ist satt.
Ich würde es bei Deiner Hündin genau so händeln. Wenn Du ihr den Ziemer geben willst und sie ihn nicht nimmt, dann pack ihn halt wieder weg und gut ist. Du musst ihn ihr ja nicht aufzwingen.
LG
agil
Zitatja, das stimmt agil. regt mich auch immer auf.
und es wird auch nur selten auf rassespezifische beschäftigungsnotwendigkeiten oder verhaltensweisen hingewiesen. abgesehen von "braucht viel bewegung", oder "kinderfreundlich".
Stimmt, dem kann ich mich auch nur noch anschließen.
Ich bin gegen diese profilaktische Wurmkur. Da wird dem Hund chemie gegeben obwohl man gar nicht weiß, ob der Hund Würmer hat und wenn ja, welche art von Würmern er hat.
Nicht jedes Wurmmittel ist auch gegen alle Wurmarten.
Deshalb lieber mindestens einmal im Jahr Kot sammeln und abgeben. Wenn bei dem Hund dann Würmer festgestellt werden, dann kann man diese spezielle Wurmart mit dem entsprechenden Mittel behandel. Wenn keine Würmer da sind, braucht der Hund auch keine Chemie zu schlucken.
LG
agil
Ich schaue es nicht regelmäßig, mir tun die einzelen Schicksale teilweise echt zu leid.
Außerdem ärgere ich mich oft über die Art der Vermittlung, denn auch durch die Moderatorin, bei der man ja eigentlich davon ausgehen sollte, dass sie Ahnung hat, wird oft der kleine Hund als der Wohungshund angepriesen und der große Hund als der, der unbedingt einen Garten mit Grundstück haben muss. Und genau das finde ich absolut falsch und es regt mich jedesmal wieder auf.
Ansonsten gute Sendung und von Zeit zu Zeit schau ich auch mal rein.
LG
agil
Kann die Antwort von Martina nur bestätigen.
Ich dachte früher bei Paul immer, mesch ist das eine Müde Socke, dabei war er nur Unsicher und wußte nicht weiter.
Heute weiß ich bescheid, wenn er mal wieder gähnt oder sich büer die Nase leckt, schaue ich mir die ganze Situation an und weiß, er ist müde oder es ist Unsicherheit oder Stress.
Dieses Wissen hilft in vielen Situationen enorm weiter.
LG
agil
Was mich dabei etwas stört ist der Anteil an Feuchtigkeit. In einem Trockenfutter schon sehr merkwürdig.
Ich kenne nur das es in Form von Rohprotein, Rohfett, Rohfaser und Rohasche ausgewiesen wird aber zusätzlich nochmal Feuchtigkeit 10 % finde ich merkwürdig.
Vielleicht kennt sich ja hier noch jemand besser aus und kann es uns beiden erklären.
Dann finde ich den Rohproteingehalt mit 20 % etwas niedrig. Hast Du einen Hund der zu dick ist oder der schon älter ist? Weil ein Rohproteingehalt in der Höhe ist in der Regel in einem Seniorfutter normal. Bei einem Adult Futter, also einem Futter ab einem Jahr, liegt der Rohproteingehalt in der Regel bei 23 % und mehr - je nach Bewegung.
Also ich bin davon nicht so angetan.
Schau doch mal auf der Internetseit http://www.defu.de/Haustiere/Hunde.htm
Hier wird ein deutsches Futter in 100 %tiger Bioqualität angeboten.
Solltest Du interesse haben und Bezugsquellen brauche, dann meld Dich per Mail.
LG
agil
Ich bin ebenfalls grundsätzlich gegen eine Kastration es sei denn sie muss aus gesundheitlichen Gründen vorgenommen werden.
Dein Hund ist jetzt gerade mal fünf Monate als und muss seine Welt erst mal erkunden. Zeig ihm was er darf und was nicht, wenn Du das in einem angemessenem Hündisch machst, wirst Du mit 99 %tiger Sicherheit keine Probleme mit Deinem Hund haben.
LG
agil
Für mich ist immer noch wichtig, wo kommen die Inhaltsstoffe her.
Wenn es ein konventionell hergestelltes Futter ist, dann sind alle Inhaltsstoffe (Fleisch, Gemüse etc.) mit den in der konventionellen Zucht (z.B. Antibiotika) und konventionellen Anbau (z.B. chemische Schädlingsabwehr) verseucht.
Deshalb achte ich darauf, dass ich ein 100 % Bio Futter habe.
Diese Futter habe ich in DEFU gefunden.
LG
agil