Beiträge von agil

    Ihr könnt Euch hier gerne allgemein über die Untersuchungsmethoden und Kosten von Tierärzten und Erfahrungen diskutieren aber bitte vermeidet jegliche Information, die Rückschlüsse auf den Namen der jeweiligen Praxis zulassen. Die Gefahr der Rufschädigung ist in einem Forum sehr groß.

    Wenn ihr der Meinung seit, dass wirklich etwas grundlegend falsch gelaufen ist, dann solltet ihr das rechtlich prüfen lassen. Dafür ist jedoch das Forum der falsche Platz. Tierärzte müssen sich an die Gebührenordnung halten und können bis zum dreifachen Satz abrechnen. Anhand deiner Rechnung könnt ihr dies doch prüfen.

    Hallo Tinks, benutzt Du eine Flexileine oder hast so eine Leine benutzt?
    Sollte dem so sein, so pack sie sofort weg, sonst bekommst Du das Ziehen nie weg.
    An einer Flexi hat der Hund immer einen leichten Zug auf dem Halsband, so dass es für ihn normal wird zu ziehen.
    Für den Beginn der Erziehung und Leinenführigkeit ist es immer sinnvoll nur eine normale, kurze Leine zu nehmen.

    Traurig aber wahr. Die wenigsten Hundehalter respektieren einen angeleinten Hund und nehmen ihren auch an die Leine. Da Paul eine stattliche Größe hat, trifft es uns weniger aber Pauls Freunde, die um einiges kleiner sind, werden oft bedrängt.
    Für mich ist es eine Form des Anstands, dass man seinen Hund von einem angeleinten Hund fern hält. Für mich hat es einen Grund, wenn ein Hund angeleint ist. Unabhängig davon, dass er aggressiv sein könnte, kann er auch krank, ängstlich oder sonstiges sein.
    Genauso unmöglich finde ich auch die Flexileinenfraktion. Die Hunde hängen in der Flexileine und man versucht mit Mühe, den Hund von seinem fern zu halten. Bei einer Begegnung wurden wir mal gefragt: Warum wir den Kontakt nicht wollen - ob unsere Hunde bissig wären. Unsere Antwort dazu: Nein, es gibt keinen Kontakt an der Leine - unabhängig davon sind die Flexis auch gefährlich, wenn sie sich um ein Bein verwickeln. Die Frau war völlig fassungslos und meinte: Aber warum gibt es denn dann die Leinen.
    Seit dieser Begegnung heißen bei uns die Flexileinen nur noch Kommunikationsleine. :lachtot:

    Hallo und herzlich Willkommen im Forum.
    Zur Anschaffung eines Hundes erwähne ich immer, dass es sich um ein unberechenbares und nicht zwingend planbares Lebewesen handelt.
    Man kann nie vorhersagen ob der Welpe schnell alleine bleiben kann. Auch Krankheiten sind nie planbar, sie kommen einfach. Bei einem Kind bekommt man bei Krankheit eine AU bis zum erreichen des 12. Lebensjahrs. Bei einem Hund nicht.
    Das heißt, wenn man sich einen Hund anschafft, dann sollte man diese Dinge immer mit einplanen. Habe ich eine vertrauenswürdige und verlässliche Person, die die Betreuung meines Hundes während solcher Zeiten, die ich nicht abdecken kann, übernehmen würde und zwar "immer" wenn ich nicht kann? Wenn das nicht ist, können ganz schnell große Schwierigkeiten auftreten.
    Ein Hund ist etwas super tolles und kann der beste Freund und Wegbegleiter werden aber er hat auch viele Bedürfnisse, die nicht immer in einen Arbeitsalltag passen.
    LG
    Ulli

    Zitat

    Der Vergleich zum Kind hinkt meiner Meinung nach. Ein Kind trägt man aus, 9 Monate lang, alleine dadurch entsteht schon eine Bindung, die niemals mit einem Hund vergleichbar sein kann. Dann kommt das Kind auf die Welt und automatisch werden die Lebensumstände dem Kind angepasst. Das liegt einfach in der Natur des Menschen (sofern mit dem Menschen alles in Ordnung ist).
    Wer holt sich schon einen Hund ins Haus und stellt dafür sein Leben komplett um. Es ist nunmal so, dass man sicherlich Kompromisse macht, aber es werden immer Grenzen da sein. Der Hund wird sich immer in irgendeiner Weise unserem Leben anpassen müssen. Und wenn das nicht funktioniert weil man den Hund oder sich selbst komplett verbiegen müsste, dann ist eine Abgabe meiner Meinung nach für alle Beteiligten besser.

    Ich finde nicht, dass der Vergleich mit dem Kind hinkt.
    Ich hab ne feste Vorstellung von meinem Kind und will das es gewisse Voraussetzungen erfüllt und ein bestimmte Eigenschaften mitbringt. Deshalb hab ich mich eingehend mit einer Adoption beschäftigt und war der Meinung, das richtige Kind gefunden zu haben - tzzz - aber nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass das Kind gesundheitlich und charakterlich doch anders war als gedacht also hab ich es wieder abgegeben.
    War auch kein Problem, weil ich hab es ja nicht 9 Monate ausgetragen. Außerdem wurde das Kind noch frech, das ging gar nicht und mein Leben wollte ich auch nicht für das Kind umstellen - es entsprach einfach nicht meinen Ansprüchen.
    Ich dachte immer, dass Lebewesen gleichgestellt sein sollten aber mal ganz ehrlich, der Mensch ist doch nun mal der König der Welt und entscheidet halt genau nach seinen Bedürfnissen und alles andere - alle niederen Wesen - haben sich unterzuordnen. ;) ;) ;) ;)

    Ich kann verstehen, dass die Emotionen mit einem durchgehen, wenn man meint, dass ein Lebewesen Hilfe benötigt diese aber nicht bekommt. Man erreicht jedoch nichts, wenn man persönlich wird. Es sollte uns nicht interessieren, wie der User lebt und was er sich angeschafft hat. Wichtig ist nur, dass die Fragen in Bezug auf den Hund beantwortet werden. Da dies meiner Meinung nach zur genüge getan wurde mach ich hier jetzt mal zu.

    Zitat

    Ja, das war hier auch fast überall so!
    Das wusste ich aber vorher schon, und dadurch war es jetzt für mich keine Überraschung mehr.
    Vorne auf die Terrassen dürfen sie ja immer noch, da stehen ja sogar die Trinknäpfe.
    In Söndervig waren wir Freitag in einem Restaurant, auf Nachfrage durften wir dann in den Wintergarten. Der wurde sogar extra für uns aufgeschlossen.


    Danke für die Info. In der gleichen Ecke waren wir auch.
    Es ging mir auch nicht darum DK schlecht zu machen. Wir sind über viele, viele Jahre immer nach DK gefahren und fanden es super schön und machen unseren Urlaub nicht zwingend davon abhängig ob wir den Hund mit ins Restaurant nehmen können. Ich finde es halt nur schade. Bis vor ca. 7 Jahren war es völlig normal seinen Hund mit ins Restaurant zu nehmen und dann ging es plötzlich an sich zu verändern. Also auch Restaurants, die wir die Jahre vorher mit Hund besucht haben, hatten plötzlich das Verbot. Das hat uns etwas enttäuscht.
    Es ändert aber Nichts daran, dass die Umgebung, der Strand etc. sehr schön sind.

    Wir sind in den letzten 15 Jahren immer in Dänemark gewesen und waren bisher auch immer super zufrieden. Was uns aber in den letzten Jahren aufgefallen ist, dass unser Hund in den wenigsten Restaurands noch willkommen war. Wir sind immer in die Ecke von Ringkobing gefahren und mussten feststellen, dass die Restaurands, in die wir noch vor einigen Jahren mit Hund durften, aufeinmal ein Hundeverbotsschild hatten. Auch in Hivde Sande war es so.
    Wie sieht es bei den von Euch besuchten Gebieten aus? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Für uns ist aus diesem Grund Dänemark kein Reiseland mit Hund mehr.

    Zitat

    Das es eben oftmals keine Tatsachen sind. Es wird sich was zusammen "gereimt" so wie man meint das es sein MUSS aber oft stimmt dies eben nicht oder nur teilweise. Und deshalb würde ich eben gerne wissen warum man sich berechtigt sieht jemandem seinen Hund übertrieben gesagt "wegnehmen zu wollen". Nicht um jemanden anzugreifen einfach nur um den Hintergrund zu verstehen.
    War jetz auch nicht auf den einen Thread bezogen sondern ist mir seit einigen Wochen vermehrt aufgefallen


    Man kann hier nur auf das geschriebene Wort reagieren und je nach den Kommentaren, die vom Themenstarter kommen, kann der Eindruck entstehen, dass es für den Hund besser ist, ihn abzugeben. Ich sehe darin kein Problem, denn es ist ein Vorschlag, der den Hundehalter zum Nachdenken bringt. Nachdenken ist immer gut.
    Im Laufe der Jahre hier, ist es schon öfter vorgekommen, dass wirklich Hundehalter festgestellt haben, dass es für ihren Hund besser ist, ihn abzugeben. Auch ist es vorgekommen, dass sich durch viele Ratschläge alles zum Guten gewendet hat.
    Es ist ein Austausch von Meinungen, nicht immer sind die übereinstimmend aber das ist das Leben, bringt Leben ins Forum und bringt viele Hundehalter zum positiven Nachdenken. Das ist der Sinn dahinter ;) .