Beiträge von agil

    Ich habe es schon öfters beobachtet, dass Hündinnen sich nach der ersten oder zweiten Läufigkeit zu kleinen Bestien entwickeln. Im Besonderen ist mir aufgefallen, dass sie gegen Gleichgeschlechtliche und Welpen vorgehen. Rüden fallen meist aus den Angriffen raus.

    Vielleicht hängt das mit dem Instinkt der Genweitergabe zusammen - nur sie wollen ihre Gene weitergeben, fremde werden nicht gedultet.

    Sicher bin ich mir jedoch nicht wirklich.

    Dagegen angehen würde ich in dem ich ihr eine Schleppleine verpassen, wenn sie so blöd reagiert und auf Kommando "Nein" nicht reagiert, sofort über die Schleppleine zurück und dann Richtungswechsel und andere Übungen, damit sie von ihrem eigentlichen Vorhaben abgelenkt wird und erst aufgehört, wenn der andere Hund vorbei ist. Ebenfalls sobald sie ruhig ist und das gewünschte Verhalten zeigt: Loben, Loben und nochmals Loben.

    LG
    agil

    Ganz wichtig und sollte vom ersten Tag umgesetzt werden:

    Konsequenz!!!

    Rufe Deinen Hund nur, wenn Du es auch wirklich durchsetzen kannst. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann geh hin und hol ihn - kommentarlos anleinen. Es sei denn es ist ein Notfall.

    Gebe Kommandos nur, wenn Du sie auch wirklich durchsetzen kannst ansonsten lass es.

    Wünsche viel Spaß mit Deinem Familienzuwachs.

    LG
    agil

    Mir fällt es ganz schwer zu diesem Thema etwas zu schreiben, da ich immer noch nicht den Verlust von Harry im Januar 2003 – wie ich in Veelas traurigem Thread schon geschrieben hab – den Hund unseres Besten Freundes verarbeitet habe. Sch… ist das schwer, da wird ein Hund einfach so mit fünf Jahren mitten aus dem Leben gerissen. Ich werde diesen Anblick nie vergessen und ich weiß, wie es Veela jetzt gehen muss. Es ist kaum zum Aushalten.

    Und deshalb muss ich doch auf folgendes:

    Zitat

    HI!

    KJ jagt Hasen DERZEIT so zu 60% und ich will spätestens bis im Frühjahr (grad laufen keine mehr rum) mit dem Antihasenjadttraining beginnen.

    Gruß
    Kleine

    Antworten.

    Warum erst im Frühjahr? Je länger Du wartest, je schwieriger wird es. Wenn ich morgens mit Paul unterwegs bin, dann sagen sich die Hasen aber alle auf den Wegen Guten Morgen. Die geben sich regelrecht die Hand.

    Man sagt immer, wenn der Hund erst mal Blut geleckt hat, dann ist es fast zu spät. Du musst unbedingt jetzt schon daran arbeiten. Du lässt ihn doch sicher auch jetzt schon von der Leine. Dann lebst Du ja die ganze Zeit mit dem Risiko, dass etwas passiert. Hasen halten keinen Winterschlaf und Hasen packen auch keinen Koffer und reisen in den Süden. Also sie sind die ganze Zeit hier und gerade jetzt, mit Beginn der dunklen Jahreszeit hat man so schnell mal einen Hasen übersehen und zu spät reagiert und dann ist es passiert.

    Bitte warte nicht und Übe jetzt schon.

    LG
    agil

    Was mich interessieren würde ist, wenn die Zeit vorbei ist, ob sich dann sein Verhalten wieder beruhigt. Das würde dann ja schon einiges Erklären.

    Bitte :flehan: beobachte :augenauf: mal und berichte.

    Bis dann
    agil

    Ach ja, sehr interessanter Beitrag von Fisch aber das hätte ich Dir auch nicht zugetraut Björn :D

    So, habe jetzt mal einige Stellungnahmen von den Herstellern erhalten und kann dazu nur folgendes Sagen:

    Der durchgeführte Test von Stiftung Waren Test sagt lediglich aus, dass in einigen Hundefuttern das Verhältnis der Nährstoffe etwas über den normalen Werten lag. Weiter ging es nur darum, dass die Nährstoffe für den Welpen zu hoch ist, bei einem erwachsenen Hund waren die Werte ok nicht über der Norm. Außerdem wurde hier auch Hundefutter getestet, die gar nicht explizit für Welpen deklariert waren. Bessere Beschreibung siehe oben im Zitat von Silvia (Pebbles)

    In dem besagten Test und bei der Noten Vergabe wurde jedoch nicht die anderen Inhaltsstoffe berücksichtigt. Dies bedeutet, dass ein Hundefutter, welches z. b. fast nur aus Getreide besteht und das Fleisch, welches verwendet wurde aus irgendeiner billigen konventionellen Aufzucht kommt, die Note gut erhalten haben könnte. Ebenso könnte ein Hundefutter, bei dem z.B. der Rohascheanteil mit Schadstoffen versetzt ist – Rohasche = die Zutaten für Hundefutter werden auf 500 ° erhitzt, die bei dieser Erhitzung übrig bleibende Asche ist die Rohasche. Bei der Erhitzung verbrennen alle organischen Stoffe, nicht die anorganischen Stoffe wie Schwermetalle, Steine etc. Sind die Zutaten vor der eigentlichen Verarbeitung und Verbrennung nicht ordentlich gereinigt oder durch andere Giftstoffe verseucht, verbleiben diese auch in der Rohasche und man kann sicher nicht sagen, dass es sich um ein gutes Futter handelt.

    Leider sind die Tests bei Stiftung Warentest meist jedoch nur auf bestimmte Bereiche begrenzt somit in den seltensten Fällen wirklich aussagekräftig.

    Hoffe, es ist halbwegs verständlich. Also lasst Euch bloß von so einem Test nicht täuschen. Bei Hundefutter ist es in erster Linie besonders wichtig zu wissen woher die Inhaltsstoffe kommen, denn nur wenn die Inhaltsstoffe Schadstofffrei sind, kann auch das Futter gut sein.
    Was nütz ein gut bei Stiftung Waren Test, wenn die meisten Inhaltsstoffe mit Giftstoffen behandelt wurden und diese Gut nur vergeben wurde, weil ein Wert z.B. Calcium im richtigen Verhältnis stand? Gar Nichts!!!

    Fazit: Nicht alles glauben, sondern lieber alles hinterfragen.

    LG
    agil

    Ich hab sie jetzt schon länger nicht mehr hier im Forum gesehen, es könnte sein, dass sie im Urlaub oder so ist. Es könnte jedoch auch sein, dass wir uns einfach verpasst haben.

    Ich glaube nicht, dass es für sie ein Problem ist. Sollte sie es nicht wollen, wird sie Dir das sagen.

    LG
    agil

    Zitat

    @ agil:
    Danke, war eine schöne Erklärung! So in der Art habe ich es mir ja auch schon gedacht!
    Gibt es noch andere Theorien? Die von Fisch ist ja auch sehr interessant, wobei ich sie bei Janosch zu 100% ausschließen kann.

    Liebe Grüße,
    Björn

    Hab jetzt einfach mal die Zitatfunktion genutzt, so ist Dein Post im Richtigen Thema.