Ich würde die Krallen nie schneiden sondern immer feilen.
Beim Schneiden reißen die Krallen gern ein oder splittern leicht. Feilen ist immer besser und es gibt kein Risiko, dass man ins Fleisch schneidet.
Beiträge von agil
-
-
Der Beitrag ist zur Prüfung bezüglich der rechtlichen Belange zunächst aus dem Forum entfernt.
Sobald alle rechtlichen Belange geklärt sind, werden wir mitteilen ob der Beitrag so bleiben kann.
Bis dahin bitten wir um Verständnis.
-
Hilfestellung scheint nicht gewollt, die Entscheidung ist gefallen also machen wir dem ein Ende.
-
Nach fünf Jahren mit deinem Hund solltest du am Besten wissen, wie sich dein Hund wann verhält.
Grundsätzlich hätte ich meinen Hund schon beim Aussuchen dabei gehabt und immer, wenn die Möglichkeit da ist, die beiden zusammen gebracht.
Hör in dich hinein und überleg, wie dein Hund sich bisher immer Verhalten hat. Dann solltest du die richtige Entscheidung treffen können. -
Freilauffläche heißt nicht, dass jeder Hund zu jedem hin muss.
Es gibt Hunde, die mag meiner nicht, deshalb muss ich ihn jedoch nicht anleinen, sondern er bleibt bei mir und man geht aneinander vorbei.
Wenn der andere Hund jedoch auf meinen zustürmt, was sollte ich dann machen? Die Leine würde daran auch nichts ändern.Außerdem scheint es sich ja nicht um eine große Verletzung zu handeln. So wie du es beschreibst, hat dein Hund eine kleine Verletzung. Dies kann bei einer Maßregelung passieren. Manchmal ratscht ein Zahn unglücklich vorbei. Ich denke, wenn ein Hund wirklich Beschädigungsbeißen betreibt, dann sind richtige Löcher vorhanden.
Seit ihr wirklich der Meinung, jeder Hund, der eventuell einen anderen nicht mögen könnte, muss an die Leine, weil eurer vielleicht dahin rennen könnte?
Mein Vierbeiner läuft zu 99% ohne Leine, das ist aber doch kein Freibrief für euch, eure zu meinem rennen zu lassen.
Was sollte die Frau denn ändern? Wenn sie ihren Hund bei sich hat, warum sollte sie ihn anleinen?
-
Welches Mittel habt ihr zum Inhalieren und wie macht ihr das mit dem Inhalieren? Wir haben auch ganz aktuell angefangen. Gerade mal eine Woche geschafft und ich bin nicht sicher ob es wirklich hilft.
Wurde denn bei eurem Hund keine Lungenspülung gemacht? Die ist sehr hilfreich, da dann wirklich genau festgestellt werden kann ob es sich um Lungenwürmer handelt oder um welche Bakterien oder Vieren. Wenn man genau weiß welche es sind, kann das Antibiotikum darauf abgestimmt werden.
In welcher TK wart ihr?
Sorry, wenn ich soviel Frage aber ich wirklich ein sehr großes Interesse, da wie schon gesagt, unser Vierbeiner auch betroffen ist. -
Ich find es sehr erheiternd wie manche User hier davon ausgehen, dass ein 14jähriger sich einen Hund anschafft.
Hier fragt ein Jugendlicher nach der Anschaffung eines Rottis - ja super - geht doch mal davon aus, dass seine Eltern sich einen Rotti anschaffen. Ja und vielleicht auch für den Sohn. Ist doch alles Ok. Man sollte doch voraussetzen, dass die Eltern, die drei Kinder haben, soviel Verantwortung besitzen, dass sie sich vor Anschaffung über die Rasse, deren Haltung etc. erkundigen. Wenn dem nicht so ist, glaubt ihr, ihr werdet damit, dass ihr den Jugendlichen hier angeht, an der Anschaffung etwas ändern. Sorry aber mir fehlt für einige Beiträge hier wirklich jegliches Verständnis. -
Was sagen die Ärzte denn zu dem großen Schatten? Was hat dieser Schatten zu bedeuten?
Würde mich sehr interessieren, da wir aktuell mit unserem Vierbeiner auch eine richtige Odysse hinter uns haben und immer noch keine Diagnose.
Husten, Röcheln etc. kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Es können auch Herzprobleme oder Würmer sein. Bei uns konnte das alles ausgeschlossen werden.
Wie geht denn jetzt die Behandlung mit Eurem Hund weiter? Bekommt er nur das Antibiotika oder auch andere Medikamente? -
Ist doch normales Hundeverhalten.
Dein Hund läuft auf einen anderen Hund stürmisch zu und der andere Hund reagiert darauf. Wenn ich einen Hund nicht kenne, egal ob er nicht angeleint ist, dann lasse ich meinen Hund nicht einfach dahin. Ich schaue immer zunächst auf die Reaktion meines Hundes und auch die des anderen - heißt: ich halten meinen bei fremden Hunden, bei mir.
Ich sehe in deiner Beschreibung kein Fehlverhalten von der Frau, denn dein Hund ist zu der Hündin gelaufen und hat eine Abreibung bekommen. Was hätte die Frau denn anderes tun sollen? Ihr Hund ist doch nicht zu deinem gelaufen. -
Ja, Du kannst den Link zu dem Test kopieren - ein Link ist kein Problem.
An Alle: Warum muss ein Rotti ein Problem sein? Wenn sich jemand einen Rotti anschaffen will, dann möchte er es. Es ist überhaupt keine Hilfe, einen Labbi oder sonstige Rassen oder Mischungen aufschwatzen zu wollen.
Warum gibt man nicht einfach mal Hilfestellung mit Tipps, denn die sind gefragt. Also Rassemerkmale aufzeigen, worauf man achten soll, wenn man sich einen Hund anschafft, Negatives und Positives aufzeigen etc.
Ich bin sprachlos über die zum Teil wirklich unflätigen Beiträge. Überdenkt euch doch bitte mal, bevor ihr wild in die Tasten haut. Lest mal eure Beiträge durch und hinterfragt euch, wie ihr euch fühlen würdet, wenn ihr solche Antworten bekommt. Gerade zu Beginn des Beitrags hätte ich liebend gern einen Großteil der Beiträge einfach gelöscht. Also BITTE, vorm Schreiben denken