Man sollte immer versuchen von dem was man liest die Realität vor Augen zu haben. Wenn man so schnell hinter dem Hund her ist - über den Zaun - wieso war man dann nicht schneller vor Ort und konnte den Hund von der Reaktion des Joggers abrufen?
Sorry, wenn das jetzt blöd klingt aber ich versuch nur darauf hinzuweisen, dass hier zwei falsch gehandelt haben. Was ist mit dem Jogger, der sagt womöglich, Kein Hund versucht mich ungestraft zu beißen - er weiß nicht, dass der Hund gar nicht beißen wollte.
Beiträge von agil
-
-
Gut das dir bewußt ist, dass der Fehler bei dir und eurem Hund lag und nicht bei dem Jogger.
Wer weiß ob das nicht schon der hunderste Hund war, der den Jogger angebellt, angesprungen oder sonstiges gemacht hat. Natürlich hätte der Jogger nicht so heftig reagieren müssen aber wir kennen den Hintergrund nicht und auch nicht, wie oft er schon von Hunden angemacht wurde.Zu deinem Verhalten bleibt noch zu sagen, lautes Rufen: Entschuldigung, Entschuldigung, mein Hund ist aus dem Garten entwischt, Tut mir leid, tut mir leid - hätte ggf. die Situation entschärft - die Betonung liegt auf ggf. entschäft. Es ist eine blöde Situation für einen Menschen, wenn der womöglich auch noch Angst vor Hunden hat und ihm dann ein bellender Hund zwischen den Beinen lang läuft. Ich hab verständnis für den Jogger auch wenn ich sein Verhalten nicht gutheiße, so kann ich es doch verstehen.
-
Ich kann mich Taga nur anschließen, ich würd den Urlaub knicken - bzw. ich hätte nie so geplant.
Die Anschaffung eines Welpen - eines Hundes - Bedarf einer guten Planung und dazu gehört auch der Urlaub. Ich finds ziemlich blauäugig wie die Bekannten deines Freundes da handeln und am Schlimmsten finde ich, dass es letzthin der Hund ausbaden muss. -
Ich mein Sarah fährt auch in die Ecke, in die wir fahren - bin aber nicht hundertprozentig sicher.
Was die Kontrolle der Hunde betrifft, so sind wir die ganzen Jahre noch nie kontrolliert worden. Wobei ich gestehen muss, der Anblick von Kampfhunden in DK ist in den letzten Jahren weniger geworden. Es kann aber auch daran liegen, dass wir immer außerhalb der Saison da waren.
In diesem Jahr sind wir ja schon mehr innerhalb der Saison, ich werd mal die Augen offen halten und berichten.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass es Probleme gibt. Wichtig ist nur, dass die Hunde nicht unangehm auffallen, dann könnts zum Problem werden.Ganz grundsätzlich bleibt aber zu bemerken, dass Hunde generell in DK nicht mehr so gern gesehen sind wie es noch vor einigen Jahren war. Es gibt zum Beispiel kaum noch Restaurants, in die man den Hund mitnehmen kann.
-
Zitat
Alle lästern schon wenn wir unser Auto für den Urlaub packen
. Von den Kosten her berechnen wir ihn wie eine dritte Person. Das wird schon hinhauen. Wir üben über Pfingsten schon mal eine Woche in Tirol
KatjaDas kenn ich, wir Hundehalter werden oft belächelt. Das liegt daran, dass bei vielen Hunde immer noch nicht als vollwertiges Familienmitglied gesehen werden und sie deshalb nicht verstehen können, dass wir sie so planen. Wir können sie doch nicht im Urlaub verhungern lassen.
Ich wünsch euch schönen Urlaub.
Berichte mal wie es in der Testwoche gelaufen ist -
-
Zitat
koennte man denn das Gemuese fuer ein paar Wochen auch weglassen? od. wen. reduzieren, sprich einfach ab und zu ein Hippglaeschen o. so?
Ich würde das Gemüse nicht weglassen, dann würde dem Hund ja ein wichtiger Bestandteil fehlen.
Wie Hummel ja schrieb, muss man nicht zwingend genau nach Plan vorgehen und kann das Gemüse auch durch Gläschen auffüllen aber weglassen würde ich es nicht.
Unser Paul, das Püppchen, verträgt leider keine Gläschen, deshalb hab ich mich entschieden im Urlaub so zu füttern, wie zu hause auch.
Es gibt aber auch gute Trofus, so dass du auch im Urlaub Trofu füttern kannst. -
Bis zum Urlaub sinds ja noch 6 Wochen aber die kriegen wir auch noch um.
Ich bin so froh, dass mit dem Barf jetzt alles so gut klappt, der ist echt wie ausgewechselt, dass ich echt Angst hab was kaputt zu machen, wenn ich Trofu geb.
Werds aber wie Hummel halten und nicht zwingend zu 100% nach Plan füttern. Ne Dose Rinti - Rinti gibts in DK zu kaufen, müssen wir also nicht mitnehmen - werd ich ab und an auch mal geben. Damit kam er auch gut klar. Grundsätzlich werd ich aber versuchen beim Barfen zu bleiben.Habt ihr schon geplant, wohin ihr nach DK wollt? Wir lieben Westjüdland, die Höhe Houvig.
-
Ich mag Paul kein Trofu mehr geben, da er mit Trofu immer ein Stuhlproblem hatte. Ist ihm nie wirklich bekommen und er frist dann auch sehr schlecht.
Hab grad nochmal mit meinem Mann gesprochen und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir die Küchenmaschine mitnehmen. Wir nehmen ja schon kein Futter mit somit ist genug Platz für die Küchenmaschiene.
Wir müssen ja keine festen Zeiten einhalten somit ist es grundsätzlich ja einfach seine zwei Mahlzeiten auf morgens und abends zu regeln.Trofu wär wirklich die einfachste und sicher auch die kostengünstigste Lösung nur leider wie oben geschrieben, futtert Paul bei Trofu super schlecht und auch sonst gabs immer Probleme.
-
Paul hatte im Herbst und Winter leichte Schuppenprobleme. Ich habe dann auf Ratschlag hier aus dem Forum Leinöl und Walnussöl zugefüttert. Ebenso hab ich HOKAMIX Haut und Fell zugegeben.
Sein Fell ist nun super, keine Schuppen sind zu sehen.
Der HOKAMIX ist nun aufgebraucht und bis zum nächsten Fellwechsel werd ich keinen mehr zugeben, es sei denn, es treten Fellprobleme auf.
Aktuell geb ich nur gute Öle sowie Grünlippmuschelextrakt zu.
Mehr Zusätze geb ich nicht, denn ich denke die Nährstoffe im Futter sollten ausreichen.