Ihr müsst eine klare Grenze ziehen.
Nur mit Wegschieben, habt ihr ja selbst schon gemerkt, erreicht ihr Nichts. Im Gegenteil, der Hund bekommt nur die gewünschte Aufmerksamkeit.
Sorry, auch wenn ich jetzt gesteinigt werde aber wenn einer meiner beiden Hunde sich selbst vom Tisch bedienen würde, dann würde ich ihn nicht wegschieben, dann gäbs einen Knuff in die Seite. Zack und Paff. Ebenso haben die beiden nichts mit den Nasen am oder auf dem Tisch zu suchen.
Auch finde ich es verwunderlich, dass der Hund selbst entscheidet, wann er wieder aufsteht. Ich gebe das Kommando "auf deinen Platz" und der Hund steht dann wieder auf, wenn er will . Wenn ich ein Kommando gebe, dann hebe ich es auch wieder auf.
Meine Vierbeiner können auch unterscheiden, dass es bei Oma - die kann es nämlich nicht lassen - was vom Tisch gibt. Bei uns würde das nie hinterfragt. Hunde können sehr wohl unterscheiden, bei wem sie was können.
Euer Hund zeigt euch deutlich, dass er euch null ernst nimmt. Was ihr sagt, hat null gewicht.
Darüber solltet ihr mal nachdenken.
Beiträge von agil
-
-
Ich finde es traurig, dass keine Kritik gewünscht ist.
Ich dachte es geht hier um Tipps, Berichte und Bilder, dies schließt aber doch die negativen Erfahrungen nicht aus.
Auch wir waren über Jahre hinweg treue Dänemark Urlauber. Wenn ich richtig rechne, so sind wir gut 19 Jahre nach DK in Urlaub gefahren. Es war immer schön und sehr frei, doch in den letzten Jahren hat es sich, in meinen Augen in Bezug auf Hunde, negativ verändert.
Uns hat es schon sehr gestört, dass Hunde in Restaurants nicht mehr willkommen sind. Wenn wir Urlaub machen, dann wollen wir nicht ausschließlich Selbstverpflegung machen sondern auch den Luxus des Essens außer Haus genießen. Die Wetterverhältnisse lassen es jedoch nicht immer zu, dass man draußen sitzen kann also blieb dann nur die Alternative, dass Hund im Haus oder im Auto bleibt. Für uns im Urlaub ein NO GO.
Für Urlauber, die im Urlaub also auch außer Haus essen möchten und den Hund da gern dabei haben, ist somit DK nicht mehr das perfekte Urlaubsland. Wir haben dies als sehr störend empfunden.
Trotzdem mag ich DK und ich vermisse es auch ein wenig. Wir haben sehr viele und schöne Urlaube dort verbracht. Für uns ist diese Einschränkung jedoch sehr störend und somit haben wir uns, für unsere zukünftigen Urlaube, gegen DK entschieden. -
Bitte bleibt beim Thema.
-
Ich würde mich sofort an einen Fachanwalt wenden, das mit ihm abstimmen und ihn dann machen lassen.
-
Einfach auf dem Rathaus anrufen, mit der Hundesteuerstelle verbinden lassen und da wird dir alles erklärt.
Ihr solltet euch jedoch die Steuernummer von der Steuermarke sagen lassen.
Herzlichen Glückwunsch zum Vierbeiner-Zuwachs. -
Zitat
Könnte er denn nicht jetzt nochmal ein klein wenig Glück haben?
Ich stimme den Anderen zu, er hat super viel Glück, denn sein Leben bei Euch bedeutet Glück. Er hat ein warmes Plätzchen bei Euch, wird geliebt und umsorgt. Dazu schick ich jetzt noch etwas mehr Glück rüber, damit er diese dumme Diagnose nochmal übersteht.
Alles Gute.
-
Die Nachricht ist sehr traurig und tut mir sehr leid.
Ich würde auch zum HP gehen und um Vorschläge einer unterstützenden Behandlung bitten.
Was die Bestrahlung anbelangt, so würde ich mich genau beraten lassen. Soweit ich informiert bin, sind Bestrahlungen sowie auch Chemos bei Hunden nicht zwingend darauf ausgelegt zu heilen sondern zu lindern und das Leben zu verlängern.
Hier ist halt wichtig abzuwägen was ist für den Hunde eine Erleichterung und was würde für den Hund unnötige Strapazen bedeuten. Dies kannst du nur in Abstimmung mit dem TA treffen. Hier braucht man oft einige unterschiedliche Meinungen und Informationen.
Ich wünsche ganz viel Kraft und alles Gute. -
Ich würde umgehend einen Tierarzt, der auf Hautkrankheiten spezialisiert ist, aufsuchen.
Wie dir in dem Tierfachmarkt gesagt wurde, kostet eine Blutuntersuchung ca. um die 150 €. Wichtig ist doch, die Ursache zu finden und dann entsprechend zu handeln.
Ich bin immer dafür, dass man sich erkundigt und über unterschiedliche Möglichkeiten austauscht. In dem Fall deines Hundes halte ich es jedoch für sinnvoller sich mit einem Tierarzt zu verständigen und die Vorgehensweise zu besprechen und beschließen.Übrigens, eine Allergie tritt in den seltensten Fällen nur einseitig auf.
-
Ich würde auf jeden Fall eine Fachklinik für diesen Bereich aufsuchen - egal wo sie ist.
Um die richtige Klinik zu finden, solltest du mit deinem TA sprechen. Er wird dir sicher die richtige Empfehlung geben.
Ein Tierheilpraktiker wäre für mich erst eine Option, wenn ich genau wüsste, was mein Hund hat und ich mich mit meinem TA abgesprochen hätte.
Was die TK betrifft, in der du warst, da wäre ich auch unzufrieden. Wenn man so einen Eingriff machen lässt, dann im Normalfall so, dass bei Feststellung eines Tumors oder Polyps auch gleich gehandelt werden könnte. Hier liegt, in meinen Augen, eine Fehlplanung vor. Dem Tierarzt würde ich zumindest meinen Unmut mitteilen.
Ich würde hier sehr schnell handeln, denn je früher gehandelt wird, je besser, sollte es ein Tumor sein.Ich wünsche viel Erfolg und gute Besserung.
-
Ich habe auch eine von JW - mit der Möglichkeiten 2 Trinkflaschen mitzunehmen. Die Bauchtasche habe ich seit 7 Jahren und sie hat so um die 30 € gekostet. Auf den Zeitraum gesehen hat sich die Investition gelohnt. Immer noch alles funktionsfähig.