Hi Bine,
du magst Recht haben, dass unser Staat nicht dazu verpflichtet ist, überhaupt etwas zu bezahlen, du darfst dabei aber nicht vergessen, dass jeder Arbeitnehmer in die Arbeitslosenversicherung Beiträge zahlt, damit er etwas bekommt, nur das was er letztendlich dann aus der Versicherung bekommt, steht in keinem Verhältnis.
Ebenso ist das mit der Rentenversicherung.
Also wenn keine Leistungen vom Staat, dann auch keine Beiträge mehr von mir - was ich auch sehr beführworten würden, denn dann hätte ich jeden Monat rund 1000 € mehr. Dabei müsste man dann aber auch noch den Arbeitgeberanteil sehen, welches mir ja noch eine Lohnerhöhung einbringen würde, wenn er das nicht an den Staat bezahlen müsste.
Ich bin auch kein Freund von Gejammer und Ansprüche stellen an den Staat aber wer eingezahlt hat, der hat auch Ansprüche.
LG
agil