Beiträge von agil

    Zitat

    Wer will denn eine ruhige Welpe? Ich würde mir immer Sorgen machen, Hund wäre krank. Und wenn Hunde entsprechend gefördert werden, dann sind sie auch bis ins hohe Alter verspielt. Wobei es natürlich zudem noch Unterschiede in Rasse und Charakter gibt.

    Bei manchen Wünschen jedoch ist es besser für Mensch und Tier, den Hund bei Sony zu bestellen.

    Oh, wie wahr das doch ist :gut: .

    Paul war so ein ruhiger Welpe, der als wildgeborener Zausel zu uns kam. Er kannte kein Spielzeug und hatte sogar Angst vor einem Ball. Es hat sehr lange gedauert, bis er zumindest ein wenig mit Spielzeug umgehen konnte.

    Ich hab mir ganz oft Sorgen gemacht, ob es ihm wirklich gut geht, weil er zu hause so Still und Ruhig war.

    Für mich müssen Welpen, wie Kinder, Lebhaft sein. Das gehört doch dazu. Paul musste das erst noch lernen.

    LG
    agil

    Phönix: :D

    Genau, irgendwie muss man ja ein Ventil schaffen um sich Luft zu machen. Stimmt, so ein Kommentar könnte auch von mir kommen.

    Ich ärgere mich immer über solche Blödis. Nur leider können wir die nicht Ändern. Ist doch genau so mit den Joggern und Walkern, denen wir bei schönem Wetter immer im Weg sind. Wir haben halt Hunde und sind ganz vielen ein Dorn im Auge.

    LG
    agil

    Hi Phönix, sicher ist Tierlieb auch lernbar aber ich kann von mir persönlich sagen, dass es in den Genen steckt.

    Meine Eltern waren grundsätzlich gegen Tierhaltung und ich konnte noch so betteln, keine Chance auch nur einen Floh *grins* zu halten.

    Als Kind hab ich dann immer Hunde aus der Nachbarschaft besucht und ab einem gewissen Alter auch ausgeführt. Meine Eltern immer noch dagegen und einmal bin ich leider auch gebissen worden - blöde Situation und Hundi traf nicht wirklich die Schuld. Da wollten meine Eltern mir endgültig jeglichen Kontak verbieten. Hat aber auch nicht geklappt, ich bin weiter Hundis ausführen gegangen.

    Natürlich ist es blöd von den Eltern sich so zu verhalten und ich kann Deinen Ärger verstehen. Mir würde es nicht anders gehen und ich ärgere mich auch jedes mal über solche Aussagen. Nur habe ich es mittlerweile aufgegeben mit diesen Menschen zu Diskutieren, denn das führt zu nichts. Wir Hundebesitzer haben in deren Augen eh alle einen Schatten.

    Das meinte ich mit meiner Aussage.

    Gerade mit Paul, großer schwarzer Hund, da schreien die Eltern schon von weitem Hilfe, nehmen sie ihren Hund an die Leine und das auf der ausgeschriebenen Hundefreilauf Wiese *grins*. Ignorieren ist hier echt das Beste.

    LG
    agil

    Ich habe davon noch nie gehört, dass man in München - wo? - eine Futteranalyse für den jeweiligen Hund erstellen lassen kann.

    Hört sich nicht schlecht an, ich frage mich nur, wie die Analyse ablaufen kann und ob der Hund da nicht persönlich vorgestellt werden muss. Wie sonst sollte sonst der genaue Bedarf ermittelt werden.

    Ebenso frage ich mich ob sich nicht je nach Entwicklung, Beanspruchung, Gesundheitszustand usw. des Hundes auch der Bedarf ändert und ob da so eine Analyse wirklich hilfreich ist.

    Schau Dich doch mal in dem Bereich Barfen um. Ich selbst Barfe nicht wirklich aber hole mir gerade fürs Wochenende immer hilfreiche Tipps und Rezepte aus dem Bereich für meinen Hund. Die Woche über füttere ich Trofu aber am Wochenende bereite ich ihm auch immer Rohfutter zu.

    Denke, dass die Ausgewogenheit der Fütterung gerade bei den Barfern, die sich sehr mit der Ernährung ihres Hundes beschäfftigen ausreicht und eine zusätzliche Bedarfsanalyse nicht notwendig ist.

    Bin mal gespannt, was die Barfer dazu sagen.

    LG
    agil

    Ich bin kein Barfer und kenne mich in dem Bereich nicht so gut aus. Hier solltet Ihr besser mal in dem Barf-Bereich schauen.

    Denke jedoch auch, dass eine Rohfütterung mit guten Lebensmitteln besser ist als gekochtes.

    LG
    agil

    In solchen Fällen ist das Beste es wie in der Hundeerziehung mit negativem Verhalten zu machen


    Ignorieren


    Alles Andere hat keinen Sinn.

    Wenn die Kidis älter werden und - ich bin eh der Meinung es steckt in den Genen - den Kidis steckt die Tierliebe in den Genen, dann werden sie auch Hundis mögen und ihre Eltern eines Besseren belehren.

    Es ist traurig, dass sich Menschen so unwissend verhalten und ihren Kidis ein völlig falsches Bild von der Welt machen aber leider kann man diesen Mensche nicht helfen. Zum Glück sind ja nicht alle Menschen so und es gibt noch ganz viele, die nicht so negativ reagieren.

    LG
    agil