Das hat mich ja jetzt so interessiert, dass ich mal eben auf der Seite von Stiftung Warentest nachgeschaut hab.
Leider ist da nicht sehr viel zu ersehene - werde mir die Zeitung heute Mittag mal am Kiosk kaufen, um genaueres zu erfahren.
Ganz grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, welche Kriterien wurden für die Untersuchung zugrunde gelegt. Hier sieht es so aus, dass darauf rein die Spurenelemente und Vitamine geprüft wurden. Bei diesen Tests wird jedoch meist außer Acht gelassen, woher diese Spurenelemente und Vitamine wirklich stammen.
Es könnte zum Beispiel sein, dass ein ganz ausgewogenes gutes Futter – Vitamine nicht gesondert ausgewiesen, da durch die gute Futterzusammenstellung nicht notwendig gesondert zuzuführen - mit einer schlechteren Note abschneidet, als ein No Name Futter, welches die gestesteten Spurenelemente und Vitamine gesondert ausweist und in dem diese extra zugeführt werden.
Hoffe, ich hab es halbwegs verständlich Beschrieben. Sobald ich mehr weiß, werde ich wieder Berichten.
LG
agil