Beiträge von agil

    Paul war ein häufchen Elend, das lag aber daran, dass er im Herbst aus dem Süden zu uns kam. Er hatte sich noch eine starke Erkältung eingefangen und wirklich total vermurmt.
    Er ist damals im Oktober zu uns gekommen und im Januar hatten wir das erste mal keine Würmer mehr. Für ihn jedoch war nur die Erkältung wirklich anstrengend. Nach dem wir die ausgeheilt hatten, war er trotz Würmer fit und aktiv.

    Als wir unseren Paul mit ca. 3 Monaten aus Teneriffa bekommen haben, war er auch total verwurmt - unteranderem auch mit Herzwürmern. Wir haben sehr lange immer wieder entwurmt bis wir alles im Griff hatten aber danach war er völlig Wurmfrei und ohne Folgeschäden.
    Er ist heute 8 Jahre und ein ganz toller Hund.

    Das mit der Parodontose find ich einen guten Tipp.
    Ich denke, wenn man die Aufnahmen vom Kiefer gemacht hat, dann hätte man Zahnprobleme festgestellt. Aber ob der Tierarzt wirklich auch an die Baketerien gedacht hat, weiß man nicht. Ich werde es ihr noch mal sagen, sie soll das auf jeden Fall heute Abend im Telefongespräch erwähnen/erfragen.

    Zitat

    Ein Tumor kann ausgeschlossen werden? :???:

    Mit größter Wahrscheinlichkeit, da bei dem CT sowie MRT Nichts wirklich gesehen wurde. Jedoch sagte der Arzt, dass es eindeutig nur mit der Knochenbiopsie - auf dessen Ergebnis wir noch warten - ausgeschlossen werden kann.
    Ich hab mir nur gedacht, bei dem gravierenden Verlauf, wäre doch ein Tumor auf den Bildern zu sehen sein. Klar ist das auch Wunschdenken, denn das Schlimmste will man so lang wie möglich nicht wissen.

    Wenn ich hier lese, dann wäre die Schilddrüse wohl die einfachste Diagnose. Das multiple Myelom hab ich gerade mal gegooglet und hoffe, dies trifft nicht zu.

    Es ist einfach schrecklich bei einem sonst so quicklebendigem Hund aufeinmal eine so gravierende Veränderung festzustellen.

    Das ist ja das Merkwürdige.
    Es scheint nur am Kopf bzw. an der Schnauze ausgeprägt zu sein. Sonst nicht.
    Deshalb ist das mit der Osteoperose auch nicht schlüssig. Auf einen Virus wurde auch getippt und ggf. eine Hormonstörung. Aus diesem Grund wurden auch spezielle Blutuntersuchungen gemacht. Aber hier stehen die Ergebnisse noch aus. Die Ergebnisse müssten heute Abend vorliegen - da hat Merlins Frauchen einen Telefontermin mit Dr. Winkels aus Ahlen. Wir sind total ratlos.
    Im Laufe der letzten Monate bzw. auch des letzten Jahres hat sich sein Unterkiefer zurückgebildet. Eine ganz merkwürdige Sache.

    Soviele Leser und keiner eine Idee oder einen Tipp?
    Wir sind echt ratlos. Sein Unterkiefer hat sich erheblich zurückgebildet. Er entwickelt dadurch ein Sabber-Problem - wobei das egal wäre, wenn man nur die Knochenveränderung aufhalten kann.
    In der TK wurde Canosan wegen der Gelenke angepriesen. Auch hier wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr dazu was sagen könnt. Merlin wird gebarft und bekommt als Zusatz z.B. Grünlippmuschel. Bewirkt Canosan sehr viel mehr?

    Eben habe ich mal Bilder verglichen und mir ist folgendes Aufgefallen: