Beiträge von agil

    Zitat

    Wir barfen auch und fahren auch im August nach DK.
    Ist fleisch da nicht richtig teuer???

    Die Preise sind vergleichbar mit hier - so war es noch im letzten Jahr - wie sich die Euroschwäche auswirkt weiß ich nicht genau.
    Das Fleisch ist jedoch von sehr guter Qualität und mir ist es lieber ich kaufe da frisch, als dass ich Dosen oder sonstiges mitnehme. Da weiß ich wenigstens, was ich füttere. Mehrkosten hab ich sicherheitshalber mal eingeplant.

    Hummel: Wie machst du es im Urlaub - auch in Bezug auf Fleisch?

    Zitat


    Edit: Ach, ganz vergessen. Du kannst das Gemüse auch in Würfelchen schneiden und dünsten. Dann brauchst du keinen Pürierer und Möhren, Zucchini, Salat und Co gibts ja auch in DK.

    Wie dumm man doch ist, ich glaub so werd ich es machen. Das ist die beste Lösung. Da brauch ich nur meine Öle mitzunehmen und alles Andere kaufe ich in DK frisch. So hab ich am wenigstgen, was mitgenommen werden muss.

    Wie machst du es denn?
    Ich bin für jeden Rat dankbar, der besser ist als großartig Gemüseflocken mitzunehmen.
    Wieviel braucht man denn von diesen Gemüsedosen?
    Oh man, der erste Barfurlaub, da muss schon einiges geplant werden.

    Noch 6 Wochen und es geht für 3 Wochen nach Dänemark.

    So langsam wirds Zeit für die Futterplanung.
    Wie macht ihr das mit dem Gemüse.
    Fleisch kauf ich frisch in DK und portionier es entsprechend. Was ich nur sehr lästig finde ist das Gemüse.
    Aktuell kauf ich immer samstags frisch, raspel das Gemüse mit der Küchenmaschine und portionier für eine Woche. Im Ferienhaus hab ich aber keine Küchenmaschine und die Küchenmaschine mitzunehmen halt ich für übertrieben.
    Wie macht ihr das?
    Ich hab mal bei Lunderland Gemüsemix geschaut - bin zwar kein Freund von den getrockneten Flocken aber das wäre ggf. eine Möglichkeit.
    Der Gemüsemix besteht aus: Karotte, Pastinake, Rote Beete, Erbsen, Spinat, Luzerne, Tomate, Lauch, Knoblauch.

    Bin mal gespannt, wie ihr das macht.

    Habt ihr in den ganzen Jahren nie Besucher gehabt oder habt ihr bei Besuchern den Hund immer weggesperrt?
    Ich find es unwahrscheinlich, dass ein Hund einfach so einen Besucher beisst und all die anderen nicht.
    Grundsätzlich liegt die Verantwortung beim Halter. Angst vor Fremden ist noch lange kein Freibrief die Zähne zu gebrauchen. Für mich hört sich das so an, dass dein Hund kein Vertrauen in dich hat und somit, durch seine Unsicherheit unterstützt, den Schutz übernimmt und Fremde fernhalten will.

    Die Einzelstunden sind erstmal wichtig um dem Halter den richtigen Umgang mit dem Hund zu lehren. Denn meist ist nicht der Hund das Problem sondern das Zusammenleben/Zusammenspiel Mensch/Hund.
    Wenn Mensch begreift, wie er sich richtig verhält und vorgeht, dann kann man langsam die Annährung in der/einer Gruppe üben.

    Die Problematik ist nicht die Leine oder das Halsband sondern der Hund nimmt dich nicht ernst.
    Der größte Fehler ist einem Hund, der in Rage ist, das Bellen zu verbieten. Wie willst du dein Kommando durchsetzen? Du kannst deinem Hund das Maul zuhalten und trotzdem bekommt er noch ein Bluffen raus.
    Also mach nicht soviel Aufhebens drum, lass deinen Hund zicken, nimm die Leine kurz und geh im Zickzack, deinen Weg. Mach schnelle Richtungsänderungen, beachte deinen Hund und sein Gezicke dabei überhaupt nicht. Dein Hund wird irgendwann merken, dass du auf sein Gezicke nicht reagierst und er dir einfach folgen muss.
    Im normalen Alltag solltest du viele Übungen mit deinem Hund einschieben. Aber grundsätzlich solltest du darauf Achten, dass du nur Übungen machst, wenn du dir auch sicher bist, dass du deine Kommandos durchsetzen kannst. Wenn du darüber deinem Hund zeigst, du gibst den Ton an, dann wird sich sein ganzes Verhalten dir gegenüber und anderen gegenüber in die richtigen Bahnen geben.